Craniota Flashcards

(77 cards)

1
Q

Somiten

A

Ursegmente in Kopf-Schwanz-Richtung aus dem Mesoderm abgeschnürt. Zwei Stränge rechts und links von Chorda dorsalis und Neuralrohr.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Plakoden

A

Neurogene Plakoden sind Verdickungen des Epithels
in der Ektodermschicht des Embryonenhirns, aus
denen Neuronen und andere Strukturen des sensorischen Nervensystems entstehen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

endokrine Drüsen

A

Geben Absonderungsprodukte direkt ins Blut ab (z.B. Hormondrüsen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Rundmäuler - 2 Klassen

A

Cyclostomata

  1. Myxinoida (Schleimaale)
  2. Petromyzontida (Neunauge)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Schuppen-Arten bei Fischen (3)

A

Ganoidschuppen (basalste Form)
Placoidschuppen (Fortbewegung)
Elasmoidschuppen (Ctenoid und Cycloid)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Fischherz - Grundbauplan (4)

A
  1. Sinus venosus
  2. Atrium
  3. Ventrikel
  4. Bulbus cordis/arteriosus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Apomorphien der Craniota (4)

A
  1. Wirbelsäule
  2. anteriorer Schädel
  3. großes Gehirn
  4. ventrales Herz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Amnion

A

Innerste Embryonalhülle, die Embryo und Amnionflüssigkeit enthält.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q
  1. Oberarmknochen
  2. Elle
  3. Speiche
A
  1. Humerus
  2. Ulna
  3. Radius
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Lissamphibiata Ordnungen (3)

A
  1. Gymnophiona (Blindwühlen)
  2. Caudata (Schwanzlurche)
  3. Anura (Froschlurche)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Schädelarten bei Amnioten (3)

A
  1. Anapsid (kein Schläfenfenster)
  2. Synapsid (ein Schläfenfenster)
  3. Diapsid (zwei Schläfenfenster)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Zahnarten (4)

A
  1. Akrodont (auf dem Kiefer)
  2. Pleurodont (seitlich am Kiefer)
  3. Thecodont, einwurzelig (im Kiefer)
  4. Thecodont, mehrwurzelig (im Kiefer)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q
  1. Oviparie
  2. Viviparie
  3. Ovoviviparie
A
  1. Fortpflanzung durch Eiablage
  2. Fortpflanzung durch Lebendgeburt
  3. Fortpflanzung durch Eier, die während oder kurz nach Ablage schlüpfen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Anpassung der Crocodylia an semiaquatische Lebensweise (3)

A
  1. Ruderschwanz
  2. Schwimmhäute
  3. verschließbare Nasenlöcher u. Gehörgänge
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q
  1. Wechselwarm

2. Gleichwarm

A
  1. Poikilotherm

2. Homöotherm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Federarten (5)

A
  1. Konturfedern
  2. Dunen-/Daunenfedern
  3. Faden-/Pinselfedern
  4. Borstenfedern
  5. Nestlingsdaunenfedern
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Hornscheiden (bei Schnabel)

A

Rhamphotheka

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Anpassungen an den Vogelflug (8)

A
  1. Vorderextremitäten weitgehend frei von Muskulatur
  2. pneumatisierte Knochen
  3. Verlängerung von Elle und Speiche
  4. Verwachsung von Knochen (Handwurzelknochen, Brustknochen, Lende und Wirbelsäule
  5. Carina sterni (Brustbeinkamm)
  6. Luftsäcke
  7. Reduktion von Organen (Harnblase, ein Ovar, Zähne)
  8. Federn
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Wichtigstes Stimmorgan der Vögel

A

Syrinx

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Grundaufbau der Haut bei Craniota (3)

A
  1. Epidermis
  2. Corium
  3. Subcutis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Gräten

A

Sehnenverknöcherungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Welche zwei wichtigen Arten von Muskelfasern gibt es?

A
  1. Weiße Muskelfasern (fast-twitch)
    Für kurzfristige, schnelle Bewegungen
  2. Rote Muskelfasern (slow-twitch)
    Für langanhaltende, langsame Bewegungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Welche Atmungsarten gibt es bei Lissamphibiata? (3)

A
  1. Hautatmung
  2. Mundhöhlenatmung
  3. Lungendruckatmung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Wie funktioniert Mundhöhlenatmung?

A

Luft wird an der feuchten Mundschleimhaut zirkuliert (im Prinzip Hautatmung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Wie funktioniert Lungendruckatmung bei Lissamphibiata?
Nachdem Luft in die Lunge gelangt, werden die Nasenlöcher verschlossen, um sie drinnen zu behalten. Beim öffnen der Nasenlöcher strömt die Luft durch Innendruck wieder nach außen.
26
Was ist aktive Expiration?
Lungendruckatmung bei der, die Luft mittels Körperwandmuskulatur aus der Lunge gedrückt wird
27
Typisches Verdauungssystem der Säugetiere (7)
1. Mund 2. Oesophagus 3. Magen 4. Dünndarm 5. Dickdarm 6. Enddarm 7. After
28
Streptostylie
Das Quadratum sitzt beweglich am Squamosum, | was eine stark erhöhte Schädelkinetk ermöglicht
29
1. opisthoglyph | 2. proteroglyph
Giftzähne von Schlangen am Maxillare sitzen 1. weit hinten im Rachen 2. vorne am Oberkiefer
30
Jacobsonsches Organ
Organ zur Geruchswahrnehmung einiger Tierarten | Befindet sich oben im Mundraum
31
Anadrom
Meeres- oder Brackwasserfische, die zum Laichen in Flüsse hinaufschwimmen.
32
Wie heißen die Knochenplatten der Chondrostei?
Scuti
33
Wie sind Fischkiemen aufgebaut, in Reihenfolge schrumpfender Strukturgröße? (3)
1. Kiemenbögen 2. Kiemenfilamente 3. Kiemenlamellen
34
Fachbegriff für Fischmagen
Corpus
35
Verdauungssystem der Fische (7)
1. Mund 2. Oesophagus 3. Magen 4. Mitteldarm mit Pylorusblindsäcken 5. Mitteldarm mit Pankreas 6. Enddarm 7. After
36
In welche drei Körperabschnitte lassen sich die Craniota unterteilen?
1. Kopf 2. Rumpf 3. Schwanz
37
In welche Abschnitte lässt sich die Wirbelsäule unterteilen? | Aus welchen Wirbeln bestehen sie jeweils?
1. Halswirbelsäule (Cervikalwirbel) 2. Rumpfwirbelsäule (Thorakalwirbel) 3. Lendenwirbelsäule (Lumbalwirbel) 4. Kreuzbein (Sakralwirbel) 5. Schwanzwirbel
38
Was ist ein Unterschied zwischen dem Vogelherz und dem Säugetierherz?
1. bei Vögeln nur rechter Aortenbogen erhalten | 2. bei Säugetieren nur linker Aortenbogen erhalten
39
Was ist kennzeichnend für den Blutkreislauf der Vögel? | Wozu ist es gut?
Eine Anastomose (etw. Verbindung) zwischen den beiden Carotiden. Ermöglicht es bspw. Eulen ihren Hals zu drehen ohne die Blutzufuhr zum Kopf zu unterbrechen.
40
1. Homodontie | 2. Heterodontie
1. Gebiss besteht aus gleichen Zahntypen | 2. Gebiss besteht aus unterschiedlichen Zahntypen
41
Was ist die Grundlage für den Lokomotionsapparat der Craniota?
1. Axialskelett 2. Rumpfwand 3. Schwanz
42
Wozu differenziert sich der Kiemendarm der Acrania bei Wirbeltieren? (9)
1. Hormondrüsen 2. Zungenskelett 3. Kehlkopf 4. Trachea 5. Kopfarterien 6. Aortenbögen 7. Kiemen bei Fischen 8. Kiefer bei Fischen 9. Gehörknöchelchen bei Säugetieren
43
In welche Abschnitte lässt sich der Schädel der Craniota unterteilen?
1. Neurocranium (Gehirnschädel) | 2. Viscerocranium (Gesichtsschädel)
44
Wie nennt man die Elektrorezeptoren der Chondrichtyes?
Lorenzinische Ampullen
45
Welche Bedeutung hat der Wolffsche Gang für unterschiedliche Tiergruppen?
1. Bei Anamnia = Harn- und Samenleiter | 2. Bei Amniota = Samenleiter
46
1. Harnröhre | 2. Harnleiter
1. Urethra | 2. Ureter
47
Welche Tiergruppen besitzen einen Pronephros?
1. Cyclostomata 2. Fischlarven 3. Amphibienlarven
48
Welche Tiergruppen besitzen einen Mesonephros?
1. Pisces | 2. Lissamphibiata
49
Welche Tiergruppen besitzen einen Opisthonephros?
Chondrichtyes
50
Welche Tiergruppen besitzen einen Metanephros?
Amniota
51
Was ist die größte Wirbeltiergruppe?
Teleostei (Knochenfische)
52
Was sind Neuromasten?
epidermale Sinneszellen im Seitenlinienorgan bei Anamnia zur Wahrnehmung von Druck und Vibration
53
Aufgabe der Schwimmblase von Fischen
Hydrostatisches Organ zur Änderung der Dichte des Fisches. Ermöglicht ein Aufsteigen, Absinken und stationäres Verbleiben.
54
Wie nennt man die Feste Hülle von Eiern?
Chorion
55
Merkmale der Tetrapoden (3)
1. innere Nasenöffnung (Choanen) 2. Kugelgelenk des Oberarms 3. Humerus, Ulna, Radius
56
Anpassungen des Frosches an den Sprung (3)
1. verlängertes Becken mit Urostyl 2. verlängerte Hintergliedmaßen 3. verkürzte Wirbelsäule
57
Was ist das Operculum?
Kiemendeckel
58
Wie nennt man die weiche Schale vieler Reptilieneier?
Pergamentschale
59
Wie erfolgt die Atmung bei Testudines
Durch Kontraktion bestimmter Muskeln werden die Eingeweide zurückgezogen, sodass die Lunge sich weiten kann. Zur Expiration werden die Muskeln entspannt und die Organe drücken die Luft wieder aus der Lunge.
60
Wie erfolgt die Atmung bei Crocodylia?
Durch ein Zwerchfell-Analogon und das Zurückziehen der Leber mittels Muskelkontraktion lässt sich die Lunge weiten. Zur Expiration werden die Muskeln wieder entspannt und die Organe drücken die Luft wieder aus der Lunge.
61
Was ist Torpor?
Inaktiver Starrezustand bei Vögeln und kleinen Säugetieren als Antwort auf Kälte oder Hunger
62
Verdauungssytem von Vögeln (9)
1. Mund 2. Oesophagus 3. Kropf 4. Drüsenmagen 5. Muskelmagen 6. Dünndarm mit Pankreas 7. Dickdarm 8. Enddarm 9. Kloake
63
Autapomorphien der Säugetiere (6)
1. Haare 2. Milchdrüsen 3. Zwerchfell 4. äußere Ohren 5. Gehörknöchelchen 6. sekundäres Kiefergelenk
64
Was sind Funktionen der Haare von Säugetieren? (3)
1. Thermoregulation 2. Signalwirkung 3. Tarnung
65
Ekrin
Drüsensekretabgabe, ohne das Zellbestandteile der Drüse abgeschnürt und mit dem Sekret ausgeschieden werden.
66
Apokrin
Drüsensekretabgabe bei der Zellbestandteile abgeschnürt und mit Sekret abgegeben werden.
67
Wie kommen die Milchdrüsen bei den unterschiedlichen Gruppen der Säugetiere vor?
1. bei Theria: Zitzen | 2. bei Monotremata: diffuses Drüsenfeld
68
Welche Funktion haben die Duftdrüsen der Säugetiere?(2)
1. innerartliche Kommunikation | 2. Feindabwehr
69
Wie erfolgt die Akkomodation der Augen bei Säugetieren?
Durch Anspannung des Ziliarmuskels lockern sich die Zonulafasern, die Linse wird rundlich und Nahsicht wird ermöglicht. Durch Entspannung des Ziliarmuskels spannen sich die Zonulafasern, die Linse wird abgeflacht und Fernsicht wird ermöglicht.
70
Was ist der Gaumen und was ist seine Funktion?
Auch Munddach genannt ist zur Trennung von Mund- und Nasenhöhle. Ermöglicht gleichzeitiges Atmen und Kauen, was wichtig fürs Saugen ist.
71
Wie erfolgt die Atmung bei Säugetieren?
Durch Kontraktion des Zwerchfells weitet sich die Lunge und saugt Luft an. Entspannt es sich wieder, wird die Luft wieder nach außen befördert.
72
Was sind Monotremata und was zeichnet sie aus? (4)
Einlochtiere 1. Besitz einer Kloake 2. Eierlegend 3. Oberschenkelhautdrüsen (Teil des Giftapparates) 4. diffuses Milchdrüsenfeld
73
Was sind Marsupialia und was zeichnet sie aus? (2)
Beuteltiere 1. Lebendgebärend mit kurzer Tragezeit 2. Jungtiere bleiben vorerst im Beutel
74
Was sind Placentalia und was zeichnet sie aus? (4)
Plazentatiere 1. Verlagerung der Embryonalanlage ins innere des Keimbläschens 2. lange Embryonalentwicklung im Uterus 3. Entstehung von Zitzen an Milchleisten 4. Vorhandensein einer Plazenta (Mutterkuchen)
75
Was ist die Plazenta und was ist ihre Funktion?
Der Mutterkuchen ermöglicht eine Verbindung des Blutkreislaufes des Embryos mit dem der Mutter zur Aufnahme von Nährstoffen und Abgabe von Ausscheidungen.
76
In welche Abschnitte lässt sich das Hirn der Mammalia unterteilen? (5)
1. Bulbus olfactorius (Riechkolben) 2. Telencephalon (Großhirn) 3. Cerebellum (Kleinhirn) 4. Mesencephalon (Mittelhirn) 5. Hypophyse (Hirnanhangdrüse)
77
Ich welche Teile lässt sich das Telencephalon gliedern? (4)
1. Frontallappen 2. Parietallappen 3. Occipitallappen 4. Temporallappen