Chapter 1 / HCD / Menschzentrierte Gestaltung Flashcards

1
Q

Auf was basiert HCD / die menschzentrierte Gestaltung?

A

Menschzentrierte Gestaltung basiert auf einem expliziten Verständnis von Benutzern, Zielen, Aufgaben, Ressourcen und Umgebungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist der Prozess der Menschzentrierten Gestaltung?

A

Menschzentrierte Gestaltung ist ein iterativer Prozess, das heißt er wird fortgesetzt und ggf. wiederholt, bis die Nutzungsanforderungen erfüllt sind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

User Experience und Barrierefreiheit…
(Curriculum Seite 12 bitte genau lesen)

A
  • Werden in der ISO 9241 Normenfamilie behandelt
  • Sind beide messbar
  • Bezeichnen zwei verschiedene Aspekte eines Interaktiven Systems
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

WAS IST DIE DEFINITION VON USABILITY?

A

Das Ausmaß, in dem ein interaktives System von bestimmten Benutzern benutzt werden kann, um in einem bestimmten Nutzungskontext bestimmte Ziele effektiv, effizient und zufriedenstellend zu erreichen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind die 5 wichtigsten HCD-Aktivitäten innerhalb des iterativen Prozesses der menschzentrierten Gestaltung?

A
  • VERSTEHEN UND FESTLEGEN DES NUTZUNGSKONTEXTES
  • FESTLEGEN DER NUTZUNGSANFORDERUNGEN
  • GESTALTEN VON LÖSUNGEN, DIE NUTZUNGS- ANFORDERUNGEN ERFÜLLEN
  • EVALUIEREN DER GESTALTUNGSLÖSUNG GEGEN NUTZUNGSANFORDERUNGEN
  • GESTALTUNGSLÖSUNG ERFÜLLT NUTZUNGSANFORDERUNGEN
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Definition Menschzentrierte Gestaltung

A

Herangehensweise bei der Gestaltung und Entwicklung von interaktiven Systemen, die darauf abzielt, diese gebrauchstauglicher zu machen, indem sie sich auf die Verwendung des interaktiven Systems konzentriert und Kenntnisse und Methoden aus den Bereichen der Arbeitswissenschaft, Ergonomie und Usability anwendet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

VERSTEHEN UND FESTLEGEN DES NUTZUNGSKONTEXTES => Welche HCD-Ergebnisse?

A

• Nutzungskontext- beschreibung
• Benutzergruppenprofile
• Personas
• Aufgabenmodelle
• Ist-Szenarien
• User Journey Maps

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

FESTLEGEN DER NUTZUNGSANFORDERUNGEN => Welche HCD-Ergebnisse?

A

• Erfordernisse(User Needs / Bedürfnisse)
• Nutzungsanforderungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

GESTALTEN VON LÖSUNGEN, DIE NUTZUNGS - ANFORDERUNGEN ERFÜLLEN => Welche HCD-Ergebnisse?

A

• Nutzungsszenarien
• Storyboards
• User Journey Maps
• Aufgabenmodelle
• Informationsarchitektur
• Navigationsstruktur
• Styleguide
• Wireframes
• Low-Fidelity-Prototypen
• High-Fidelity-Prototypen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

EVALUIEREN DER GESTALTUNGSLÖSUNG GEGEN NUTZUNGSANFORDERUNGEN => HCD-Ergebnisse?

A

• Evaluierungsberichte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Menschzentrierte Gestaltung bedeutet…

A

dass Iterationen geplant werden, um Feedback von Benutzern so früh und oft wie möglich einzuholen und dieses Feedback zu berücksichtigen.

Benutzer sind während der gesamten Gestaltung beteiligt. Die Gestaltung wird durch Nutzungsanforderungen gesteuert und durch Usability-Evaluierung verfeinert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Menschzentrierte Gestaltung spricht die gesamte….

A

User Experience (UX) an.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Menschzentrierte Gestaltung bedeutet, dass Iterationen geplant werden, um…

A

…Feedback von Benutzern so früh und oft wie möglich einzuholen und dieses Feedback zu berücksichtigen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly