Basics Flashcards
Hypotonie
Niedriger Blutdruck
Hypertonie
Erhöhter Blutdruck
Atemnot
Atemnot (Dyspnoe): Das Gefühl, nicht genügend Luft zu bekommen, das durch viele verschiedene Erkrankungen verursacht werden kann (z.B. Asthma, COPD, oder Lungenembolie).
Knochenbruch
Fraktur
Ausrenkung des Gelenks
Luxation
Myokardinfarkt
Herzinfarkt, ein Zustand bei dem ein Teil des Herzmuskels aufgrund einer Minderdurchblutung abstirbt
Anaphylaxie
Eine schwere allergische Reaktion
Herz schlägt schneller als normal
Tachykardie: Ein Zustand, bei dem das Herz schneller schlägt als normal (über 100 Schläge pro Minute bei Erwachsenen).
Herz schlägt langsamer als normal
Bradykardie: Ein Zustand, bei dem das Herz langsamer schlägt als normal (unter 60 Schläge pro Minute bei Erwachsenen).
Schlaganfall
Apoplex (Schlaganfall): Eine plötzliche Durchblutungsstörung des Gehirns, die zu neurologischen Ausfällen führen kann.
Ödem
Ödem: Eine Flüssigkeitsansammlung im Gewebe, die zu Schwellungen führt.
Palpation
Palpation: Das Abtasten des Körpers zur Untersuchung von Schwellungen, Schmerzen oder anderen Anomalien.
Auskultation
Auskultation: Das Abhören von Körpergeräuschen, insbesondere der Atemgeräusche und Herzgeräusche, mit einem Stethoskop.
Hypoxie
Sauerstoffmangel. Werte unter 90% Sättigung
Absterben von Gewebe
Nekrose
Vasodilatoren
Vasodilatatoren: Medikamente, die dazu verwendet werden, die Blutgefäße zu erweitern, um den Blutdruck zu senken und den Blutfluss zu verbessern (z. B. Nitroglycerin bei Brustschmerzen oder Lungenödem).
Hypothermie
Hypothermie: Ein Zustand, bei dem die Körpertemperatur unter 35°C sinkt, was zu einer Verlangsamung der Körperfunktionen führt. Dies kann durch langanhaltende Kälteexposition verursacht werden und erfordert eine langsame Erwärmung des Patienten.
Hyperglykämie
Hyperglykämie: Ein Zustand, bei dem der Blutzuckerspiegel zu hoch ist. Bei Diabetikern kann dies zu Ketoazidose führen, was eine Notfallsituation darstellt.
Hypoglykämie
: Ein Zustand, bei dem der Blutzuckerspiegel zu niedrig ist, der zu Verwirrung, Zittern, Schwindel und sogar Bewusstlosigkeit führen kann, insbesondere bei Diabetikern.
Ketoazidose:
Eine schwerwiegende Komplikation des Diabetes, bei der der Körper aufgrund von Insulinmangel beginnt, Fett anstelle von Zucker zu verstoffwechseln, was zu einer Ansammlung von Ketonkörpern im Blut führt.
Brustschmerzen
Angina Pectoris: Brustschmerzen, die durch eine unzureichende Sauerstoffversorgung des Herzmuskels verursacht werden. Sie kann ein Zeichen für eine bevorstehende Myokardinfarkte sein.
Blutdruckmesssung
- Beurteilung der Herz-Kreislauf-Situation
- Systolischer Wert: höchster Druck in den Arterien
- Diastolischer Wert: dauerhaft herrschenden Druck in den Arterien (+Druck während Systole)
- Bewertung Erwachsener
o Normoton: 120/80
o Hypotonie (niedrig): <100/60
o Hypertonie (hoch): >140/90
o Hypertensive Krise/Notfall: ab 200/
Herzfrequenzmessung
- Bewertung
o Normofrequent: 60-80/min
o Tachykardie: >100
o Bradykardie: <50
Pulsoxymetrie
- Arterielle Sauerstoffsättigung wird bestimmt. Anteil der roten Blutkörperchen (Hämoglobin) der mit Sauerstoff beladen ist.
- Bewertung
o Normalwerte: 94-98%
o Hypoxämie: unter 94%
o Hypoxie: 86-90%