Deck A Flashcards

(34 cards)

1
Q

abhängen

A

von jemandem / etwas abhängen

Der junge Mann hängt finanziell von niemandem ab.

Ob wir einen Ausflug machen, hängt vom Wetter ab.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

abholen

A

jemanden/ etwas (A.) von etwas abholen

  • Er holt seinen Bruder vom Bahnhof ab.
  • Holen Sie bitte Ihr Paket von der Post ab.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

abnehmen

A

an etwas(D.) abnehmen

Die Autos in der Stadt Shanghai nehmen Jahr für Jahr an Zahl ab.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

abmachen

A

etwas(A.) von etwas abmachen

Mach den Schmutz von dem Mantel ab.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

achten

A

auf jemanden /etwas (A.) achten

Achten Sie bitte auf die Aussprache!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

anbieten

A

etwas (A.) zu etwas anbieten

Ich habe einem Verlag mein Manuskript zur Veröffentlichung angeboten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

ändern

A

etwas/sich(A.) an etwas(D.) ändern

  • Das Leben in Deutschland hat ihn an seiner Essgewohnheit geändert.
  • Junge Generation in China haben sich an Lebensformen etwas geändert.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

anfangen

A
  1. mit etwas/von etwas anfangen
  2. etwas(A.) mit etwas anfangen
  • Wir fangen heute mit der Lektion 10 an.
  • Mein Vater fängt wieder von Politik an.
  • Man fängt die Party mit einem Spiel an.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

ankommen

A
  1. Es kommt auf jemanden/etwas(A.) an
  2. in (D.) ankommen
  • Es kommt auf die Bezahlung an, ob ich diese Stelle annehmen.
  • Die Delegation aus Deutschland ist gestern Abend in Shanghai angekommen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

anmelden

A

jemanden/sich(A.) bei jemandem / in etwas (D.) anmelden

  • Die Mutter hat ihr Kind in der Grundschule angemeldet.
  • Herr Müller möchte sich für Donnerstag beim Zahnarzt anmelden.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

anpassen

A

an etwas anpassen

  • Die alten Generationen sollten ihr Denken an die neue Epoche anpassen.
  • Das Kind hat sich schnell an die neue Umgebung angepasst.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

anschließen

A

etwas/jemand/sich an etwas/jemand anschließen

  • Der Fotograf schloss seine Kamera an einen Computer an.
  • Eine große Diskussionsrunde hat sich an den Vortrag angeschlossen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

ansehen

A

jemanden/ etwas für/ als jemanden /etwas ansehen

Ich sehe ihn für/als meinen besten Freund an.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

antworten

A

auf etwas(A.) mit etwas antworten

  • Das Mädchen wollte nicht mehr auf seinen Brief antworten.
  • Der Kellner antwortet darauf oft mit einem Lächeln.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

arbeiten

A

an etwas(D.) arbeiten

Der Student arbeitet zur Zeit an seiner Diplomarbeit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

ärgern

A
  1. jemanden mit/durch etwas ärgern
  2. sich über jemanden /etwas ärgern
  • Die Verkäuferin hat den Kunden mit ihren unfreundlichen Antworten sehr geärgert.
  • Die Passagiere ärgern sich sehr über die Flugverspätung.
17
Q

auffallen

A

jemandem durch etwas auffallen

Der Mann ist mir durch seine komische Frisur aufgefallen.

18
Q

auffordern

A

jemanden zu etwas auffordern

Die Regierung fordert Ingenieure aus Deutschland zur Mitarbeit an einem großen Projekt auf.

19
Q

aufhalten

A

sich (A.) bei jemandem aufhalten

Das Mädchen möchte sich lange bei ihrer Tante aufhalten.

20
Q

aufhören

A

mit etwas aufhören

Das Kind hört endlich mit dem Weinen auf.

21
Q

auflösen

A

etwas/ sich (A.) in etwas (D.) auflösen

Das Salz löst sich schnell in warmem Wasser auf.

22
Q

aufnehmen

A

etwas(A.) in etwas (A.) aufnehmen

Der Popsänger hat das neue Lied in seine CD aufgenommen.

23
Q

aufpassen

A

auf jemanden/etwas aufpassen

Die Kindergärtnerin kann gut auf die Kinder aufpassen.

24
Q

aufregen

A

sich(A.) über jemanden /etwas aufregen

Regen Sie sich bitte nicht über die Preissteigerung auf!

25
aufwachen
**aus** etwas aufwachen Nach drei Stunden ist der Patient **aus** tiefer Bewusstlosigkeit _aufgewacht_.
26
ausgehen
**von** jemandem/etwas ausgehen - Der Gedanke _geht_ **von** den Arbeitern _aus_. - Ich _gehe_ **davon** _aus_, dass alle einverstanden sind.
27
ausmachen
etwas (A.) **mit** jemandem ausmachen Hast du schon einen Termin **mit** deinem Arzt _ausgemacht_?
28
ausreichen
**mit** etwas ausreichen Der große Hund wird **mit** dem Futter nicht _ausreichen_.
29
ausruhen
**sich (A.) von** etwas ausruhen Langsam hat **sich** der Vater **von** der schweren Arbeit _ausgeruht_.
30
ausschließen
jemanden(A.) **aus** etwas ausschließen Sie werden **aus** der Partei _ausgeschlossen_.
31
aussehen
1. **nach** etwas aussehen 2. Es sieht **mit** jemandem / etwas aus - Der Himmel _sieht_ **nach** Regen _aus_. - Jetzt _sieht_ **es mit** ihr gut _aus_. - **Mit** unserem Ausflug _sieht_ **es** schlecht _aus_.
32
äußern
1. etwas/ sich(A.) **über** jemanden/ etwas (A.) äußern 2. etwas/ sich(A.) **zu** jemandem/ etwas (D.) äußern **sich(A.) durch** etwas/ **in** etwas(D.) äußern - Der Professor _äußert_ seine Gedanken **über** meine Dissertation. - Jeder hat sich **zu** meinem Plan _geäußert_. - Seine Aufregung _äußert_ **sich durch** die zitternde Stimme.
33
austauschen
jemanden/ etwas (A.) **gegen** jemanden/ etwas(A.) austauschen In der zweiten Halbzeit hat der Trainer den Sportler Nummer 1 **gegen** Nummer 4 _ausgetauscht_.
34
auswirken
**sich (A.) auf** etwas (A.) / **bei / für** etwas auswirken - Das warme Wetter hat **sich** positiv **auf** die Ernte _ausgewirkt_. - Die Skandale _wirken_ **sich** nachteilig **für** seine Karriere _aus_.