Steuerung von Handlungsequenzen Flashcards

1
Q

Was ist das Sequenzierungsproblem?

A

Wie wird eine Sequenz von Handlungen in der richtigen Reihenfolge repräsentiert und ausgeführt?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist das Verkettung durch Sequenzielle Aktivierung Modell?

A

Durch Üben bilden sich Assoziationen zwischen den motorischen Programmen für zeitliche folgende Handlungen

Problem:

  • Sequenzielle Aktivierung benötigt Feedback.
  • Keine Erklärung für Antizipationseffekte.
  • Keine Erklärung für Komplexitätseffekte
  • Erklärt Reglung nicht Programmsteuerung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist das Verkettungsmodell durch Vorwärts-Inhibition?

A
  • Zur Vorbereitung einer Handlungssequenz werden alle Elemente parallel voraktiviert.
  • Aufbau von vorwärts hemmenden Verbindungen.

Bewertung:

  • Erklärt Antizipations- und Komplexitätseffekte
  • Wie werden inhibititionsstrukturen erworben und aufgebaut?
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist das Hauptproblem von Verkettungsmodellen?

A

Annahme einer kontextfreien Existenz von Assoziationen.

  • Assoziationen zwischen Teilhandlungen können nicht unabhängig von ihrem Kontext existieren!
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist das Intergrationsmodell?

A

Jedes Element einer Handlungssequenz wird mit Informationen über vorauslaufende und nachfolgende Elemente repräsentiert.

Bewertung:

  • Integrationsmodelle erlauben die Repräsentation des lokalen Kontextes von Teilhandlungen.
  • Integrationsmodelle lösen aber nicht alle Probleme der Planung von Handlungssequenzen

Beispiel: Vorauslaufende Sequenzelemente legen nachfolgende Sequenzelemente nicht eindeutig fest: „W-O-LF“ oder „W-O-LKE“?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist das Hierarchische Kontrolle Modell?

A

Handlungssequenzen werden in hierarchisch strukturierte, binäre Entscheidungsbäume übersetzt und durch das Auslesen dieser Strukturen kontrolliert.

Versuch:

  • Vpn führten mit acht verschiedenen Fingern schnelle Bewegungsfolgen aus.
  • Gemessen wurde die Zeit bis zur Initiierung jeder einzelnen Fingerbewegung.
  • Ergebnis: Es fanden sich systematische Einflüsse der Sequenzstruktur auf die Reaktionszeitmuster.

Bewertung:

  • Beim Lernen von Handlungssequenzen wird eine hierarchische Repräsentation der Sequenz angelegt.
  • inhaltliche und syntaktische Eigenschaften einer Handlung können unabhängig voneinander repräsentiert werden
  • die gleiche „Syntax“ kann für die Steuerung verschiedener Sequenzen verwendet werden, was den Erwerb allgemeiner Regeln erlaubt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wovon hängt das Ausmaß der Programmierung einer Handlungsequenz ab?

A

Sequenzlänge:

  • (((((((Je länger die Sequenzlänge, desto länger die Reaktionszeit (Komplexitätseffekt))))))
  • Erklärung:
    • Je länger, desto fehleranfälliger
    • (((((Bessere Alternativ Möglichkeiten zur Organisation))))))

Geschwindigkeit:

  • Je Schneller man Handlung ausführt, desto größer ist der Zusammenhang zwischen Reaktionszeit und Sequenzlänge (Komplexitätseffekt)
  • Erklärung: Sequenzen werden vor allem dann vorausgeplant, wenn während der Ausführung früherer Elemente zu wenig Zeit zur Planung späterer Elemente vorhanden ist.

Übungsgrad:

  • Je geübter man ist, desto weniger Zusammenhang zwischen Reaktionszeit und Sequenzlänge
  • Bsp:
    • Schreiben Sinnloser Zeichen: Großer Zusammenhang
    • Schreiben Buchstaben: Geringer Zusammenahng (müssen nicht programmiert werden, nur abgerufen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly