Chapter 4 / HCD / Verstehen und Festlegen des Nutzungskontextes Flashcards

1
Q

Was ist der Nutzungskontext?

A

Eine Kombination aus Benutzern, Zielen und Aufgaben, Ressourcen und Umgebungen oder auch
B.A.U.R.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist die Nutzungskontext-beschreibung?

A

Alle Arten von Darlegungen, die die Benutzer, Ziele, Aufgaben, Ressourcen und Umgebungen beschreiben, die durch die Analyse von Beobachtungen, kontextuellen Interviews, Fokusgruppen und Benutzerbefragungen ermittelt wurden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist ein Benutzer?

A

Eine Person, die mit einem interaktiven System interagiert oder die Ergebnisse, die vom System erzeugt werden, benutzt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist ein Primärer Benutzer?

A

Ein Benutzer, der das interaktive System für den beabsichtigten Zweck verwendet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist ein Sekundärer Benutzer?

A

Ein Benutzer, der unterstützende Aufgaben mit dem interaktiven System ausführt, beispielsweise um es zu warten oder um primäre Benutzer zu schulen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist ein Indirekter Benutzer?

A

Ein Benutzer, der die Ergebnisse des interaktiven Systems verwendet, aber nicht direkt mit dem interaktiven System interagiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist ein Interessenvertreter/Stakeholder?

A

Eine Person oder Organisation mit einem aktiven Interesse an einem interaktiven System

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist eine Benutzergruppe?

A

Eine Gruppe von Benutzern mit gleichen oder ähnlichen persönlichen Merkmalen und Nutzungskontexten in Bezug auf das interaktive System

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist ein Benutzergruppenprofil?

A

Eine verallgemeinerte Beschreibung einer Benutzergruppe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist ein Ziel?

A

Das beabsichtigte Ergebnis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist eine Aufgabe?

A

Eine Menge von Aktivitäten, die durchgeführt werden, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist eine Teilaufgabe?

A

Ein Schritt, der durchgeführt wird, um eine Aufgabe zu erledigen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Arten von Umgebungen sind relevant?

A

Die physischen, sozialen und technischen Bedingungen, unter denen ein Benutzer mit einem interaktiven System interagiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist eine Ressource?

A

Alle Mittel, die erforderlich sind, um ein beabsichtigtes Ergebnis im Nutzungskontext zu erreichen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Ressourcen sind entweder?(2 Arten)

A
  • Wiederverwendbar – zum Beispiel: Ausrüstung, Informationen; oder
  • Erschöpfbar – zum Beispiel: Zeit, menschliche Anstrengung, finanzielle Ressourcen
    und Materialien
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist eine Beobachtung?

A

Eine Methode zum Sammeln von Kontextinformationen zu den Erfordernissen des Nutzungskontextes, bei der ein User Experience Professional Benutzer beobachtet, die mit dem interaktiven System Aufgaben ausführen

17
Q

Was ist ein Interview?

A

Eine Methode zur Datensammlung, die einige sorgfältig ausgewählte Personen eingehend befragt, um zu einem besseren Verständnis des Nutzungskontextes zu gelangen

18
Q

Was ist ein Kontextuelles Interview?

A

Ein Interview, das an dem Ort stattfindet, an dem die Benutzer normalerweise Aufgaben in Zusammenhang mit dem interaktiven System ausführen

19
Q

Was ist ein Interview-Leitfaden?

A

Eine schriftliche Liste geeigneter Fragen und Hinweise, die der Interviewer während eines Interviews verwendet, um sicherzustellen, dass alle relevanten Themen abgedeckt werden

20
Q

Was ist das Meister-Schüler-Modell?

A

Eine Technik für ein erfolgreiches Interview: Der Interviewer behandelt den Benutzer als den Meister, während der Interviewer selbst der Schüler ist. Ziel des Meister-Schüler- Modells ist es, die Ziele und Aufgaben des Benutzers im Detail zu verstehen, indem man als Schüler vom Benutzer als Meister lernt.

21
Q

Was ist eine offene Frage?

A

Eine Frage in einem Interview, die keinen Hinweis auf das erwartete Format oder den erwarteten Inhalt der Antwort gibt

22
Q

Was ist eine Geschlossene Frage?

A

Eine Interviewfrage, die eine Antwort aus einem vordefinierten Satz von Alternativen fordert

23
Q

Was ist eine Neutrale Frage?

A

Eine Frage in einem Interview, die keine impliziten Annahmen beinhaltet und auch keinen Ansatz bietet, irgendetwas auszuschließen oder die Antwort in eine bestimmte Richtung zu lenken

24
Q

Was ist eine Suggestivfrage?

A

Eine Frage in einem Interview, die eine Präferenz für bestimmte Antwortmöglichkeiten vorgibt oder versucht, die Antwort in eine bestimmte Richtung zu lenken

25
Q

Was ist eine Fokusgruppe?

A

Eine moderierte Diskussion über vorgegebene Themen und Fragen zwischen Mitgliedern einer oder mehrerer Benutzergruppen

26
Q

Was ist eine Benutzerbefragung?

A

Eine Methode bei der Benutzer einen Fragebogen ausfüllen, um so Daten, Fakten und Meinungen zu sammeln

27
Q

Was ist ein Ist-Szenario?

A

Eine erzählende, textuelle Beschreibung, wie ein Benutzer derzeit eine oder mehrere Aufgaben im aktuellen Nutzungskontext erledigt

28
Q

Was ist eine Persona?

A

Eine Beschreibung eines konstruierten, aber realistischen Benutzers und was dieser bei der Benutzung eines interaktiven Systems beabsichtigt

29
Q

Was ist ein Aufgabenmodell?

A

Eine Beschreibung einer Aufgabe, die aus dem Grund für das Beginnen der Aufgabe, dem Ziel, das sie unterstützt, und den Teilaufgaben besteht, die ausgeführt werden müssen, um die Aufgabe zu erledigen

30
Q

Was ist eine User Journey Map?

A

Eine lineare Darstellung der Interaktion eines Benutzers mit dem interaktiven System und der betreibenden Organisation, die alle Berührungspunkte abdeckt, die die User Experience beeinflussen