Biochemie PR 2 Flashcards

(69 cards)

1
Q

Aus wie vielen As besteht ein Peptid?

A

2-50 As

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Aus wie vielen As bestehen Proteine?

A

Mehr als 100

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Aus wie vielen As bestehen Oligopeptide?

A

50-100 As

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist ein natives Protein?

A

Funktionsfähiges Protein

Nicht nativ = funktionslos, denaturiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie viel kDa hat Albumin?

A

66 kDa

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche As bildet Disulfidbrücken?

A

Cystein + Cystein mit Schwefel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist eine Primärstruktur?

A

Abfolge einzelner As in einer Kette

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist alpha Helix?

A

Schraubenförmige As-Kette +

Intramolekulare H-Brücken Bindung zwischen NH und CO Gruppe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist beta Faltblatt?

A

Sekundärstruktur

H-Bindung zw. NH und CO Gruppe von zwei Strängen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Bindungen weisen Tertiärstruktur auf?

A
Disulfid (zw. Cystein)
Ionenbindung (zw. Basisch/sauer)
Dipol-dipol
VdW- Kräfte
Hydrophobe WW
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Quartärstruktur?

A

Mehrere Tertiärstrukturen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche Probequellen für Proteine gibt es?

A

Gewebeproben, Blut, Speichel, Spinalflüssigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was sind die Bestandteile von Blut?

A

Blutplasma + Blutzellen + Wasser, Fett, Ionen, Proteine, Zucker

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

% Flüssige Bestandteile Blut?

A

55% = Blutplasma

-> Blutserum + Gerinnungsfaktoren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

% feste Bestandteile Blut?

A

45% = Blutzellen

-> Erythrozyten, Leukozyten, Thrombozyten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Unterschied Plasma + Serum?

A

Plasma = mit Gerinnungsfaktoren (Bestimmung Ger. Faktoren + Zellzahl)

Serum = Ohne (für AK Bestimmung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Wie wird Gesamtkonzentration Proteine bzw. Einzelne Proteine analysiert?

A

Gesamt = Photometrie

Anteil = Elektrophorese (SDS-PAGE)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Woraus werden Erythrozyten gebildet?

A

Aus hänatopoethischen Stammzellen bei Erythropoese

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Welche Proteine enthalten Erythrozyten?

A

Hämoglobin (Hb 88% des Volumens)
Carboanhydrase
Bande-3-Protein
Glycophorin (Membranprotein)

+ 1000 weitere

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Wo werden Erythrozyten abgebaut?

A

Nach 120 Tagen in Milz, Leber, Knochenmark

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Was macht Erythropoetin?

A

Stimuliert Erythropoese

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Wie viel kDa hat Hämoglobin?

A

64 kDa = globuläres Protein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Wie ist Hämoglobin zusammengesetzt?

A

HbA1 = alpha 2 beta 2 97,5%

HbA2 = alpha 2 gamma 2
2,5%

HbF = alpha 2 delta 2
100% Fetus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Welche prostethische (funktionelle) Gruppe trägt Hämoglobin?

A

Jede Untereinheit trägt ein Häm und kann ein Sauerstoffmolekül binden

-> hier findet Oxygenierung/Desoxygenierung statt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Was sind allosterische Effektoren bei Hämoglobin?
H+, Co2, 2,3-Bisphosphoglyerat -> verminderte O2 Bindung O2 -> erhöhte Affinität
26
Was ist der Bohr Effekt?
H+ und Co2 fördern Freisetzung Sauerstoff Hämoglobin verliert Sauerstoff beim einwirken von Säure
27
Was ist Haldane Effekt?
Co2 Transport nimmt mit steigendem O2 Partialdruck ab
28
Wieso ist O2 Bindung pH abhängig?
Niedriger pH = Abgabe 02 erleichtert Hoher pH = Aufnahme o2 erleichtert -> Bohr Effekt
29
Welche Pufferfunktion hat Hb?
40 Hb-Histidine können protoniert werden, Pufferkapazität 20%
30
Wie kann Erythrozyt Co2 transportieren?
Reversible Bindung an Aminoterminus der beta-Globinkette + Ausbildung Carbamats
31
Welche Hämoglobin Pathologien gibt es?
Sichelzellkrankheit : Mutation beta-Kette Hämoglobin Thalassämie: Verlust hbA1, Kompensation durch HbF und HbA2 Kohlenmonoxidintoxikation: Co2 verdrängt O2
32
Wie bindet CO an Häm?
Myoglobin-gebunden = 200x höhere Affinität O2 (Schutz vor CO Vergiftung) Freies = 20.000x höher
33
Was sind Lipoproteine?
Nicht kovalente Komplexe aus Proteinen und Lipiden
34
Welche Molmasse hat Albumin?
65 kDa
35
Welche Molmasse haben gamma-Globuline?
Ca 150-180 kDa Außer lgM = 900 kDa
36
Funktion Albumin?
Regulierung kolloidosm. durch Bindung H20 Transport wasserunlösliche Substanzen (Medikamente, Cholesterin) Puffer
37
Wie werden B-Zellen aktiviert?
Aktivierung B-Lymphozyt Bindung + Aufnahme AG Präsentierung auf Zelle T-Helferzelle wandeln B-Zelle zu Plasmazelle um + Freisetzung AK
38
Woraus bestehen Immunglobuline?
Aus 2 leichten + 2 schweren Ketten + Disulfidbrücken N-Terminale Ende = Variabel C-Terminale Ende = konstant (schwere Kette) -> bestimmt AK Klasse lgA usw.
39
Welche AK Klassen gibt es?
lgM -> Erster lg lgA -> Mund + Muttermilch lgG -> 75% Blut + Plazentagängig lgE -> sehr geringe Menge, bei Allergien lgD -> geringe Menge
40
Wie können AK wirken?
Immunschwäche -> Störung B-Zellentwicklung zb HIV Verstärkt -> Autoimmun KH, Transplantationsabstoß
41
Was ist Agammaglobulinämie?
Niedrigen Immunglobulin Spiegel durch Störung B-Lymphozyten
42
Wie ist Lsyozym aufgebaut?
129 AS, 14 kDa (110 As = 10 kDa) 4 Disulfidbrücken - > spaltet Polysaccharid-Ketten - > Mund, Tränen
43
Was ist alpha-Amylase?
``` Spaltet Amylose (Stärke) 58 kDa ``` - > Ph Optimum Organ abh. - > Kann auf KH hinweisen z.B. Nierenversagen
44
Was färbt die Biuret-Methode?
Verbindung mit mind. 2 Peptidbindungen die in basischer Lösung Komplex mit Cu bilden
45
Was führt zur violetten Farbe von Biuret?
Beeinflussung d-Elektronen
46
Worauf beruht Elektrophorese?
Unterschiedliche Wanderungs-Geschwindigkeit von Teilen im elekt. Feld Verhältniss -> Masse:Ladung
47
Wie sind Nukleinsäuren bzw Proteine geladen?
Negativ Unterschiedliche Nettoladungen
48
Was ist relative Mobilität?
Das Molekulargewicht steht in linearem Zsm-Hang mit der Mobilität
49
Wie berechnet man die relative mobilität?
Migration der Bande/Migration der Farbstoff Front
50
Was ist ein reduzierender Agentien?
Können Disulfidbrücken spalten z.B. zwischen Cystein = proteinogene Aminosäure = Disulfidbrücken
51
Was passiert mit Proteinen bei SDS?
Werden denaturiert + negativ geladen
52
Welche Stoffe haben Transportfunktion?
Hämoglobin + Albumin
53
Eigenschaften Albumin?
Transport + Puffer
54
Wo werden Plasmaproteine gebildet?
Leber
55
Als was dient DDT?
Reduktionsmittel
56
Grundstruktur des Häm?
Fe 2+ und Porphyrinring bzw Tetrapyrrol
57
Wie werden Proteine verbunden?
Peptidbindungen
58
Worauf beruht Toxizität CO?
Affinität Hb größer für CO als für O2
59
Wie liegt lgG im Blut vor?
Monomer
60
Was beeinflusst 2,3-Biphosphoglycerat?
Die O2 Bindung
61
Was begünstigt die O2 Bindung?
Weitere O2 Bindung
62
Womit wird der Biuret Komplex gebildet?
Cu 2+
63
Was sind Proteine mit Transportfunktion?
Albumin + Hämoglobin
64
Arten von Hämoglobin?
HbA1 HbA2 HbF
65
Welche Struktur bildet Antigenbindungsstelle?
Variable Region aus 2 leichten + 2 schweren Ketten
66
Grundstruktur des Häm?
Fe 2+ und Porphyrinring b.z.w. Tetrapyrrol
67
Woraus besteht lgG?
2x leichte Ketten | 2x schwere Ketten
68
Wie liegt lgG im Blut vor?
Monomer
69
Aufbau Immunglobuline?
2x leichte | 2x schwere Ketten