Gehirn Flashcards

(43 cards)

1
Q

Was ist das zentrale Nervensystem?

A

Es besteht aus dem Gehirn und dem Rückenmark und leitet Reaktionen weiter (Reiz -> Reaktion).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind Hormone?

A

Biochemische Signal- oder Botenstoffe, die in Hormondrüsen hergestellt werden, über den Blutkreislauf alle Stellen des Körpers erreichen, Körperfunktionen steuern und regeln, in geringen Mengen wirken und meist schnell abgebaut werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind Hormondrüsen?

A

Stellen im Körper, die Hormone produzieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie wirken Hormone?

A

Nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip, wobei Hormone nur an Zellen mit passenden Rezeptoren wirken.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist das vegetative Nervensystem?

A

Teil des Nervensystems, dessen Zentrum sich im Zwischenhirn befindet und das Stressreaktionen auslöst.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Rolle spielt das Zwischenhirn bei Stress?

A

Es ist das Zentrum des vegetativen Nervensystems und sendet elektrische Signale an die Nebennieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was machen die Nebennieren in Stresssituationen?

A

Sie schütten die Hormone Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol aus.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Nenne die Stresshormone

A

Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist Kurzzeitstress?

A

Eine Reaktion des Körpers auf Stressoren, bei der Nerven- und Hormonsystem zusammenarbeiten, um die Leistungsfähigkeit des Körpers für kurze Zeit zu erhöhen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist Dauerstress?

A

Anhaltende Stressoren, die zu einer dauerhaften Ausschüttung von Cortisol führen und schwerwiegende körperliche Schäden verursachen können.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Funktion hat die Zirbeldrüse?

A

Sie beeinflusst die innere Uhr des Körpers und steuert die Reifung der Geschlechtsorgane.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist die Aufgabe der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse)?

A

Sie ist die wichtigste Hormondrüse und steuert die Tätigkeit der anderen Hormondrüsen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was macht die Schilddrüse?

A

Ihr Hormon (Thyroxin) steuert den Energiestoffwechsel aller Körperzellen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Rolle spielen die Keimdrüsen (Hoden, Eierstöcke)?

A

Sie bilden ab der Pubertät die Geschlechtshormone und steuern die Ausbildung der geschlechtsspezifischen sekundären Geschlechtsmerkmale.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was machen die Langerhans-Inseln?

A

Sie bilden die Hormone Insulin und Glucagon, die den Blutzuckerspiegel regulieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie beeinflussen die Hormone der Nebenniere den Körper in Stresssituationen?

A

Sie steigern die Leistungsbereitschaft des Körpers.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was ist Hyperglykämie?

A

Stark erhöhte Blutzuckerwerte.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Was ist Hypoglykämie?

A

Zu niedrige Blutzuckerwerte.

19
Q

Wie wirkt Insulin?

A

Es senkt den Blutzuckerspiegel, indem es die Aufnahme von Glucose in Leber und Muskeln fördert und die Umwandlung in Stärke bewirkt.

20
Q

Wie wirkt Glucagon?

A

Es erhöht den Blutzuckerspiegel, indem es die Umwandlung von Stärke in Glucose in Leber und Muskeln bewirkt und diese ins Blut abgibt.

21
Q

Was ist eine Nervenzelle (Neuron)?

A

Die Grundeinheit des Nervensystems, die der Aufnahme, Verarbeitung und Weiterleitung von Signalen dient.

22
Q

Was sind Dendriten?

A

Baumartige Fortsätze einer Nervenzelle, die Signale von anderen Nervenzellen empfangen und zum Zellkörper (Soma) weiterleiten.

23
Q

Welche Funktion hat der Zellkern?

A

Er enthält das Erbgut (DNA) und steuert die Zellfunktionen.

24
Q

Was ist das Soma (Zellkörper)?

A

Es verarbeitet die von den Dendriten aufgenommenen Signale und entscheidet, ob ein Signal weitergeleitet wird.

25
Was ist ein Axon?
Ein langer Fortsatz einer Nervenzelle, der elektrische Impulse vom Zellkörper zu den Endknöpfchen transportiert.
26
Was ist die Myelinscheide?
Eine isolierende Hülle aus Fett und Protein, die das Axon umgibt und die Signalübertragung beschleunigt.
27
Was sind Ranviersche Schnürringe?
Kleine Lücken in der Myelinscheide, die für die saltatorische (sprunghafte) Erregungsleitung wichtig sind.
28
Was sind Endknöpfchen (Synapsen)?
Stellen, an denen die Signalübertragung auf andere Nervenzellen oder Muskeln durch chemische Botenstoffe (Neurotransmitter) erfolgt.
29
Was ist eine Synapse?
Verbindungsstelle zur Nachbarzelle, an der elektrische Signale durch Botenstoffe an eine Nachbarzelle weitergeleitet werden.
30
Was sind Hüllzellen?
Zellen, die die meisten Neuriten umgeben.
31
Was ist ein Neurit?
Eine lange Nervenfaser, die elektrische Signale weiterleitet (Axon).
32
Was ist Eustress
Positiver Stress, der motiviert, die Leistungsfähigkeit steigert und ein Gefühl der Erfüllung hervorrufen kann.
33
Nenne Beispiele für Eustress
Herausforderungen bei der Arbeit, sportliche Wettkämpfe, das Erlernen einer neuen Fähigkeit, positive Lebensereignisse wie eine Hochzeit.
34
Was ist Distress?
Negativer Stress, der als belastend empfunden wird, die Leistungsfähigkeit beeinträchtigt und zu gesundheitlichen Problemen führen kann.
35
Nenne Beispiele für Distress.
Überlastung bei der Arbeit, finanzielle Schwierigkeiten, Beziehungsprobleme, chronische Krankheiten.
36
[Gehirnaufbau](https://mein-lernen.at/wp-content/uploads/2020/06/Teile-des-Gehirns.png) Bennene die Gehirnbereiche
1. Großhirn 2. Kleinhirn 3. Blaken 4. Zwischenhirn 5. Hypophyse 6. Mittelhirn 7. Nachhirn
37
Nenne die Funktion des Großhirns
Besteht aus zwei Häflten, ist in alle Gedanken und bewegungsabläufe eingebunden, verarbeitet eingehende Informationen und veranlasst Reaktionen
38
Wofür sind die Balken?
Sie verbinden die beiden Großhirnhäflten
39
Was macht das Zwischenhirn
Es reguliert die Körpertemperatur, den Blutdruck, die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme, den Schlaf und das Sexualverhalten
40
Was macht das Mittelhirn
Es fungiert als ein wichtiges Schaltzentrum zwischen den Sinnesorganen und dem Zwischen- und Großhirn
41
Wofür ist das Kleinhirn zuständig?
Es ist zuständig für Gleichgewicht, Koordination und das Erlernen von Bewegungsabläufen
42
Was macht das Nachhirn
Es steuert die Atmung, den Herzschlag und die Reflexe
43
Wie ist das Gehirn vor Erschütterungen geschützt?
Es wird durch die Hirnhäute geschützt welche von Gehirnflüssigkeit umgeben sind. Außerdem gibt es mit Flüssigkeit gefüllte Hohlräume welche als Stoßdämpfer wirken.