Mykenische und Minoische Architektur Flashcards

1
Q
  1. Aus welcher Zeit stammt „das Schatzhaus des Atrues“? Was ist seine Besonderheit in Bezug auf die Konstruktion? (Skizze und Erläuterung)
A

a. 1250 v. Chr.
b. Es handelt sich um einen unterirdischen Tholosbau und wird heute als das prachtvollste der in der Mykene erhaltenen Königsgräber bezeichnet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q
  1. Erklären Sie den Begriff Labyrinth – wann wurde er zum ersten Mal angewandt?
A

a. Das Labyrinth ist ein Symbol der Schicksalswege, die letztlich nur zu einem Ziel führen.
b. Der Begriff kommt als der griech. Mythologie, und wird dort auch als Wohnraum von Minotauren beschrieben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q
  1. Skizzen und erklären Sie „ein Megaron“.
A

a. Man versteht darunter einen großen Raum in einem Haus, welcher vor allem für Männer gedacht war, um dort zu reden. Daher auch „Männersaal“ genannt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

a. Dromos

A

i. Ein Zugangskorridor der zu einem Raum, häufig einer Grabkammer, führt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

b. Tumulus

A

i. Ein Hügelgrab

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

c. Tholos

A

i. Ein sakraler Rundbau mit oder ohne Säulenumgang.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

d. Monolith

A

i. Man versteht darunter einen einheitlichen Stein. Dieser kann natürlich oder menschengemacht sein.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly