Deutsch 2 (Dezember - Januar) Flashcards
(208 cards)
etw. mitteilen, etw., jmdn. nennen
angeben, gibt an, hat angegeben
eine Begründung angeben
den Inhalt, Wortlaut, die Quellen angeben
brag about sth
mit etw. prahlen
mit seinem Geld, Mut, seinen Beziehungen, Erfolgen, Kenntnissen, Fähigkeiten prahlen
Er hat mit seinem Freund geprahlt.
to order, prescribe
etw anordnen
etw. ausdrücklich, strikt, dienstlich, testamentarisch anordnen
der Arzt ordnete strenge Bettruhe, eine Kur an
persönliches Büro, das jmd. besonders in seinem privaten Haushalt benutzt
das Arbeitszimmer
in a straight, rigid manner
aufgerichtet - Da bleiben wir aufgerichtet stehen.
(tägliche, wöchentliche, monatliche) Bezahlung; Entgelt für geleistete Arbeit
der Lohn - die Löhne
mutually
einvernehmlich - Er dankt den Ländern für ihre Bereitschaft, in offenen Fragen einvernehmliche Regelungen zu finden.
to give a goodnight kiss
einen (der) Gutenachtkuss (“-e) geben
den Bedürfnissen von Kindern entsprechendes Zimmer, in dem die Kinder einer Familie spielen, arbeiten, schlafen
das Kinderzimmer(-)
Umstand, aufgrund dessen eine Ehe geschieden wird
der Scheidungsgrund (“-e)
stuffed animal
das Stofftier(-e)
zu einem relativ frühen Zeitpunkt
zeitig - ich bin zeitig aufgestanden, aufgebrochen
heute gehen wir zeitig zu Bett, schlafen
einer zum andern
zueinander - Sie passen nicht gut zueinander. Die Farben beißen sich doch.
to shout to sb
zurufen, ruft zu, hat zugerufen
Sie riefen uns vom anderen Ende des Raums zu.
einzelne, einem bestimmten Tag in einem Tagebuch oder Kalender zugeordnete Notiz
der Tagebucheintrag(“-e)
In einem seiner letzten Tagebucheinträge schreibt er über…
weglaufen, fortlaufen
davonlaufen - lief davon - ist davongelaufen
Beispiele:
jmdm. davonlaufen
er bekam Angst und lief davon
vor dem Hund davonlaufen
sich wie irrsinnig gebärden, wütend toben
rasen, raste, hat/ist gerast
vor Wut, Zorn, Schmerzen, Liebe, Begeisterung rasen
ODER
sich mit großer Geschwindigkeit bewegen, fortbewegen, sehr schnell fahren, laufen
das Auto, Taxi, der Bus raste mit achtzig Kilometer Geschwindigkeit über das holprige Pflaster
die Zeit geht (an jmdm.) vorüber, vorbei
vergehen - vergeht - verging - ist vergangen
Die Zeit vergeht wie im Flug.
Fähigkeit, zu empfinden, wie spät es ist, wie lange etw. dauert, gedauert hat
das Zeitgefühl
viel Zeit benötigend
zeitaufwendig: eine zeitaufwendige Kleinarbeit, Methode
Druck, den dringende Termine auf jmdn. ausüben
der Zeitdruck:
unter Zeitdruck stehen, arbeiten, geraten
für einen bestimmten Zeitabschnitt charakteristische, prägende Haltung der Menschen zu moralischen, politischen, künstlerischen o. ä. Themen
der Zeitgeist
dem jeweiligen historischen Zeitraum entsprechend
zeitgemäß:
Doch welche Techniken können als zeitgemäß gelten und wie integriert man solche Lösungen in seinem Netz?
gleichzeitig
zeitgleich:
ungefähr, zufällig zeitgleich
zeitgleiche Anschläge, Explosionen, Übertragungen, Ausstrahlungen, Durchsuchungen