Arthropoda: Hexapoda Flashcards
(37 cards)
Wie lauten die 3 Apomorphien der Hexapoda?
- 3 Beinpaare (Sechsfüßer) am Thorax
- 3 Tagmata: Kopf (6 Segmente), Thorax (3 Segmente), Abdomen (11 Segmente)
- Beingliederung: Coxa, Trochanter, Femur, Tibia, Tarsus und Praetarsus
Wie viel Prozent machen Hexapoda in der Tierwelt aus?
~ 80%
In welche Teile unterteilt sich der Thorax (die Brust) der Hexapoda?
Pro-, Meso- und Metathorax
Nennen Sie die Tagmata der Hexapoda und ihre Funktion
- Kopf: Sinneswahrnehmung, Sinnesverarbeitung, Nahrungsaufnahme
- Thorax: Lokomotion
- Abdomen: Verdauung, Exkretion, Fortpflanzung
Welche Extremitäten sitzen bei Hexapoda am Kopf?
- Labrum (Oberlippe, 1. Kopfsegment)
- Antennen I (2. Kopfsegment)
- Mandibeln (4. Kopfsegment)
- Maxillen I (5. Kopfsegment)
- Labium (Unterlippe aus verschmolzenen Maxillen II, 6. Kopfsegment)
Inwiefern unterscheiden sich die Hexapoda bezogen auf die Kopfextremitäten von den Crustacea?
- Hexapoda haben nur Antennen I (Antennen II reduziert), Labrum + Labium
- Crustacea haben Antennen II, Maxillen II (statt Labium)
Wie heißen die Mundwerkzeuge der Hexpoda?
- Labrum
- Mandibel
- Maxille I
- Labium
Welche Mundwerkzeuge sind mit Palpen (Tastern) ausgestattet? Wozu dienen sie?
- nur Maxillen I und Labium
- dienen der Chemo- und Mechanorezeption
Was sind ento- und ectognathe Mundwerkzeuge?
- entognath: Mundwerkzeuge liegen in der Kopfkapsel verborgen und sind von außen nicht sichtbar
- ectognath: Mundwerkzeuge liegen frei außerhalb der Kopfkapsel und sind von außen sichtbar
Welche Mundwerkzeugtypen gibt es bei Hexapoda? Geben Sie jeweils ein Beispiel
- beißend-kauend: z.B. Schaben
- leckend-saugend: z.B. Bienen
- saugend: z.B. Schmetterling
- stechend-saugend: z.B. Stechmücken
Welche Rezeptoren sitzen an der Geißelantenne der Ectognatha und welche Funktion haben sie?
- Pedicellus: Schallrezeptoren: Hören
- Geißel:
a) Chemorezeptoren: riechen/schmecken
b) Mechanorezeptoren: tasten
Nehmen Sie zu der Aussage, Flügel seien Extremitäten, begründet Stellung
Nein, sind sie nicht, da sie eine Duplikatur der Körperwand sind
Woraus sind Insektenflügel entstanden?
aus seitlich vorragenden Tergitfalten des Meso- und Metathorax
Wodurch zeichnet sich die direkte Flugmuskulatur aus? Welches einzige Taxon besitzt sie noch?
nur noch bei Libellen (Odonata):
- Flügelsenker und Flügelheber setzen direkt am Flügel an
- alternierendes Flügelschlagen (unabhängiges Bewegen der Vorder- und Hinterflügel)
- große Wendigkeit
Wodurch zeichnet sich die indirekte Flugmuskulatur aus? Nennen Sie ein Beispiel, wer sie besitzt
- Beipiel: Schwebfliege
- Flugmuskulatur setzt nicht direkt an Flügel an, sondern indirekt an der Cuticula
- erlaubt extrem schnelle Flügelbewegungen
Flügelheber:
- Kontraktion der dorsoventralen Thoraxmuskulatur, die an Cuticula ansetzt: Tergite des Thorax senken sich -> Flügel wird angehoben
Flügelsenker:
- Kontraktion der Längsmuskulatur des Thorax: Tergite des Thorax wölben sich -> Flügel wirf gesenkt
Wie atmen Hexapoda? Erklären Sie das Prinzip
- Atemorgane: Tracheen = röhrenförmige Einstülpungen der Epidermis, die ins Innere ziehen; ektodermaler Herkunft
- Luft gelangt über Stigmata (Atemlöcher) in die Tracheen und dann über die Tracheolen in die Tracheenendzellen
- Sauerstoff wird direkt an Organe und Gewebe herangeführt: Es erfolgt kein Transport über Hämolymphe
- Teanidien (= spiralige Versteifungen) verhindern das Kollabieren der Röhren
Wie haben sich Hexapoda an das Landleben angepasst?
Tracheensysteme (=Luftkanalsystem), die mit Cuticula ausgekleidet sind und mit gehäutet werden
Erklären Sie das Gefäßsystem der Hexapoda
- offenes Gefäßsystem mit Herz
- durch Tracheensystem ist Blutgefäßsystem bis auf ein hinten geschlossenes Rückengefäß reduziert
- abdominaler Abschnitt des Rückengefäß = Herz, vorderer Bereich = Aorta
- Flügelmuskeln erweitern das Herz, sodass ein Unterdruck entsteht und die Hämolymphe über die Ostien ins Herz eintritt
Wie heißt das Exkretionsorgan der Hexapoda?
ektodermale Malpighische Gefäße
Was sind Malpighische Gefäße und wie funktionieren sie?
- Exkretionsorgan der Hexapoda; dienen auch der Osmo- und Ionenregulation
- blindendende Schläuche am Übergang zum Enddarm
- Primärharnbildung durch aktiven Transport ins Lumen, sodass Konzentrationsgradient aufgebaut wird. Weitere Stoffe folgen passiv nach und werden durch Basalmembran filtriert
Welche 2 Entwicklungen kommen bei Hexapoda vor? Nennen Sie jeweils 3 Ordnungen als Beispiel
- Hemimetabolie
z. B. Libellen (Odonata), Schaben (Blattodea), Heuschrecken (Saltatoria) - Holometabolie
z. B. Schmetterlinge (Lepidoptera), Käfer (Coleoptera), Hautflügler (Hymenoptera)
Wodurch zeichnet sich Hemimetabolie aus?
= unvollständige Verwandlung
- kein Puppenstadium zwischen dem letzten Larvenstadium und der Imago
- Larven werden Imago mit jeder Häutung ähnlicher
- Ausbildung der Adultmerkmale erfolgt schrittweise
- keine phylogenetische Gruppe (verschiedene Entwicklungsabläufe)
Wodurch zeichnet sich Holometabolie aus?
= vollständige Verwandlung
- Puppenstadium mit Ruhephase zwischen dem letzten Larvenstadium und der Imago
- Entwicklungsstadien: Ei - sich häutende Larve - Puppe (Auflösung der Larvalorgane u. Ausbildung der Imaginalorgane) - Imago
- radikaler Gestaltswechsel
- monophyletische Gruppe
Warum ist der Springschwanz in Deutschland traditionell ein Insekt, in den USA jedoch nicht?
- andere Nomenklatur
- Deutschland: Hexapoda = Insecta = Ento- und Ectognatha
- USA: Insecta = Ectognatha || Hexapoda = Insecta + Entognatha
- Der Springschwanz (Collembola) gehört zu den Entognatha und wird daher nicht zu den Insekten gezählt