Definitionen Flashcards

(32 cards)

1
Q

Liquidität

A

Zahlungsfähigkeit, Fähigkeit eines Wirtschaftssubjekts, seine fälligen Verbindlichkeiten jederzeit (fristgerecht) und uneingeschränkt begleichen zu können

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Fluktuation

A

der Vorgang, dass die Teilnehmer oder Mitarbeiter von etwas ständig wechseln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Risikoanalyse

A

Schadenswahrscheinlichkeit im Verhältnis zur Schadenshöhe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Controlling

A

Controlling nimmt zur Steuerung des Unternehmens Planungs-, Koordinations- und Kontrollaufgaben wahr
(operativ, strategisch)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Rentabilität

A

Tatsache, dass etwas lohnend oder Gewinn bringend ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Bilanz

A

Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben einer Firma

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Skonto

A

Nachlass im Preis einer Ware, der gewährt wird, wenn der Kunde diese sofort bezahlt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Kapital

A

Geldwertsumme, die bei einer Unternehmensgründung dem Unternehmen zugeführt wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Vermögen

A

Güter, die in einem Unternehmen vorhanden sind (Anlage- und Umlaufvermögen)

Vermögen entsteht, wenn Kapital investiert wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Bilanzierungsgrundsätze

A

Richtlinien, die bei der Erstellung von Jahresabschlüssen beachten werden müssen

Ziel: Vergleichbarkeit von Abschlüssen zu gewährleisten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist der quantitative Personalbedarf?

A

Wie viele Mitarbeiter dem Handwerksbetrieb zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmen Ort zur Verfügung stehen sollen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist der qualitative Personalbedarf?

A

Welche Qualifikationen die zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort benötigten Arbeitskräfte aufweisen müssen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Umfeldanalyse

A

geht darum durch Chancen und Risiken Zukunftstrends zu erkennen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Gemeinkosten

A
  • sie können nur indirekt den einzelnen Kostenträgern zugerechnet werden;
  • sie fallen für mehrere Einheiten bzw. Aufträge an;
  • sie werden auf Kostenstellen verteilt und über Zuschläge auf die Kostenträger weiterverrechnet
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Körperschaftssteuer

A

besteuert das Einkommen von nicht natürlichen (juristischen) Personen 15 %

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Eigentumsvorbehalt

A

Tatsache, dass eine gekaufte Ware bis zur Bezahlung dem Eigentümer (Verkäufer) gehört

17
Q

Kontokorrentkredit

A

auf einem Girokonto BEFRISTETE, von einem Kreditinstitut eingeräumte, limitierte ÜBERZIEHUNGSMÖGLICHKEIT zur Überbrückung von kurzfristigen Liquiditätsengpässen, die durch ankündigungslose Abrufbarkeit und jederzeitige sofortige Rückzahlbarkeit gekennzeichnet ist

18
Q

Kapitaldienstgrenze

A

Summe der jährlich zu zahlenden Zinsen und Tilgungen (für Einzelbetrieb errechnet)

19
Q

Kooperation

A

Zusammenschluss rechtlich selbständiger Handwerksunternehmen

20
Q

Vorsteuer

A

Steuern beim Einkauf von Waren oder Dienstleistungen

21
Q

Rechnungswesen ReWe

A

Erfassung, Kontrolle und Information von Geld- und Leistungsströmen in betrieblichen Prozessen

22
Q

Grundschuld

A

Die Grundschuld belastet ein Grundstück in der Weise, dass diese für einen bestimmte Geldsumme haftet

23
Q

Hypothek

A

Belastet ein Grundstück in der Weise, dass zugunsten des Berechtigten (Hypothekengläubiger = Kreditgeber) eine bestimmte
Geldsumme wegen der Forderung aus diesem Grundstück zusteht (Baudarlehen)

24
Q

Führung

A

Unter Führung versteht man im Allgemeinen die psychologische und soziale Kompetenz einer Person im Umgang mit Menschen.

25
Einzelkosten
sind alle kosten, die man einem Produkt, Kundenauftrag oder Kostenträger direkt zu ordnen kann ( Materialverbrauch produktiver Arbeitslohn)
26
QM
Maßnahmen, die zur nachhaltigen Verbesserung der Eigenschaften von Produkten, Leistung und Service dienen
27
Mieten
nur Nutzen, kein Gewinn
28
Pachten
Nutzen mit Gewinn
29
Bürgschaftsbank
Fehlendes Kapital wird durch Bürgschaft abgesichert sie bürgt auf Papier kostet Geld
30
Rechtsfähigkeit
Fähigkeit Träger von Rechten und Pflichten zu sein
31
Geschäftsfähigkeit
Fähigkeit, sich durch Rechtsgeschäfte wie etwas Verträge oder Willenserklärungen verpflichten zu können
32
Stellenplan
Zusammenfassung der im Betrieb bestehenden und geplanten Stellen