Barock Flashcards

1
Q
  1. Wer hat die Stilbezeichnung „Barock“ in die Kunst / Baugeschichte eingeführt?
A

a. Claude Lorrain

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q
  1. Erläutern Sie den Begriff „Barock“.
A

a. Als Barock bezeichnet man die letzte umfassende Stilepoche der europäischen Kunst während des 17. und 18. Jahrhunderts.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q
  1. Was versteht man unter dem Begriff „Gegenreform“?
A

a. Eine Reformation welche sich gegen die herrschenden Umständen richtet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q
  1. Wer baute die Kirche „Il Gesù“?
A

a. Giacomo Barozzi da Vignola

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q
  1. Wo steht die Kirche Il Gesù? Nenn Sie das Entstehungsjahr der Kirche. Erläutern Sie die Bedeutung dieses Sakaralbaues.
A

a. Rom
b. 1534
c. Sie gilt als Prototyp einer Jesuitenkirche. Ihre Gebäudestruktur war Vorbild für zahlreiche barocke Kirchenbauten in ganz Europa.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q
  1. Nennen Sie einen deutschen Barockarchitekten und einen seiner Bauten.
A

a. Balthasar Neumann

b. Schloss Seehof

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q
  1. Nennen sie die zwei berühmten römischen Architekten des Barocks und jeweils ein Bauwerk.
A

a. Gian Lorenzo Bernini
i. Petersdom
b. Francesco Borromini
i. San Carlino

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q
  1. Nenn Sie die charakteristischen Merkmale der Kirche Sant´Ivo in Rom, den Architekten und skizzieren Sie den Grundriss.
A

a. Bekrönte Fassade
b. Das Spiel zwischen Konkaven und Konvexen Formen
c. Francesco Borromini

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q
  1. Welcher Architekt erbaute einen perspektivischen Gang? Wann und wo wurde dieser gang errichtet?
A

a. Francesco Borromini

b. 1635 im Rahmen von Sanierungsarbeiten am Palazzo Spada in Rom.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q
  1. Nennen Sie die charakteristischen Merkmale der Barockarchitektur.
A

a. Symmetrische Bauweise
b. Geschwungene Formen im Grundriss
c. Monumentale Repräsentationsbauten
d. Üppige Verzierungen
i. Oft aus Marmor oder Goldauflagen
e. Prunkvolle Spiegelsäle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly