Bundestag Flashcards
(56 cards)
Was ist ein Regierungssystem
zumeist engerer Begriff als politisches System. Kern des Regierungssystems: Verfassungsrechtlich verankerte
Staatsorgane:
* Staatsoberhaupt, Regierung und Parlament.
* Gerichtsbarkeit und Verwaltung
Was ist ein Politisches System
„Ein politisches System bezeichnet die Gesamtheit derjenigen staatlichen und nicht-staatlichen Einrichtungen und Akteure, Regeln und Verfahren, die innerhalb des betreffenden Staates an fortlaufenden
Prozessen der Formulierung und Lösung politischer Probleme sowie der Herstellung und Durchsetzung allgemein verbindlicher politischer Entscheidungen beteiligt sind“ (Holtmann 1994: 517)
Was ist ein Politisches System(Merkel)
anwendbar auf sämtliche politische Systeme, unabhängig davon, ob
diese demokratisch verfasst sind oder nicht
Was ist ein Politisches System(weites Verständnis)
Weites Verständnis, das neben den zentralen Institutionen auch
weitere kollektive und individuelle Akteure (Bürger:innen,
Interessengruppen usw.) umfasst
Nennt man Typen der Regierungssystemen
Präsidentielle und parlamentarische Regierungssysteme
Dreiecksbeziehung zwischen Wähler:in, Parlament und Regierung
- präsidentielle: Wähler wählt sowie der Parlament, als auch Präsident
2.parlamentarische: Wähler wählt Parlament und dann Parlament wählt den Präsident
Welche Typ der Regierungssystem hat Deutschland
Semi-präsidentielle(Mischtypus)
Typologie der Regierungssysteme nach Steffani
выучи табличку
zentrale Unterschied zwischen präsidentielle und parlamentarische Regierung nach Steffani
Abberufbarkeit der Regierung
Was ist Neuer Dualismus
Typologie demokratischer politischer Systeme nach Lijphart
выучи табличку
Was ist eine Typologie
Versuch Idealtypen zu bilden, damit Realität leichter zu beschreiben
Kriterien der Typologie demokratischer politischer Systeme nach Lijphart
Nennt man Kriterien für Exekutive-/Parteien-Dimension nach Lijphart
Nennt man Kriterien für Föderalismus/
-Unitarismus Dimensionnach Lijphart
Was steht in Artikel 20 Grundgesetz
(1) Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.
(2) Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und
Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden
Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt.
(3) Die Gesetzgebung ist an die verfassungsmäßige Ordnung, die vollziehende Gewalt
und die Rechtsprechung sind an Gesetz und Recht gebunden
Strukturprinzipien des Grundgesetzes: Demokratie(Dreieck)
- Volkssouverinität(Legitimationsketten-deutsche Bürger legitimieren die Person nicht direkt, aber indirekt durch Bundestag)
2.Repräsentation. Zentraler Element ist repräsentativer Demokratie, aber es gibt auch die direktdemokratische Abstimmungen,z.B. direktdemokratische Verfahren auf landes- und kommunale Ebene: Bürgerentscheiden,Bürgerbegehren,Volksentscheiden
3.Mehrheitsprinzip. Deutsche politische System orientiert sich an Konsens, nur für die wichtigste Entscheidungen wird grosse Mehrheit erforderlich. Schutz der Minderheitenrechte
Was ist eine wehrhafte oder streitbare Demokratie
- Ewigkeitsklausel- Artikel 79(3) Eine Änderung dieses Grundgesetzes, durch welche die Gliederung des Bundes in Länder, die grundsätzliche Mitwirkung der Länder bei der Gesetzgebung oder die in den Artikeln 1 und 20 niedergelegten Grundsätze berührt werden, ist unzulässig(неприемлемыми).
- Änderung des GG - Artikel 79(2) Ein solches Gesetz bedarf der Zustimmung von zwei Dritteln der Mitglieder des Bundestages und zwei Dritteln der Stimmen des Bundesrates.
Strukturprinzipien des Grundgesetzes: Bundesstaat
Deutschland ist kein Einheits- oder Zentralstaat, sondern ein Bundesstaat
Vorteile der Bundesstaatlichkeit
- mehr politische Beteiligung
2.Politikerreservoire
3.Reformfreudigkeit und Konkurenz
4.Oppositionschancen
Nachteile der Bundesstaatlichkeit
lange Entscheidungswege
2.Politikblockaden
3.ungleiche Lebensverhältnisse
4.Tuer(er)
Warum Deutschland ist ein Bundesstaat
zwei zentrale Gründe für Bundesstaatlichkeit:
1) Historischer Grund. Nach dem 2 Weltkrieg wollten Machtkonzentration in Deutschland verhindern. Föderalismus macht regieren und entscheiden zwischen Bund und Länder komplizierter
2) Politisch-kulturellen. Deutschland war für sehr lange Zeit stark zersplittert durch kleine Städte und deshalb entwickelte regionale Kultur und Traditionen
Strukturprinzipien des Grundgesetzes: Rechtsstaat(Dreieck)
1.Verfassungsmäßigkeit(Конституционность) , staatliche Rechtsbindung( Правовое обязательство государства). Bürger haben “Abwehrrechte” gegen Staat
2.Unabhängige Gerichte, Rechtsweggarantie(Гарантия обращения в суд)
3.Rechtsgleichheit, Grundrechtschutz
Strukturprinzipien des Grundgesetzes: Sozialstaat(Dreieck)
- Allgemeine Handlungsauftrag(kein subjektives Recht)-нельзя прийти и сказать, что мы соц государство. поэтому мне нужно то,то,то
2.Grundrechte Art 1-Existenzminimum
3.Sozialpolitik