B.1.7 Werkstoffprüfung.. Flashcards

Härte-, Festigkeit, Zähigkeit-, Zerstörungsfreie Prüfung (37 cards)

1
Q

Wie ist Härte definiert?

A

Fähigkeit sich gegen die Verformung zu widersetzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Unterschiede von Brinell, Rockwell und Vickers?

A
  • Brinell: Kugel
  • Rockwell: Kegel
  • Vickers: Pyramide
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Auf welchen Prinzipien beruhen Härteprüfung?

A
  • Brinell: plast. Verf.
  • Rockwell: Eindringhärte
  • Vickers: mikroharte Eindrücke
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was bedeutet Belastungsgrad?

A

Dimension der Eindringung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was bringt das Aufbringen der Prüfvorkraft bei RB?

A
  • verhindert Lufteinschlüsse
  • gleichmäßige Auflage
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche dynamische Härteprüfverfahren gibt es?

A
  • Poldi-Hammer
  • Skleroskop nach Shore
  • Baumann-Hammer
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was bedeutet Festigkeit?

A
  • Fähigkeit sich nicht von äußeren Belast. beeinflussenzulassen
  • ohne plast. Veformung oder Bruchentstehung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was bedeutet Spannung, Normalsp. und Schubsp.?

A
  • Spannung: Kraft pro Fläche
  • Normalsp.: Kraftwirkung senkrecht zur Fläche
  • Schubsp.: Kraftwirkung parallel zur Fläche
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Größen werden während des Zugsversuchs gemessen?

A

Kraft, Dehnung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist das Elastizitätsmodul?

A

Verhältnis von Spannung zur Dehnung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was versteht man unter Lüderdehnung bzw. Lüdersbänder?

A

Lüderdehnung: plast. Dehnung ohne aprupten Bruch
Lüdersbänder: lokale plast. Verformung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie lautet das Hook’sche Gesetz für die Dehnung eines Zugstabes?

A

σ=E⋅ε
Spannung = Elasti. * Dehnung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Warum gibt es obere und untere Streckgrenzen?

A
  • obere SG: maximale Sp, die ein Metall aushalten kann
  • untere SG: wird nach plast. Verf. wieder elastisch
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist Spalt- und Gleitbruch?

A
  • Spaltbruch: Bruch ohne plast. Verf.
  • Gleitbruch: Bruch mit plast. Verf.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was fördert ein Spaltbruch?

A

hohe Spannungskonz. im WS

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was versteht man unter einem kurzen bzw. langen Proportionalstab?

A
  • kurzer Stab: elast. Kleine Probe
  • langer Stab: große Probe
17
Q

Weshalb dürfen Zugproben nicht schnell verformt werden?

A
  • Dehnungsgeschw. beeinflusst Ftgkt
  • führt zu irreversible Veränderungen des WS
18
Q

Weshalb fählt die Spannungskurve im Einschnürbereich ab?

A

dort befindet sich eine lokale Verengung, die zu einem erhöhten Spannungsabbau führt

19
Q

Zusammenhang zwischen Ftgkeits- und Verformbarkeitskenngrößen

A

proportional umgekehrt

20
Q

Bei welchen Werkstofffverhalten wird eine Dehngrenze anstatt eine Streckgrenze angegeben?

A

Wenn keine klare Streckgrenze gemessen werden kann

21
Q

Was ist Zähigkeit?

A

Fähigkeit Stöße bzw. äußere Energie zu absorbieren

22
Q

Welches Ziel hat der Kerbschlagversuch?

A
  • Beurteilung der Zähigkeit
  • Misst die Energie, die für einen Bruch benötigt wird
23
Q

Was ist Hochlage, Tieflage und Übergangstemp. bei Kerbschlagarbeit?

A
  • Hochlage: max absorbierte E
  • Tieflage: Anfangszustand des WS
  • Übergangstemp.: Temp von zäh zu spröde
24
Q

Was versteht man unter Wabenbruch, Sprödbruch, Trennbruch und Spaltbruch?

A
  • Wabenbruch: bricht entlang Korngrenzen
  • Sprödbruch: ohne plast. Verf.
  • Trennbruch: bricht entlang Fehlstehle
  • Spaltbruch: bricht bei Ermüdungsstelle
25
Was ist eine Warmstreckgrenze?
Dauerhafte Verformung bei Temp. zahl
26
Was versteht man unter Kriechen?
langfristige konst. Verformung
27
Welche Größen haben Einfluss auf Stärke des Kriechens?
Zeit, Spannung, Temp.
28
Ab welcher Temp ist mit Kriechen zu rechnen?
T > 0,3 Ts
29
Wie heißen die Bereiche des Kriechens?
* Primäres: stark mono. Steigung * Sekundäres: mon. pos. Steigung * Teritäres: stark mono. Steigung
30
Kennwerte einer Kriechprüfung Rp0,5 / 10.000 / 600
Rp0,5 / 10.000 / 600 0,5% plast. Dehnung ges. Zeit Umgebungstemp.
31
Was ist Zeitdehngrenze und Zeitstandfgkt?
Zeitdehngrenze: plast. Verf. vor Bruch Zeitstandfgkt: Spannung bis zum Bruch
32
Nenne zerstörungsfreie Prüfverfahren:
* Farbeindring- * Magnetpulver- * Ultraschall- * Röntgen- * Wirbelstrom-
33
Mit welchem zerstörungsfreien Prüfverfahren lassen sich Risse im Werkstück lokalisieren?
* Magnetpulver- * Ultraschall- * Röntgen- * Wirbelstrom-
34
Mit welchem zerstörungsfreien Prüfverfahren kann die Tiefe des Rissen ermittelt werden?
Ultraschall-
35
Wozu dient das Kopplungsmittel bei der Ultraschallprüfung?
koppelt Wellen mit Senderkopf und WS
36
Wie werden Ultraschallwellen erzeugt?
durch Quarzkristalle
37
Was sind Longitudinal- und Transversalwellen?
* Longitudinal: Schwingung entlang y-Achse * Transversall: Schwingung entlang x-Achse