Deck T - V Flashcards

(43 cards)

1
Q

tauschen

A
  1. etwas (A.) gegen etwas tauschen
  2. etwas (A.) mit jemandem tauschen
  • Das Kind tauscht Computerspiele gegen andere Spielzeuge.
  • Er hat den Platz mit einem Mitstudenten getauscht.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

teilen

A
  1. etwas (A.) in etwas (A.) teilen
  2. sich (D.) etwas (A.) mit jemandem teilen
  • Die Mutter teilt den Kuchen in 12 Stücke.
  • Ich habe mir die Wohnung mit einer Studentin geteilt.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

teilnehmen

A

an etwas (D.) teilnehmen

Meine Eltern haben an einer Reise nach Deutschland teilgenommen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

telefonieren

A

mit jemandem telefonieren

Sie telefoniert oft mit ihren Eltern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

testen

A

jemanden/ etwas (A.) auf etwas (A.) testen

Der Ingenieur testet das Boot auf seine Wasserfestigkeit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

träumen

A

von jemandem/ etwas träumen

Ich habe gestern von meiner Großmutter geträumt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

treffen

A

sich (A.) mit jemandem treffen

Wann und wo treffen wir uns mit dem Direktor?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

trennen

A

jemanden/ etwas (A.) / sich (A.) von jemandem/ etwas trennen

  • Du musste das Private vom Beruflichen trennen.
  • Er hat sich von seiner Frau getrennt.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

treten

A

in etwas (A.) treten

Dieses Jahr tritt meine Oma in den Ruhestand.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

tun

A

mit jemandem/ etwas nichts zu tun haben

Der Verkehrsunfall hat mit Herrn Schmidt nichts zu tun.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

üben

A

sich (A.) in etwas (D.) üben

Das Kind übt sich im Schwimmen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

überraschen

A

jemanden mit etwas überraschen

Die Kindergärtnerin überrascht die Kinder mit kleinen Geschenken.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

überreden

A

jemanden zu etwas überreden

Meine Freundin hat mich zur Teilnahme an einer Party überredet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

übersetzen

A

etwas (A.) aus einer Sprache in eine Sprache übersetzen

Kannst du die Sätze aus dem Chinesischen ins Deutsche übersetzen?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

übertragen

A
  1. etwas (A.) auf jemanden übertragen
  2. sich (A.) auf jemanden/ etwas (A.) übertragen
  • Er hat seine Fahrkarte auf seinen Kollegen übertragen.
  • Ihre Begeisterung übertrug sich auf ihre Kolleginnen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

überweisen

A

jemanden an jemanden/ etwas (A.) / zu jemandem/ etwas überweisen

Der Arzt hat den Patienten an einen Orthopäden überwiesen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

überzeugen

A

jemanden von etwas überzeugen

Er hat mich davon überzeugt, dass er selbst geschafft hat.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

umgehen

A

mit jemandem/ etwas umgehen

  • Bitte gehen Sie vorsichtig mit dem Gerät um!
  • Der junge Mann kann gut mit den Kindern umgehen.
19
Q

umsteigen

A

in etwas (A.) umsteigen

Er stieg vom Zug in ein Taxi um.

20
Q

unterhalten

A

sich (A.) mit jemandem über jemanden/ etwas (A.) unterhalten

Die Oma unterhält sich oft mit mir über die aktuellen Nachrichten.

21
Q

unterscheiden

A

sich (A.) von jemandem/ etwas unterscheiden

Er unterscheidet sich von seinem Bruder durch seinen Fleiß.

22
Q

unterstützen

A
  1. jemanden bei etwas unterstützen
  2. jemanden mit etwas unterstützen
  • Seine Nachbarn haben ihn beim Bau seines Hauses unterstützt.
  • Die Hochschulen unterstützen die armen Studenten mit einem Stipendium.
23
Q

urteilen

A

über jemanden/ etwas (A.) urteilen

Wie urteilen Sie über diesen Film?

24
Q

verabreden

A
  1. sich (A.) mit jemandem verabreden
  2. etwas (A.) mit jemandem verabreden
  • Ich habe mich mit ihm um 4 Uhr vor dem Kino verabredet.
  • Der Professor hat eine Besprechung mit einem Geschäftsmann verabredet.
25
verbinden
etwas (A.) **mit** etwas verbinden Die Bahnlinie _verbindet_ das Dorf **mit** der Stadt.
26
verdienen
etwas (A.) **an** einem (D.) / **mit** etwas verdienen - Das Reisebüro _verdient_ **an** jeder Reise 10%. - Er _verdient_ viel **mit** seiner Arbeit.
27
vereinbaren
etwas (A.) **mit** jemandem vereinbaren Ich habe einen Treffpunkt **mit** Herrn Schmidt _vereinbart_.
28
vergleichen
jemanden/ etwas (A.) **mit** jemandem/ etwas vergleichen Die Eltern _vergleichen_ ihn oft **mit** seinem Bruder.
29
vergnügen
**sich (A.) mit** etwas vergnügen Die Kinder _vergnügen_ **sich mit** Schneeballwerfen.
30
verheiraten
**sich (A.) mit** jemandem verheiraten Er hat **sich mit** der Tochter seines Chefs _verheiratet_.
31
verkaufen
etwas (A.) **an** jemanden verkaufen Unser Nachbar hat sein Auto **an** uns _verkauft_.
32
verlassen
**sich (A.) auf** jemanden / etwas (A.) verlassen **Auf** meine Uhr kann ich **mich** _verlassen_, weil sie immer richtig geht.
33
verlieben
**sich (A.) in** jemanden verlieben Er _verliebt_ **sich** leidenschaftlich **in** sie.
34
vermieten
etwas (A.) **an** jemanden vermieten Das Studentenwerk hat eine 2-Zimmer-Wohnung **an** uns _vermietet_.
35
versprechen
**sich (D.)** etwas (A.) **von** jemandem/ etwas versprechen Du sollst **dir von** dieser Kur keinen guten Erfolg _versprechen_.
36
verständigen
1. jemanden **von** etwas/ **über** etwas (A.) verständigen 2. **sich (A.) mit** jemandem verständigen - Die Ärzte _verständigten_ die Angehörigen **vom** Tod des Patienten. - Ich kann **mich mit** dem Deutschen gut _verständigen_.
37
verstecken
jemanden/ etwas (A.) **vor** jemandem verstecken Die alte Dame _versteckt_ ihr Geld **vor** möglichen Einbrechern.
38
verstehen
**sich (A.)** gut **mit** jemandem verstehen Die neue Kollegin _versteht_ **sich** gut **mit** ihren Mitarbeitern.
39
verwechseln
jemanden/ etwas (A.) **mit** jemandem/ etwas verwechseln Ich habe sie **mit** ihrer Schwester _verwechselt_.
40
vorbeikommen
1. **an** jemandem/ etwas (D.) vorbeikommen 2. **bei** jemandem vorbeikommen - Wir sind **an** einer Telefonzelle _vorbeigekommen_. - Am Wochenende sind meine Eltern **bei** mir _vorbeigekommen_.
41
vorbereiten
**sich (A.) auf / für** etwas (A.) vorbereiten Die Studenten _bereiten_ **sich** gut **auf** die kommende Prüfung _vor_.
42
vorschlagen
jemanden **für** etwas vorschlagen Sie hat Herrn Miller **für** den Posten des Kassenprüfers _vorgeschlagen_.
43
vorstellen
**sich (A.) bei** jemandem vorstellen Bitte _stellen_ Sie **sich** mit Ihren Zeugnissen **beim** Personalchef _vor_!