Bewegung Flashcards

(21 cards)

1
Q

Wann ist eine Bewegung gleichförmig?

A

Wenn die Geschwindigkeit v gleich bleibt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wann ist eine Bewegung ungleichförmig?

A

Wenn sich die Geschwindigkeit ändert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist eine beschleunigte Bewegung?

A

Eine Bewegung mit zunehmender Geschwindigkeit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist eine verzögerte Bewegung?

A

Eine Bewegung mit abnehmender Geschwindigkeit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie berechnet man die Geschwindigkeit in einem Weg-Zeit-Diagramm?

A

v = Wegänderung / Zeitänderung
(v = Δs / Δt)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie berechnet man die Durchschnittsgeschwindigkeit?

A

vD = Gesamtweg / Gesamtzeit
(vD = s_ges / t_ges)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was gibt die Beschleunigung an?

A

Wie schnell sich die Geschwindigkeit ändert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wann ist die Beschleunigung negativ?

A

Bei verzögerten Bewegungen, da die Geschwindigkeit abnimmt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie berechnet man die Beschleunigung?

A

a = Geschwindigkeitsänderung / Zeit
(a = Δv / Δt)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist Δv?

A

Die Geschwindigkeitsänderung (Endgeschwindigkeit - Anfangsgeschwindigkeit).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist Δt?

A

Die Zeit, die für diese Geschwindigkeitsänderung benötigt wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie lautet die Formel zur Berechnung der Zeit (t)?

A

t = v / a

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie lautet die Formel zur Berechnung der Geschwindigkeit (v)?

A

v = a * t

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Aus welchen zwei Wegen setzt sich der Anhalteweg zusammen?

A

Reaktionsweg und Bremsweg.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie lautet die Formel für den Anhalteweg?

A

Anhalteweg = Reaktionsweg + Bremsweg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie berechnet man den Reaktionsweg (s_R)?

A

s_R = v_A * t_R

17
Q

Wovon hängt der Bremsweg (s_B) ab?

A

Von der Anfangsgeschwindigkeit v_A und der Bremsverzögerung a_B.

18
Q

Wie lautet die Faustformel zur Schätzung des Bremswegs?

A

s_B = (Tachoanzeige / 10)^2

19
Q

Wovon hängt die Bremsverzögerung ab?

A

Von den wirkenden Reibungskräften.

20
Q

Wie beeinflusst die Reibung die Bremsverzögerung?

A

Je größer die Reibung, desto größer ist die Bremsverzögerung.

21
Q

Was beeinflusst eine große Bremsverzögerung?

A

Gute Bremsen, gute Reifenprofile, griffige Fahrbahn.