Bereisung / Vorprüfung Kieler Förde Flashcards

1
Q

Welche Fahrzeuge sind nicht Lotspflichtig auf der Kieler Förde?

A
  • Dienstfahrzeuge des Bundes
  • Binnenschiffe (keine Tanker)
    -Schiffe die kleiner als 90m x 13m x 8,0m (95x13,5 interpoliert)
  • Ankernde Fahrzeuge auf Holtenau Reede / Heikendorfer Reede
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Schiffe sind Lotsannahme pflichtig auf der Kieler Förde?

A
  • Alle Tank-Schiffe nach §30 SSSO
  • größer als 90m x 13m x 8,0m (95x13,5)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Reeden gibt es in der Kieler Förde
und für welche Zwecke?

A

Holtenauer Reede (WT:12m-14m)
- zweckgebundene Reede nach §60 SSSO:
- Warten auf Schleusung oder Liegeplatz im Kieler Hafen
- Abwettern
- keine Fahrzeuge mit Explosiver Ladung
- Bunkern erlaubt

Heikendorfer Reede (WT: 7m - 12m)
- nicht Zweckgebunden
- Bunkern erlaubt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

SSSO §30 Tankerstopp! Wann, wie, wer und welche Ausnahmen ?

A

Gültig für alle Reviere, außer Flensburger Förde, da dort die SSSO nicht uneingeschränkt gültig ist.
1. Bei einer Sicht unter 1000 Meter und einer Ladekapazität über 2000 Tonnen dürfen
Tanker / Schub /Schleppverbände, die
- gasige Güter nach IGC
- flüßige Chemikalien nach IBC
-Mineralöle nach MARPOL Annex1
als Massengut transportieren,
oder leere, nicht entgaste, innertisierte oder gereinigte mit einer Vorladung von unter 35 grad Celsius Flammpunkt
und Schiffe die Radioaktive Ladung nach INF Code befördern NICHT in die Seeschifffahrsstraße einlaufen oder den Liegeplatz verlassen. (Bunkern ist nicht Festmachen)

Ausnahmen:
Befreieung ist durch VKZ möglich, wenn
Sicht unter 1000 m, Ladefähigkeit über 2000 Tonnen:
- Sicht muss über 500m sein
- Verkehrslage es ermöglicht
- Nicht über 140m LOA und 8,5m Tg
- keine Mängel an der Ausrüstung

Generelle Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
- Radargerät
- bei Autopilot muß Rudergänger in der Nähe sein
- Tankdeckel müssen geschlossen sein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

AGF Kieler Förder?

A

235m x 35m x 9,7m
Wegerecht muss bei VKZ angezeigt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der KF?

A

südlich des Breitenparallels Marinedenkmal Laboe = 10 kt durchs Wasser
südlich Friedrichsort & Abstand unter 200meter zum Ufer 5,4kt
bei erkennbarem Badebetrieb außerhalb des Fahrwassers innerhalb 500 meter zum Ufer 4,3kt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Lotsanvorderung KF?

A

12h vorher, 2h vorher Bestätigung Kanal 14 Kiel Pilot

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Meldepflichtige Fahrzeuge in der KF?

A

Auf Kanal 67 Kiel Traffic:

  • Alle Tanker
  • Fahrzeuge über 50 meter
  • Fahrzeuge mit über 40 m Mastenhöhe die auf Holtenau Reede gehen (Holtenau Flughafen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Reviereintrittsmeldung?
wann ?wo?

A
  • Kanal 67 Kiel Traffic
    Einlaufend:
  • 120min vor passage Kieler Leuchtturm
    Auslaufen:
  • bei noch festgemachten Leinen vor verlassen eine LP,Schleuse,Reede
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Positionsmeldung? Wann? wo?

A
  • passage Kieler Leuchturm
  • ankunft am Liegeplatz / Reede
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Positionsmeldung für NOK anlaufende Fahrzeuge wann und wo?

A

Kiel kanal 4 VHF ch 12
- Passage Friedrichsort
- Passage Hafengrenze vom Süden kommend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Kennung und Sektoren Kieler Leuchturm

A

Kiel LT Glt. WRG 6s Nebelsignal “KI”
3 Funktionen:
- Seezeichen
- Lotsenstation
- Signalstelle (Sperrung Seeschfstr. Behinderung der Seeschf)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Signal für Sperrung der Seeschifffahrtsstraße?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Signal für Außergewöhnliche Behinderung der Seeschifffahrtsstraße

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Kennung und Sektoren Leuchtturm Bülk?

A

Leuchturm Bülk Blz. wrg. 3s
- 29m FH / 10-14 Sm Tragweite
- grün weiß gestreifter Turm
- Radaranlage von VKZ Travemünde

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Kennung und Sektoren LT Friedrichsort?

A

Leuchturm Friedrichsort Glt. wrg 4s +F.w.
- weißer runder Turm grün weiß gestreifte Galerie und Unterbau, wird nachts angestrahlt
- 32m Hoch Tragweite 7-5 Sm
- an der Galerie in 10m Höhe je ein gelbes Nebellicht (F.g.)
- Nordseite eine Gebotstafel mit Fahrtrichtung
- westlich gesperrt für Schifffahrt Tafel mit R-W-R

17
Q

Kennung und Sektoren LT Strande

A

Leuchturm Strande Ubr. wrg 6s FH 14m Tw 8-5Sm
- Weißer Mast am nördlichen Ende Schilksee
- Weißer und Roter Sektor als Orientierungshlfe beim Ansteuern des Ankerplatzes

18
Q

Beschreibe die Jägersbergmole

A
  • Marinehafen, Verladebrücke für Munition
  • Liegeplätze haben NATO Bezeichnung
  • WT von 9m bis 6m
  • bei Umschlage bsonders Sog und Wellenschlag vermeiden, Signal kann am Ende der Pier gezeigt werden (roter Zylinder / oder WRW lichter)
  • Militärisches Sperrgebiet mit 2 Sperrgebietstonnen (Blz. g. 4s) Seeseitig begrenzt und 2 gelbe Kreuze an Land
  • Richtfeuer Jägersberg:
  • UF auf dem Molenkopf (Ubr. w 4s 15m 10Sm)
  • OF südlich von Laboe (Ubr. w 4s 25m 10 Sm)
  • Weiße Masten, weiße Dreiecke rot umrandet
  • RFL 037 grad
19
Q

Beschreibe die Magnetische Messstelle Friedrichsort

A
  • Nordlich der Holtenauer Reede
  • darf nicht durchfahren werden
  • markiert drch 4 Sperrgebietstonnen, wovon nur die 2 südlichen beleuchtet sind (Blz. g. 4s)
    Diese Markieren auch die nördliche Grenze der HOR, die 2 nördlichen Sperrgebietstonnen sind unbeleuchtet
  • im Sperrgebiet stehen mehrere Dalben
  • Die Messstelle liegt, so wie die HOR im Grünen Sektor vom LT Friedrichsort
20
Q

Beschreibe das Warngebiet Magnetische Messstelle Möltenort

A
  • abgegrenzt durch 2 gelbe Tonnen mit Kreuz als Topzeichen, wovon die westliche beleuchtet ist (Ubr. (2) g. 9s) und in das Fahrwasser hineinragt. Beide Tonnen haben die Aufschrift “warnst.”
  • Beim Uboot Ehrenmal steht ein Ankerverbotsschild
  • In Kitzeberg stehen 2 gelbe Barken, die den “Behandlungskurs” markieren (178grad)
  • in diesem Bereich ist das Ankern und Fischen verboten
21
Q

Beschreibe den Tirpitzhafen

A
  • liegt südlich der Tankerbrücke des Scheerhafens
  • kein öffentliches Hafengebiet, Marinehafen!
  • Vor dem Einlaufen auf CH 11 “Kiel Naval Radio” rufen
  • Liegeplätze haben NATO Bezeichnung
  • abgegrenzt durch 3 gelbe Spierentonnen mit der Ausfschrift “militär G.”
  • Tonnen im Norden und Süden haben die Kennung Blz. g. 4s
  • Tonne am nördlichen Molenkopf Ubr. (2) g. 9s
22
Q

Welche Liegeplätze gibt es in der Kieler Förde?

A

Westufer:
- Caterpillar
- Lindenauwerft
- Plüschowhafen
- Tiessenkai
- Scheerhafen
- Tirpitzhafen
- Ostseekai
- Sartorikai
- Schwedenkai

Ostufer:
- Kraftwerk
- OUH LP1 bis LP 9b
- Arsenalhafen
- HDW
- Norwegenkai
- Bastion
- Germaniahafen

23
Q

Fahrwasser Tonnen in der Kieler Förde und im Kieler Hafen mit Kennung

A
  • KO2 = Glt. w. 8s
  • KO1 = Glt. w. 4s VTG
  • Kieler Förde Tonne = Ubr. w. 4s VTG
  • Tn 1 = Fkl. gn. (beginn Fahrwasser
  • Tn 2 = Fkl. r. (beginn Fahrwasser)
  • Kleverberg-O = Fkl. (3) 10s
  • Tn 3 = Ubr. (2) gn. 9s
  • Tn 4 = Ubr. (2) r. 9s
  • Tn 5 = Blz. gn. 4s
  • Tn 6 = Blz. r. 4s
  • Tn 7 = Ubr. (2) gn. 9s
  • Tn 8 = Ubr. (2) r. 9s
  • Tn 9 = Blz. (2) gn. 9s (Friedrichsort)
  • Tn 10 = Blz. r. 4s
  • Tn 11 Reede = Fkl. gn. (Holtenau Reede)
  • Tn 12 = Ubr. (2) r. 9s
  • Tn 14 Reede = Blz. r. 4s
  • Tn 16 /Kiel 2/ Reede = Fkl. r. (Heikendorfer Reede)
  • Tn 18 / Kiel 1 - Blz (2+1) r. 15s

Tonnen im Kieler Hafen
- K4 - Blz. r. 4s (südliche Hafengrenze)
- K3 - Blz. gn. 4s (Yachthafen Düsternbrook)
- K5 - Ubr. (2) gn. 9s (Reventloubrücke)
- K6 - Ubr. (2) r. 9s (Marinearsenal)

24
Q

Kurse und Distanzen:
Einlaufend in die Kieler Förde

A
  • KLT bis Schleuse 9,3 Seemeilen
  • 235 / 1,4nm - im VTG
  • 215 / 0,8nm - Förde Tonne bis Tn 1
  • 205 / 1,1nm - Tn 1 bis Kleverberg-O
  • 210 / 2,1nm - Kleverberg-O bis Tn 3
  • 195 / 1,7nm - Tn 3 bis Tn 7
  • 190 / 0,6nm - Tn 7 bis Tn 9
  • 215 / 1,5nm - Tn 9 bis Tn 11 / Reede
25
Q

Fahrwasserbreiten in der Kieler Förde?

A
  • Zwischen Tn 1 und Tn 2 = 1,2nm
  • zwischen Tn 3 und Tn 4 = 0,35nm
  • ab Friedrichsort 0,3nm
26
Q

Wassertiefen in der Kieler Förde?

A
  • Generell mindestens 12m
  • Gabelsflach : 9m - 10m
  • Tn11 /Reede: 11,0m
  • Tn 4 bis 6 : 8,0m am Fahrwasserrand
  • Kleverberg: 20m
  • Holtenau Reede: 12m bis 14m
  • Heikendorfer Reede: 10m - 12m
27
Q

Untiefen in der Kieler Förde?

A

Im Norden:
- Gabelsflach / NO Kieler LT
- Stollergrund / NW Kieler LT

Im Osten:
- Kollberger Heide / N Heidkaten
- Auhaken / N Laboe
- Laboer Sand / Tonne 6 + Glocke W von Laboe
- Madsens Sand / Tonne 8 SW Laboe
- Korügen / zwischen Tonne 10 und 12
- Torotter Berg / Heikendorfer Bucht

Im Westen:
- Kleverberg / Bülk bis Tonne Kleverberg-O
- Strander Grasberg / Südlich Strander Bucht
- Stickenhörn / Stickenhörnmole /Tonne-O

28
Q

Schlepper in der Kieler Förde

A

Kiel (64) ASD + Bugi
Stein (44) Tractor Schottel
Bülk (40) ASD + Bugi
Holtenau (28) Tractor Schottel
Falkenstein (25) Tractor Schottel
Kitzeberg (25) Tractor Schottel
Parat (32) Voith - Schneider

29
Q

Signalstellen in der Kieler Förde?

A
  • Kieler Leuchturm (Sprerrung / außerg. Behinderung)
  • Jägersbergmole (Sog und Wellenschlag vermeiden)
30
Q

Wann und wo kommt die Lagemeldung?

A
  • immer zur Vollen Stunde CH 67
    Kiel Traffic
31
Q

Beschreieb den Verkehr auf der Kieler Förde

A
  • Hauptfahrwasser vom KLT zu den Schleusen
  • Abzweigendes Fahrwasser ab Tn 18/ Kiel 1 und Tonne 16 / Kiel 2 / Reede in den Kieler Hafen
32
Q

Beschreibe den Bereich der Holteneauer Reede, Liegestellen, Werften etc.

A
  • Nordlich der HOR Caterpiller ehemals MAK mit.
  • Nordliche Grenze der Reede sind die Sperrgebietstonnen der MMFriedrichsort im Grünen Sektor vom LT Friedrichsort
  • Neben MAK ist ein SFK Anleger für die Fähren zwischen Kiel und Friedrichsort
  • Lindenauwerft mit 2 Docks
  • Friedrichswerft
  • Rathje Werft
  • Stickenhörnmole
  • Plüschowhafen
  • Muschelszucht
  • Tonnenhof
  • Badeanstalt
  • SFK Bereitschaftsschlepper
  • Mäuseturm
33
Q

Wie ist die Vorfahrt an der Zufahrt geregelt?

A
  • Auslafender Verkehr aus der Schleuse vor Fahrzeugen aus oder in den Kieler Hafen
  • Einlaufend in die neuen vor Auslaufend in die Alten
34
Q

Warten vor der Zufahrt oder in den Schleusen

A
  • Bei verminderter Sicht:
    Schleuse nicht verlassen solange andere Fahrzuge einlaufen (See und Binnewärts)

Immer:
- Einfahren nur, wenn Signal grün steht oder der Schleusenmeister es verfügt

35
Q

Drehkreise im Kieler Hafen?

A
  • Arsenal D= 540m
  • Ostuferhafedn D= 600m
  • im süden des Hafens D= 240m
36
Q

Wie verläuft die Hafengrenze?

A
  • Nordmole des Scheerhafens 143grad zum ehemaligen Versorgungsamt / Stadtgrenze zu Diedrichsdorf auf dem Ostufer
37
Q

Nenne die Kaianlagen des Kieler Hafens?

A

Westufer:
Scheerhafen
Stalzuspier
Marinestützpunkt
Bellevue Brücke
Reventloubrücke
Ostseekai
Sartorikai
Schwedenkai

Ostufer:
Gemeinschaftskraftwerk Diedrichsdorf
Ostuferhafen LP1 bis LP9b
Arsenalhafen
HDW / GNYK
Norwegenkai
Bastion