Barth Flashcards

(67 cards)

1
Q

Was ist Nielsens Gesetz?

A

Bei dem Gesetz nach Nielsens geht es um die Zunahme der Bandbreite aufgrund des technischen Fortschritts -> exponentielles Wachstum.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist der Hype Cycle von Gartner?

A

der Hype Cycle von Gartner stellt den Verlauf von Innovationen von der ersten Ankündigung bis zur Durchsetzung in der Wirtschaft dar. (technologie trigger, Peak of inflatet expectations, trough of disillusionment, scope of establishment, Plateau of productivity

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wofür steht IS?

A

Informationssysteme

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wofür steht eMP?

A

elektronischer Marktplatz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist IoT?

A

Internet der Dinge = beschreibt die Entwicklung, dass zunehmend Gebrauchsgegenstände mit Rechnern ausgestattet und mit dem Internet verbunden werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist PPS?

A

Produktionsplanung-& steuerung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie sieht eine IS-Architektur aus?

A

Unternehmen - Benutzerschnittstelle (User Interface) - Anwendungssoftware (application software) - Betriebssoftware (operating software) - Hardware

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wofür steht IRM?

A

Informations Ressource Management = Verfahren zur Behandlung & zur Integration der verschiedenen Informationsquellen (Daten,Texte, Sprache)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wofür steht EPK?

A

Ereignisgesteuerte Prozesskette = Modellierungssprache zur Beschreibung von Funktionen & Ereignissen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wofür steht GPM?

A

Geschäftsprozessmanagement = (Gesamtheit aller Aufgaben & Maßnahmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wofür steht GP?

A

Geschäftsprozess = Arbeitsabläufe zur Erledigung einer betrieblichen Maßnahme.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist Aris?

A

Architektur Integrierter Informationssysteme = Zerlegt Prozesse in Sichten. Beschreibung auf unterschiedlichen Abstraktionsniveaus in drei Ebenen. Implementierung, DV Konzept, Fachkonzept.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist das Teufelsviereck?

A

Dimensionen = Qualität, Zeit, Flexibilität & Kosten. Verbesserung einer Dimension im Rahmen eines Prozesses führt zur Verschlechterung der anderen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist Process-Mining.?

A

Analysetechniken die Einsichten in die Ausführung von Prozessen ermöglicht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist GPMS?

A

Geschäftsprozessmanagementsystem = unterstützt die Ausführung von GP indem es den aktuellen Zustand einer jeden Prozessinstanz überwacht & Aufgaben verteilt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist ERM?

A

Entity-Relationsship-Modell = definiert Datenelemente mit ihren Attributen, die in einem IS gespeichert werden sollen. Zusätzlich werden die Beziehungen zwischen den Datenelementen definiert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was ist ein BPMN?

A

Business Process Modell and Notation = grafische Sprache im Prozessmanagement für GP

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Wofür steht KM?

A

Knowledge Management

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Wofür steht DBMS?

A

Datenbankmanagementsystem = Software zur Unterstützung und Verwaltung von Datenbanken (Menge zusammenhängender Daten)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Was sind die Anforderungen an ein Datenbanksystem?

A

Datenkonsistenz, Datenintegrität, Datenunabhängigkeit, (Datenschutz = Speicherung, Mehrnutzerbetrieb)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Was ist das Daten Dictionary?

A

gibt Auskunft über Herkunft, Umfang der Daten, Eigenschaften ( Name, Format) & Beziehung der Datenobjekte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Was sind die Phasen des Datenbankentwurfs?

A

Anforderungsanalyse, Konzeptuelle Datenmodellierung, Logische Datenmodellierung, Physische Datenmodellierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Welche Arten von Schlüsseln gibt es?

A

Primärschlüssel (identifiziert ein Datenelement) Sekundärschlüssel ( mehrwertig, mehrfach Vergabe an Datensätze) Fremdschlüssel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Was ist eine Entität?

A

individuelles Objekt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Wofür steht SQL?
Structured Query Language = Datenbanksprache
26
Was versteht man unter Normalisierung im Feld IKT?
Aufspaltung der Relationen nach bestimmten Regeln zur Erzielung von Stabilität. Attribute werden auf Relationen verteilt, sodass beim Einfügen, löschen oder ändern keine Inkonsistenzen auftreten.
27
Welche Clouddienste kennen Sie?
IaaS , PaaS, SaaS, DaaS, ClaaS, Ilona Pisst Schnell durch Den Clown
28
Wofür steht IaaS?
Infrastructure as a Service = virtualisierte Computerhardware-Ressourcen wie Rechner, Netzwerken & Speichern
29
Wofür steht PaaS?
Platform as a Service = Programmierungs- oder Laufzeitumgebung mit flexiblen, dynamischen, anpassbaren Rechen- und Datenkapazitäten
30
Wofür steht SaaS?
Software as a Service = Software Sammlungen und Anwendungen
31
Wofür steht DaaS?
Desktop as a Service = Gehostete virtuelle Desktops
32
Wofür steht CaaS?
Client as a Service = komplette Arbeitsplätze inkl. Client Hardware
33
Wofür steht ERP?
Enterprise Ressource Planning System = integrierte Sammlung von Komponenten von betrieblichen Anwendungsprogrammen. ERP Systeme unterstützen die wesentlichen Funktionsbereiche des Finanz-& Rechnungswesens, etc. Kommerzielle ERP- Lösungen bieten Nutzungspotenziale mit Blick auf Prozessstandartisierung, kostengünstiger Funktionsumfang , Wartung &; technische Innovation an. Nachteil: mangelnde Detailfunktionen, hoher Umstellungsaufwand sowie Schulungsbedarf.
34
Wie wird ein ERM (=Entity-Relationsship-Modell) modelliert?
Grafische Modellierungssprache. 1.Ausgangspunkt: Entitäten ( Objekte) z.b.: Ilona A. & Felix I. 2. Zusammenfassung der Entitäten in Entitätstypen. z.b. Entitätstyp Personen. 3. Für Anwendung relevante Ausprägungen ATTRIBUTE: Geburtstag, Heimatort. Attribute werden pro Entität i.d.r. einmalig vergeben. 4. Beziehungstypen.
35
Wofür steht API?
Application Programm Interface = Programmierschnittstelle
36
Wofür steht TCO?
Total Cost of Ownership
37
Was ist Cloud-Computing?
Nutzung von Rechenzentrum-Leistung bei Dritten via Internet.
38
Wofür steht SOA?
Service orientierte Softwarearchitektur ( für in sich geschlossene Systeme )
39
Wofür steht APS?
Advanced Planning and Scheduling = Optimierung Ressourceneinsatz. besonderer Nutzen ergibt sich bei der Standort übergreifenden Bedarfsprognose und der Produktionsplanung im Rahmen des Supply China Managements
40
Wofür steht MES?
Manufactoring Execution System = Feinplanung -& Steuerungssystem, das die IST Daten der Produktion direkt einbezieht und dadurch realitätsnah, detaillierte Planungsänderungen innerhalb von Stunden ermöglicht.
41
Wofür steht SEO?
Search Engine Optimization = Maßnahmen zur Optimierung von Search Engine Marketing. dient dazu das Werbeangebote in den Ergebnislisten von Suchmaschinen auf den vorderen Plätzen erscheinen zu lassen
42
Wofür steht SEA?
Search Engine Advertizing = Maßnahmen zur Umsetzung von Besuchern.
43
Wofür steht SEM?
Search Engine Management =
44
Was sind vertrauensunterstützende Dokumente im Bereich E-Commerce?
Zertifizierung (Gütesiegel), Kreditinformationen (Schufa), Reputation (Stiftung Warentest), Konfliktlösungen
45
Welche Auktionsarten gibt es?
Englische (Mindestpreis- meistbietende) , Holländische ( höchstpreis- Preis fällt- erstbietender), Höchstpreis Auktion ( verdeckte Einreichung von Geboten), Vickrey Auktione ( wie Höchstpreis Auktion, jedoch zweithöchste Angebot wird bezahlt)
46
Welche Transaktionsformate gibt es?
Katalog, Auktion, Costumer Driving Pricing, Groupshopping, schwarzes brett
47
Wofür steht IDM?
Identity Management = Sicherung der Identität von Benutzern und Gewährleistung dass die Benutzer diejenigen vsind für die sie sich ausgeben.
48
Was ist die Costumer Journey?
bezeichnet den Zyklus den ein Kunde durchläuft bevor er sich für den Kauf eines Produktes entscheidet
49
Was ist die Supplier Journey?
bezeichnet den Zyklus den ein Zulieferer durchläuft bevor er unter Vertrag genommen wird
50
Wofür steht SCM
Supply Chain Management = Lieferkettenmanagement
51
Was ist E-Procurement?
?
52
Wofür steht MUS?
Management Unterstützungssysteme = rechnergestütztes Informstionssystem; z.B. MIS, EUS, BSC unterstützen betrieblichen Entscheidungen seitens des Managements.
53
Wofür steht EUS?
Entscheidungsunterstützungssystem = hilft Fachspezialisten bei der Entscheidungsvorbereitung. schwerpunkt: eruierung handlungsalternativen mit mathematischen Methoden und Modellen.
54
Was ist Data-Mining?
Software = unterstützt Ermittlung und automatisches Entdecken von Zusammenhängen, Daten, Mustern & Trends in großen Datenbeständen.
55
Wofür steht Data Warehouse?
Betriebsweite Datenbank, fungiert als zentraler Speicher einer einheitlichen, konsistente Datenbasis zur Entscheidungsunterstützung.Aus unterschiedlichen Quellen eingepflegte Daten werden zur Datenanalyse gespeichert.
56
Was ist der Hype Würfel?
3 oder mehrdimensionale Datenstruktur
57
Wofür steht OLAP?
Online Analyses Processing = analytische Verarbeitung erlaubt die schnelle hypothesen gestützte Auswertung von großen Datenbeständen, die als multidimensionaler Hyperwürfel strukturiert sind.
58
Wofür steht EIS?
Exekution Information System = TOP Management Informationssystem; besonders, einfach bedienbar, meist grafisch orientierte Abfrage- & Berichtssysteme. rasche Überblicksinformation.
59
Wofür steht Data Mart?
aggregierter Teilausscnitt aus dem Data-Warehouse; bedient Abfragen aus Funktionsbereichs oder einer Personengruppe === verbesserte Leistung ( wegen geringerem Datenumfang), mehr Flexibilität bei der Weiterentwicklung, vereinfachte Zugriffsrechte & weniger Abstimmungsaufwand
60
Was ist sogenannte Big Data?
Datenmengen, welche zu groß, zu komplex, schnelllebig, oder schwach strukturiert sind um sie mit manuellen6, herkömmlichen Methoden in der Datenverarbeitung auszuwerten.
61
Wofür steht DQM?
Daten Qualitäts Management
62
Wofür steht XML?
Extensible Markup Language = Auszeichnungssprache; Sprache die Regeln zur Auszeichnung von Textelementen bereitstellt.
63
Wofür steht EDI?
Electronical Data Exchange
64
Was ist Offshoring?
vollständige oder teilweise Übertragung von Inlandstätigkeiten an firmeneigene Aislandsstandorte
65
Nennen sie 5 Berufsfelder der IT
IS-Organisator ▪ IS-Analytiker ▪Anwendungsentwickler ▪Webdesigner ▪Netzwerk-&Systemadministrator ▪Benutzerbetreuer ▪
66
Was bedeutet analog?
Schwingungen/Wellen in Frequenzen, Amplitude, Wellenlänge
67
Was bedeutet Digital?
Sequenzen von bit-strömen als Kodierung/ realer Schwingungen oder von Daten jeden Typs in Bitmustern (Zahlen,Text, Audio, Video, etc)