Denken Flashcards

1
Q

Was ist Denken?

A

Denken: Innere Aktivitäten und Prozesse, die Begriffe, Ideen, Vorstellung etc. mental umgestalten und verändern

  • kann von der Umweltsituation unabhängig sein
  • Schwer empirisch zugänglich
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist Deduktives und Induktives Schließen?

A

Deduktives Schließen: Aus gegebenen Bedingungen kann ein eindeutiger Schluss gezogen werden.

  • Konditionales Schließen: P1: Wenn, dann (Regel), P2 (Einzelfall), Konkulusion (schauen ob logisch)
  • Schließen mit Quantoren: P1: Alle sind…(Quantor), P2: Einige sind…, Konkulsion: Manche sind…

Induktives Schließen: Aus den gegebenen Bedingungen kann kein eindeutiger Schluss gezogen werden (z.B. das Erschließen allgemeiner Regeln aus Einzelbeobachtungen).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist Konditionales Schließen

A

Aussagenlogik: Definiert Gesetze für die Anwendung von logischen Operatoren wie:

  • nicht, und, oder, wenn dann, nur wenn dann, auf Aussagen und ihre Kombination
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sind die 4 Möglichkeiten Konditionales Schließen?

A

Konjunktion (A und B bzw. A n B).

  • Beispiel: Der Hund bellt und Maria hat Angst.

Disjunktion (A oder B bzw. A u B).

  • Beispiel: Der Hund bellt oder Maria hat Angst.

Implikation (Wenn A, dann B).

  • Beispiel: Wenn der Hund bellt, hat Maria Angst.
  • Zulässig: Bestätigung des Vorderglied (fallen Menschen leicht), Verneinung des Hinterglieds (fallen Menschen schwer)
  • Unzulässig: Bestätigung des Hinterglieds, Verneinung des Vordergleids (fallen Menschen Mittelmäßig)

Äquivalenzrelation (Nur wenn A, dann B).

  • Beispiel: Nur wenn der Hund bellt, hat Maria Angst.

Schau dir Einfach die Folien dazu an

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist die Selection task und Matching Bias?

A

Selection task:

  • 4 Karten: Jede Karte entält vorderseite Buchstabe, Rückseite Zahl
  • 2 Sind schon umgedreht
  • Regel testen mit umdrehen der Karten

Matching Bias:

  • Die Teilnehmer drehen vor allem Karten um, die in der zu testenden Regel genannt werden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist Kategoriale Syllogismen (Schließen mit Quantoren)?

A

Quantoren: (Alle, Keine, Einige, Eigene nicht) definieren Bedingunen zwischen 2 Kategorien.
Bsp:

  • P1: Alle A sind B
  • P2: Alle B sind C
  • Konklusion: Alle A sind C

Kann anhand Venn-Diagramme dargestellt werden

Überprüfung: Alle möglichen Beziehungen in den Prämissen mit alle möglichen Beziehungen zwischen den Kategorien in der Konkulsion vergleichen

  • Gibt es ein Wiederspruch, Konkulsion abgelehnt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Empirische Ergebnisse gibt es bei der Kategoriale Syllogismen?

A
  • Menschen machen hier viele fehler
  • Mit Einige und einige nicht werden mehr fehler gemacht (weil es mehrer Möglichkeiten gibt)
  • Hat man Hintergrundwissen (egal vom Inhalt) macht man weniger Fehler
  • Belief bias: Aktzeptieren Konklusion, die ihren persönlichen Überzeugungen entsprechen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist Induktives Schließen?

A
  1. Einzelne Beobachtungen wird auf allgemeine Regeln (Hypothesen) geschlossen
  2. Oft nur mit Wahrscheinlichkeit
  3. wichtige Rolle bei Konzepterwerb, Kategorisierung und Lernen
  4. Erfolgen oft Implizit
  5. Beinhalten das explizite Testen von Hypothesen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist das Falsifikationsprinzip?

A

Verallgemeinernde Hypothese kann niemals mit Sicherheit verifiziert werden

  • Muss Falsifiziert werden

Falsifikationsprinzip: Wissenschaftliche Theorien sind so zu formulieren, dass ihre Aussagen bzw. Vorhersagen in Experimenten widerlegt (falsifiziert) werden können.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist der Confirmation bias (Bestätigungsfehler)?

A

Menschen suchen meist nach hypothesen konformer Evidenz, obwohl die Suche nach gegenteiliger Evidenz informativer ist.

  • Bsp. Alle Aufeinanderfolgenden Sequenzen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly