Depression, Angststörungen und Persönlichkeitsstörungen Flashcards
(62 cards)
Was sind die Kardinalsymptome einer Depression?
- Niedergeschlagenheit
- Interessen- und Freudverlust
- Verminderter Antrieb
Diese Symptome sind entscheidend für die Diagnose einer depressiven Episode.
Wie werden depressive Episoden klassifiziert?
In leicht, mittelgradig und schwer
Eine schwere depressive Episode kann auch psychotische Symptome aufweisen.
Was ist Dysthymia?
Ein leichtes depressives Syndrom über mehr als zwei Jahre mit höchstens leichten depressiven Symptomen
Dysthymia kann auch Phasen ohne depressive Symptome beinhalten.
Was ist der Unterschied zwischen bipolarer Störung Typ 1 und Typ 2?
Typ 1: Wechsel von depressiven mit manischen Episoden
Typ 2: Wechsel von depressiven mit hypomanen Episoden
Typ 1 ist oft schwerwiegender als Typ 2.
Was versteht man unter Rapid Cycling in Bezug auf bipolare Störungen?
Ein Verlaufsmuster, bei dem sich mindestens vier Episoden innerhalb eines Jahres abwechseln
Häufig beginnt es mit einer depressiven Episode.
Was besagt das Verstärkerverlust-Modell von Lewinsohn?
Depression entsteht durch eine niedrige Rate an durch eigenes Verhalten ausgelösten positiven Verstärkungen
Dieses Modell deutet darauf hin, dass ein Mangel an sozialen Aktivitäten zu Depression führen kann.
Was sind die Hauptsymptome einer manischen Episode?
Euphorische Stimmung, Hyperaktivität, vermindertes Schlafbedürfnis
Auch Symptome wie Ideenflucht und gesteigerte Libido sind häufig.
Was ist Hypomanie?
Ein leicht ausgeprägter Zustand der Manie
Die Symptome sind weniger schwerwiegend und führen nicht zu schwerwiegenden psychosozialen Beeinträchtigungen.
Was ist die Lebenszeitprävalenz für Depression in Deutschland?
20%
Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer.
Welche Ätiologischen Faktoren sind mit bipolaren Störungen verbunden?
Instabile biologische Rhythmen, genetische Vulnerabilität
Diese Faktoren können das Risiko für eine affektive Episode erhöhen.
Was sind die Hauptziele der kognitiven Therapie bei Depression?
Veränderung dysfunktionaler Bewertungsprozesse und automatische Gedanken
Diese Methode zielt darauf ab, negative Denkmuster zu identifizieren und zu verändern.
Was sind die Merkmale einer sozialen Phobie?
Angst vor prüfender Betrachtung durch andere, Vermeidung sozialer Situationen
Dies kann im Extremfall zu sozialer Isolation führen.
Was sind die vier spezifischen Untergruppen von spezifischen Phobien?
- Natürliche Umgebung (Tiere, Insekten)
- Blut, Spritzen, Verletzungen
- Situativ (Auto, Flugzeug)
- Sonstige (z.B. Ersticken)
Diese Phobien beziehen sich auf eng umschriebene Situationen oder Objekte.
Was ist die Lebenszeitprävalenz für Angststörungen?
30%
Angststörungen sind die häufigsten psychischen Störungen.
Was sind Zwangsgedanken?
Quälende, wiederkehrende Vorstellungen
Zwangsgedanken sind ein zentrales Merkmal von Zwangsstörungen.
Was ist eine Agoraphobie?
Angst, das Haus zu verlassen, in Menschenmengen zu sein
Die Angst besteht oft, weil die Betroffenen glauben, nicht in Sicherheit zurückkehren zu können.
Was sind die Symptome einer Panikstörung?
Unerwartete, situationsunspezifische Angstattacken
Diese Attacken können zu einer erheblichen Beeinträchtigung des Lebens führen.
Was ist eine wichtige diagnostische Voraussetzung für Angststörungen?
Die Angst muss primär sein und kein Begleitsymptom anderer Störungen darstellen
Die Diagnose muss auch auf der Beschreibung der Auslöser basieren.
Was sind die Kriterien für die Diagnose einer phobischen Störung nach ICD-10?
- Symptome sind primäre Manifestationen der Angst
- Angst ist auf bestimmte Objekte/Situationen begrenzt
- Situation wir (wann immer möglich) vermieden.
Was ist das Kernmerkmal von Panikstörungen?
Eine Angstattacke, die nicht auf eine spezifische Situation beschränkt ist
Wie entwickelt sich eine Angstattacke?
- Sie entwickelt sich innerhalb weniger Minuten
- und ist von körperlichen Symptomen begleitet, z.B. Herzklopfen und Schwindel
Was ist die Generalisierte Angststörung?
Eine Störung, bei der die Angst generalisiert, anhaltend und frei flottierend ist
Was ist das Leitsymptome der Generalisierten Angststörung?
Eine andauernde Angstsymptomatik (ständiges Sich-Sorgen)
Sich Sorgen wird von Symptomen wie Nervosität, Anspannung, Zittern, Muskelspannung, Schwitzen etc. begleitet.
Welche zusätzlichen Einzelsymptome sollten bei einer Generalisierten Angsstörung auftreten?
- Befürchtungen
- Motorische Spannung
- Vegetative Überregbarkeit