BWKP Test Flashcards
Personalmanagement:
Zusammenhang mit MA eines Unternehmens anfallenden Planungs, Steuerungs und Kontrollaufgaben
Wie werden die MA noch bezeichnet?
wichtiges Kapital, Humankapital (Human Resources)
Ziel des Personalmanagements?
rechtzeitig und in ausreichender Qualität MA zur Erfüllung der Unternehmensziele bereitzustellen
Bedürfnisse des Unternehmens und den Interessen der MA nachzukommen
Voraussetzungen des Personalmanagements?
Leistunsfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Leistungsmöglichkeit der MA zu entfalten
Frage der Personalbedarfsplanung
Wie viele MA mit welcher Qualifikationen werden wann und wo benötigt?
Plan > Ist, Personalauswahl und einstellung
Wie können geeignete MA geworben und ausgesucht werden?
Bestehende MA für neue Aufgaben qualifizieren, Personalentwicklung
Wie können neue und vorhandene MA qualifiziert werden?
Plan<Ist, Beendigung eines Arbeitsverhältnisses
Wie können Personalüberkapazitäten mit möglichst geringen sozialen Härten abgebaut werden?
Personaleinsatzgestaltung, Rahmenbedingungen
Berücksichtigung der Rechte und Pflichten von MA und Arbeitsgeber
Humanisierung des Arbeitsplatzes
Personalbeurteilung
Gerechte Entlohnung
Zwei wesentliche Funktionen zur Unterstützung des Personalmanagements:
Personalcontrolling: erfüllt Zusammenhang zwischen Informationsversorgung und Koordination des Personalmanagements
Personalverwaltung: erfüllt Servicefunktion, Aufgabe der Durchführung der administrativen personellen Aufgaben
Personalbedarfsdeckung Ziel:
möglichst große Übereinstimmung zwischen den Anforderungen der vorgesehnen Tätigkeit und den Qualifikationen des Bewerbers
Personalbedarfsplanung, verschiedene Ermittlungen
Quantitativen (Wie viele MA werden benötigt?)
qualitativen (Welche Qualifikationen sind benötigt?)
zeitlich (zu welchen Zeitpunkt und wie lange?)
örtlich (WO werden MA benötigt?)
quantitativer Personalbedarf
zeitliche schwankungen
schwankungen aus persönlichen Gründen
Ersatzbedarf für ausscheidende MA
Erweiterungsbedarf Betriebsvergrößerung
Freisetzungsbedarf Betriebsverkleinerung
Qualitativer Personalbedarf
Festlegung des qualitativen Personalbedarf durch Stellenbeschreibung
Eingliederung in die Organisation
Zielsetzung
Haupt und Einzelaufgaben
Verantwortlichkeiten und Befugnisse
Anforderungen, Kompetenzen, Qualifikationen
Was sind Maßnahmen zur Vermeidung einer Personalfreisetzung?
Zeitgerechte Personalentwicklungsmaßnahmen zum Ausgleich der fehlenden Qualifikationen
Kurzfristiger Personalbedarf wird durch zeitliche Anpassung bei bestehendem Personal gedeckt
Phasen der Personalauswahl
Festlegung des Andorderungsprofil
Interne, externe Personalsuche
Vorauswahl analyse der Bewerbungsunterlagen
Auswahl durch diverse Auswahlverfahren
Personaleinstellung
E-recruitung
Personalauswahl, beschaffung zu vereinfachen und verschnellern. Online Jobbörsen, Online Auftritt auf der eigenen Homepage, Social Media.
Was bedeutet FIT?
Anforderungen des Unternehmens und die Eignung des Bewerbers stimmen überein
Anforderungsprofil:
Basis für Suche und Auswahl der Bewerber
Bestandteile des Anforderungsprofil:
Allgemeine Anforderungen
Ausbildungen
Persönlichkeitsmerkmale
Produkt, Brachen und Unternehmenskentnisse
Interne Personalbeschaffung:
Der Personalbedarf wird durch bereits im Unternehmen vorhandene MA gedeckt
Externe Personalbeschaffung:
Der Personalbedarf wird außerbetrieblich durch neue MA gedeckt
Methoden der Personalsuche
Intern und Extern
Methoden bei der Internenpersonalsuche
Ohne Personalbewegung (kurzfristig)
Abdeckung des Mehrbedarfs durch
Überstunden
Urlaubsverschiebung
Personalentwicklung
Mit Personalbewegung (MA werden versetzt)
Beförderungen
Versetzung an gleichgestellte Arbeitsstellen
Innerbetriebliche Stellenausschreibungen. MA können sich intern bewerben