Atombindungen Flashcards
(32 cards)
Was ist eine Periode im Periodensystem?
Eine waagerechte Reihe im Periodensystem; sie gibt die Anzahl der Elektronenschalen eines Atoms an.
Wie verändern sich die Elektronen in einer Periode von links nach rechts?
Die Anzahl der Elektronen nimmt zu.
Was ist eine Gruppe im Periodensystem?
Eine senkrechte Spalte; Elemente einer Gruppe haben die gleiche Anzahl an Valenzelektronen.
Warum haben Elemente einer Gruppe ähnliche chemische Eigenschaften?
Weil sie die gleiche Anzahl an Valenzelektronen haben.
Nenne zwei Elemente der Alkalimetalle (Gruppe 1).
Lithium (Li), Natrium (Na)
Nenne zwei Elemente der Erdalkalimetalle (Gruppe 2).
Magnesium (Mg), Calcium (Ca)
Nenne zwei Halogene (Gruppe 17).
Fluor (F), Chlor (Cl)
Nenne zwei Edelgase (Gruppe 18).
Helium (He), Neon (Ne)
Was sagt die Ordnungszahl eines Elements aus?
Die Anzahl der Protonen im Atomkern.
Was ist die Atommasse?
Der Mittelwert der Massen aller natürlich vorkommenden Isotope eines Elements.
Wie berechnet man die Anzahl der Neutronen?
Massenzahl minus Ordnungszahl.
Wie viele Elektronen passen maximal in die 1. Schale (K-Schale)?
2 Elektronen
Wie viele Elektronen passen maximal in die 2. Schale (L-Schale)?
8 Elektronen
Wie viele Elektronen passen maximal in die 3. Schale (M-Schale)?
18, aber meist nur 8 Elektronen bis die 4. Schale aufgefüllt wird.
Wie viele Elektronen passen maximal in die 4. Schale (N-Schale)?
32 Elektronen
Was besagt die Oktettregel?
Atome streben acht Elektronen in der äußeren Schale an, um eine stabile Elektronenkonfiguration zu erreichen.
Was ist eine Atombindung?
Eine Bindung zwischen zwei Nichtmetallatomen bei der sich die Atome ein Elektron teilen.
Warum ist ein Chlormolekül (Cl₂) unpolar?
Weil beide Chloratome die Elektronen gleich stark anziehen.
Was ist eine Metallbindung?
Eine Bindung, bei der Metallatome ihre Elektronen abgeben in ein Elektronengas. Das Elektronengas umbgibt die positiv geladenen Metallionen umgeben und zusammenhalten.
Welche Eigenschaften haben Metalle durch Metallbindung?
Elektrische Leitfähigkeit, Verformbarkeit, Glanz.
Was ist eine Ionenbindung?
Eine Verbindung durch elektrostatische Anziehung zwischen positiv und negativ geladenen Ionen.
Wie entsteht ein Ionengitter?
Durch Anziehung zwischen positiv und negativ geladenen Ionen, wie bei Natriumchlorid.
Was ist ein Dipolmolekül?
Ein Molekül mit einem positiven und einem negativen Pol.
Warum ist Wasser ein Dipol?
Weil die Elektronen beim Sauerstoff stärker angezogen werden als beim Wasserstoff.