De Klausur 06.10.23 Flashcards

1
Q

Was macht ein gutees Gespräch aus ?

A

Auf einander eingehen, längere Antworten , aktives aufmerksames zuhören ,
(Humor verstehen können,), NICHT VOM THEMA ABLENKEN ,
KRITIK NICHT SO SCHNELL PERSÖHNLICH NEHMEN , RICHTIGES KOMMUNIZIREN UND NICHT NUR EINSEITIGES ERZÄHLEN VON EINER PERSON OHNE AUF GEGENÜBER EINZUGEHEN (EGOZENTRISCHE VERHALTEN )

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

ES GIBT EIN SENDER EMPFÄNGERMODELL WAS SOLLTE MAN DARAN UMBENNENEN

A

DIE PERSON DIE DIE NACHRICHT WAHRNIMMT IST VIEL MEHR EIN INTERPRETUR , DER DIE NACHRICHTEN NACH EIGENER INTERPERETATIONSERFAHRUNG ENTCODIERT

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

LEITFRAGEN ZUR ANALYSSE DES GESPRÄCHES AUS DER KALTEN ? (5A)

A

WIRD EIN KONTAKTMEDIUMV GENUTZT? WENN JA WELCHES? ( BRIEF , HANDY)
WIE WIRD DIE MITTEILUNG REALISIERT?( MÜNDLICH ODER SCHRIFTLICH )
WELCHE MITTEILUNGSMITTEL AUßER DER SPRACHLICHE CODE WERDEN NOCH VERWENDET ?
IST DAS GESPRÄCH SYNCRON ODER ASYNCHRON ? ( KANN MAN JEDERZEIT DAS GEGENPBER WÄHREND ES SPRICHT UNTERBRECHEN ODER MUSS MAN WARTEN BIS ES EINE NACHRICHT VERSCHICKT HAT UM DARAUF ANTWORTEN ZU KÖNNEN )
IST ES EINE DIREKTE ODER INDIREKTE KOMMUNIKATION ( RÄUMLICH GESEHEN ALSO WENN IM GLEICHEN RAUM= DIREKT WENN IN UNTERSCHIEDLICHEN RÄUMEN INDIREKT )

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

NONVERBAL

A

GESTIK, MIMIK, TONHÖHE, ( KÖRPERSPRACHE )

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

WATZLERWEG

A

SYMMETRISCH ODER KOMPLEMENTÄR, GESCHÄFTLICH ODER FREUNDSCHAFTLICH ( BEZIEHUNGSART) , KOMMUNIKATION IST UNAUSWEICHLICH ,
WELCHE ROLLE IM GESPRÄCH (AKTIV, PASSIV, AUSGEGLICHENDE REDEANTEILE )
NONVERBAL MEHRDEUTIG VERBAL EINDEUTIG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

APPEL

A

DIREKTE ODER INDIREKTE AUFFORERUNG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

SCHULZ VANT THUNG MODELL

A

ES GIBT DIE VIER SEITEN EINER NACHRICHT BEIM SENDER UND BEIM INTERRPRETIERER
ALSO DAS WAS DER SENDER SAGT KANN IN DIE 4 SEITEN EINGETEILT WERDEN UND DANN WAS DER INTERPRETIERER VERSTEHT
ALSO WELCHE INFORMATIONEN WOLLTE DER SENDER IN DEN 4 EBENEN UNTERTEILT MITGEBEN UND
WIE WURDEN DIE INFOS AUF DEN 4 EBENEN VERSTANDEN

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

MAXIMEN DER KOMMUNIKATION NACH GRICE

A

MAXIME QUANTITÄT( NICHT ZU VIEL INFOS WIE NÖTIG ), KLARHEIT (KLARE SPRACHE UND SATZBAU ) , RELEVANZ( ZUM THEMA PASSEND?) ,
QUALITÄT( WAHRHEITSGEMÄß MIT ANGEMESSENEN GRÜNDEN ,KEINE SPEKULATIONEN )

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

WATZLAWICK AXIOME

A

MAN KANN NICHT NICHT KOMMUNIZIEREN ,
JEDE KOMMUNIKAYTION HAT EINEN,BEZIEHUNGS UND HINWEISASPEKT,
KOMMUNIKATION IST IMMER URSACHE UND WIRKUNG (AKTION-REAKTION) ,
DIGITALE ODER ANALOGE MODALITÄTEN ,
SYMMETRISCH ODER KOMPLIMENTÄR

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

DAS MODEL IN DER ARBEIT EXTRA NENNEN WENNN MAN SICH DARAUF BEZIEHT ?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Beispiele und wie nennen wurden die Maxime verletzt und Zitieren und ein Beispiel wie er es hätte selber machen können ( stattdessen)
(Vgl. Kommuniktionsmodell Schulz Van Thun )

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Zitieren

A

vgl. Das V klein schreiben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Grice

A

Es gibt whiteließ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly