Deutsch 2 (Dezember - Januar) Flashcards

(208 cards)

1
Q

etw. mitteilen, etw., jmdn. nennen

A

angeben, gibt an, hat angegeben
eine Begründung angeben
den Inhalt, Wortlaut, die Quellen angeben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

brag about sth

A

mit etw. prahlen
mit seinem Geld, Mut, seinen Beziehungen, Erfolgen, Kenntnissen, Fähigkeiten prahlen
Er hat mit seinem Freund geprahlt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

to order, prescribe

A

etw anordnen
etw. ausdrücklich, strikt, dienstlich, testamentarisch anordnen
der Arzt ordnete strenge Bettruhe, eine Kur an

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

persönliches Büro, das jmd. besonders in seinem privaten Haushalt benutzt

A

das Arbeitszimmer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

in a straight, rigid manner

A

aufgerichtet - Da bleiben wir aufgerichtet stehen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

(tägliche, wöchentliche, monatliche) Bezahlung; Entgelt für geleistete Arbeit

A

der Lohn - die Löhne

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

mutually

A

einvernehmlich - Er dankt den Ländern für ihre Bereitschaft, in offenen Fragen einvernehmliche Regelungen zu finden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

to give a goodnight kiss

A

einen (der) Gutenachtkuss (“-e) geben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

den Bedürfnissen von Kindern entsprechendes Zimmer, in dem die Kinder einer Familie spielen, arbeiten, schlafen

A

das Kinderzimmer(-)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Umstand, aufgrund dessen eine Ehe geschieden wird

A

der Scheidungsgrund (“-e)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

stuffed animal

A

das Stofftier(-e)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

zu einem relativ frühen Zeitpunkt

A

zeitig - ich bin zeitig aufgestanden, aufgebrochen
heute gehen wir zeitig zu Bett, schlafen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

einer zum andern

A

zueinander - Sie passen nicht gut zueinander. Die Farben beißen sich doch.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

to shout to sb

A

zurufen, ruft zu, hat zugerufen
Sie riefen uns vom anderen Ende des Raums zu.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

einzelne, einem bestimmten Tag in einem Tagebuch oder Kalender zugeordnete Notiz

A

der Tagebucheintrag(“-e)
In einem seiner letzten Tagebucheinträge schreibt er über…

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

weglaufen, fortlaufen

A

davonlaufen - lief davon - ist davongelaufen
Beispiele:
jmdm. davonlaufen
er bekam Angst und lief davon
vor dem Hund davonlaufen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

sich wie irrsinnig gebärden, wütend toben

A

rasen, raste, hat/ist gerast
vor Wut, Zorn, Schmerzen, Liebe, Begeisterung rasen
ODER
sich mit großer Geschwindigkeit bewegen, fortbewegen, sehr schnell fahren, laufen
das Auto, Taxi, der Bus raste mit achtzig Kilometer Geschwindigkeit über das holprige Pflaster

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

die Zeit geht (an jmdm.) vorüber, vorbei

A

vergehen - vergeht - verging - ist vergangen
Die Zeit vergeht wie im Flug.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Fähigkeit, zu empfinden, wie spät es ist, wie lange etw. dauert, gedauert hat

A

das Zeitgefühl

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

viel Zeit benötigend

A

zeitaufwendig: eine zeitaufwendige Kleinarbeit, Methode

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Druck, den dringende Termine auf jmdn. ausüben

A

der Zeitdruck:
unter Zeitdruck stehen, arbeiten, geraten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

für einen bestimmten Zeitabschnitt charakteristische, prägende Haltung der Menschen zu moralischen, politischen, künstlerischen o. ä. Themen

A

der Zeitgeist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

dem jeweiligen historischen Zeitraum entsprechend

A

zeitgemäß:
Doch welche Techniken können als zeitgemäß gelten und wie integriert man solche Lösungen in seinem Netz?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

gleichzeitig

A

zeitgleich:
ungefähr, zufällig zeitgleich
zeitgleiche Anschläge, Explosionen, Übertragungen, Ausstrahlungen, Durchsuchungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
nicht der Mode, dem Zeitgeist unterworfen
zeitlos: ein zeitloses Modell, ein zeitloser Mantel das Kostüm ist zeitlos in Farbe und Schnitt
26
viel Zeit in Anspruch nehmend
zeitraubend: (in gegensätzlicher Bedeutung zu zeitsparend) eine zeitraubende Arbeit, Methode, Angelegenheit
27
rationell in Bezug auf den Verbrauch an Zeit
zeitsparend: eine zeitsparende Methode, Einrichtung
28
Differenz zwischen den Uhrzeiten an verschiedenen Orten in unterschiedlichen Zeitzonen der Erde
der Zeitunterschied: ein Zeitunterschied von fünf Stunden zu einem Ort, zwischen zwei Orten
29
Verschwendung, schlechte Ausnutzung von verfügbarer Zeit
die Zeitverschwendung: Das ist reine, die reinste Zeitverschwendung
30
eine Zeitlang
zeitweise: infolge des Unwetters waren die Straßen zeitweise unpassierbar
31
for a while - während eines nicht näher bestimmten Zeitraumes; über einen nicht näher bestimmten Zeitraum
eine Zeitlang - Ich war nicht zuletzt aufgrund meiner militärischen Ausbildung eine Zeitlang als Personenschützer tätig.
32
etw., jmdn. in eine andere Richtung lenken
jmdn von etw ablenken
33
Informationen auf einen Datenträger schreiben oder schreiben lassen
jmd., etw. speichert (etw.) ab etw. auf der Festplatte, auf dem PC, auf der Chipkarte, im Computer, in einer Datenbank abspeichern
34
endgültig
definitiv
35
andere Art, "sehr" zu sagen
dramatisch
36
Wirkung, die etw., jmd. auf jmdn. ausübt, ausgeübt hat
der Eindruck("-e) (haben) es blieb nicht ohne Eindruck auf sie, daß ein Wesen ihr unter Gefahren Aufmerksamkeiten darbrachte
37
gezielte Verlangsamung einer (sich bisher ständig beschleunigenden) Entwicklung, einer Tätigkeit o. Ä.
die Entschleunigung
38
an jmdn. (dankbar) denken, inbesondere in einer traurigen Situation, einer Krise o. Ä.; jmdn. gedanklich unterstützen
jmd. ist in Gedanken bei jmdm. "Meine Gedanken sind bei den schwer verletzten Leuten.."
39
besonders
gerade - Gerade wir Mitteleuropäer sind sehr zukunftsorientiert.
40
woulda, coulda, shoulda
Hätte, hätte, Fahrradkette
41
die Sprachnachricht
die Memo(-s)
42
mit jmdm im Kontakt bleiben
mit jmdm im Austausch bleiben
43
im Großen und Ganzen
mehr oder weniger
44
to shake
etw schütteln - Schüttel die Flasche nicht!
45
jmdm. ein Getränk in ein Gefäß gießen
jmdm etw einschenken - sie schenkte den Kaffee (in die bereitgestellten Tassen) ein
46
etw. aus Versehen danebenschütten, danebengießen
verschütten - hat verschüttet Wein, Bier, Kaffee verschütten
47
to eat up to drink up
ausessen - hat ausgegessen austrinken - hat ausgetrunken
48
priest
der Priester
49
eine Arbeit oder eine Fertigkeit gut beherrschen, mit etw. routiniert und sicher umgehen können
jmd.hat etw. im Griff
50
etw., was sich jmd. bewusst, entschlossen vorgenommen hat; feste Absicht; fester Entschluss
der Vorsatz("-e) einen Vorsatz fassen, durchhalten, umsetzen, verwirklichen, aufgeben, brechen, vergessen
51
unvereinbar, nicht zueinander passend, nicht verträglich
inkompatibel Die Positionen von Madrid und Barcelona sind inkompatibel, eine Verhandlungslösung ist in absehbarer Zeit nicht zu erwarten.
52
podcast
der Podcast(-s)
53
unbedingt
durchaus - er hat sich in dieser Angelegenheit durchaus korrekt verhalten
54
die Nerven, die Kontrolle über das eigene Verhalten verlieren
vor etw ausrasten - Ich raste vor Freude aus über...
55
schmerzlicher Verzicht
das Opfer(-)
56
oil
das Öl
57
Beherztheit, Schneid
die Courage - viel, keine (rechte) Courage haben er zeigte Courage Courage zu etw. finden, kriegen
58
an etw. mitwirken, teilnehmen, teilhaben
jmd. beteiligt sich [an etw.] Mit mehr als 350 Postings beteiligten sich die User an der Diskussion.
59
seinem Wesen entsprechend voll ausgebildet und ohne Fehler, unübertrefflich, vollendet vollständig, gänzlich, völlig
vollkommen - in ihr sah er eine vollkommene Frau das ist mir vollkommen egal
60
wichtiger Umstand
der Hauptfaktor(-en)
61
jmds Leben irgendwie erfrischen
Neues in sein Leben holen.
62
Altersstufe zwischen Kindheit und Erwachsensein, jugendliches Alter
das Jugendalter Und im Jugendalter, in dem man normalerweise rebelliert, hatte ich meinen Vater bereits ziemlich abgewertet.
63
nach und nach, allmählich
Im Laufe der Zeit andere Form: der Lauf der Zeit
64
life span
die Lebensspanne(-n) Was ein Monarch ist, und wie lange, definiert sich durch seine Lebensspanne.
65
novelty
die Neuartigkeit(-en) Auf Grund der Neuartigkeit des Denkens und der Systeme werden sich künftig Berater mit diesem Segment befassen
66
in eine bestimmte Position, Stellung bringen; einordnen
(sich) positionieren Mit Hilfe von Klassen lassen sich auch – selbstdefinierte – Überschriften richtig positionieren.
67
durch Erfahrung erworbene Fertigkeit, Gewandtheit
die Routine(-n) Routine [im Umgang mit etw.] entwickeln;
68
geübt, erfahren
routiniert - ein routinierter Kraftfahrer, Schauspieler, Sportle
69
von außergewöhnlichem Maß, Grad
unheimlich - einen unheimlichen Hunger, Appetit haben es ist unheimlich, was sie in der kurzen Zeit geschafft hat
70
jmd., etw. erscheint jmdm. groß, jmd. hält jmdn., etw. für groß
vorkommen - kommt vor, kam vor, ist vorgekommen Sie kommen mir bekannt vor! Kennen wir eigentlich uns?
71
das Sich-Wandeln, die Wandlung
der Wandel ein Wandel der Situation, der Methoden etw. befindet sich in ständigem Wandel
72
die Dauer
die Zeitdauer die Zeitdauer des Streiks ist befristet
73
nach vorne gerichtet, nach Zukunft gerichtet
zukunftsorientiert
74
die Gedanken auf etw. Vergangenes richten
zurückblicken auf etw. er blickte auf die letzten Wochen zurück er blickt auf ein reiches Leben zurück (= hat ein reiches Leben gehabt)
75
in einer Situation die richtige Position annehmen
recht haben
76
Wechsel, Unterbrechung
die Abwechslung(-en) ohne Abwechslung dasselbe tun
77
nach dem vorher Gesagten, folglich, also
demnach er war noch vor dem Krieg geboren, demnach musste er älter als seine Schwester sein
78
sich etw vorstellen
auf eine Idee kommen - Wie bist du auf diese Idee gekommen?
79
folglich, also
somit ich war nicht dabei und kann somit nicht darüber berichten
80
das Zeitgefühl
das Zeitempfinden
81
etw., sich in Schranken halten, einer Sache, sich Schranken setzen, etw., sich beschränken
etw einschränken - schränkt ein, schränkte ein, hat eingeschränkt wir müssen die Redezeit auf zehn Minuten einschränken
82
vorn, an der Spitze gehen, vor jmdm., etw. hergehen ODER vor einem bestimmten Zeitpunkt liegen, vorausgehen
vorangehen - geht voran - ging voran - ist vorangegangen ________ der Bergführer ging voran, um uns den Weg zu zeigen dem Vertragsabschluss gingen mehrere Gespräche voran
83
mit Eifer, nie ermüdend (with eagerness)
eifrig arbeiten, sich unterhalten, musizieren, essen ein eifriger Arbeiter, der eifrigste Schüler
84
like-minded person
der/die Gleichgesinnte(-n)
85
at all costs
um jeden Preis - Wir müssen ihn um jeden Preis überzeugen. Kapiert?
86
etw. in die Praxis umsetzen, in der Praxis anwenden
etw praktizieren - eine Sportart praktizieren
87
der Sportklub
der Sportverein(-e)
88
in eine Organisation eintreten
beitreten - tritt bei - trat bei - ist beigetreten er ist einem Verein beigetreten.
89
etw. herbeiführen, verursachen
etw bewirken das Auftreten des bekannten Künstlers bewirkte einen Sturm der Begeisterung
90
freiwillig, einfach so
ehrenamtlich
91
Nomen von etw einstellen
die Einstellung(-en) die Einstellung des Gerätes erfordert einige Übung
92
sich binden, verpflichten
sich für etw engagieren sich für die Rechte der Farbigen engagieren
93
bezeichnet, dass man nur über etwas Spezifisches ständig spricht
kein anderes Thema kennen als.. Er kennt kein anderes Thema als Fußball. Egal, worüber man spricht, er bringt immer das Gespräch auf Fußball.
94
an, bei, in etw. zusammen mit anderen wirken, an etw. mitbeteiligt sein
an / bei / in etw mitwirken dabei haben verschiedene Faktoren mitgewirkt
95
connoisseur, expert
der Kenner(-in)
96
juice
der Saft
97
man bestimmte Unannehmlichkeiten, Schwierigkeiten oder Opfer akzeptiert
im Kauf nehmen Um pünktlich zur Arbeit zu kommen, muss ich einen längeren Arbeitsweg im Kauf nehmen
98
pants
IMMER IM SINGULAR eine Jeans, eine Hose...
99
eine sehr positive Antwort auf "Wie geht es dir?"
Jetzt, wo ich dich sehe, geht es mir besser! / Jetzt, wo ich deine Stimme höre, geht es mir besser!
100
Alles wunderbar!
Alles blendend!
101
etw ist eine gute Idee
etw trifft sich gut - Das trifft sich gut!
102
einen Vorschlag machen, feiern zu gehen (1) oder shoppen zu gehen (2)
1. die Stadt unsicher machen 2. die Läden unsicher machen
103
etw trifft sich gut
etw hört sich gut an - Das hört sich gut an!
104
geht in Ordnung (sowie eine Zustimmung)
Ist gebongt!
105
shame - shamelessness
die Verschämtheit - die Unverschämtheit
106
wenn man Geheimnisse von einer zuverlässigen Quelle erhält
ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass..
107
auf Dauer bestehend
langlebig - eine langlebige Hose
108
man kann dieses Ding schon wegwerfen
etw ist reif für die Tonne - meine Hose ist schon reif für die Tonne
109
etw ist langlebig
etw ist nicht totzukriegen - diese Teile sind nicht totzukriegen.
110
It's on me!
Das geht an mich!
111
ein Heiratsangebot machen
einen Antrag machen - Du wolltest mir einen Antrag machen.
112
Was willst du damit sagen?
Worauf willst du hinaus?
113
staatliche oder kommunale Dienststelle mit bestimmten Amtsgeschäften
die Behörde
114
jmdm. durch Raub alles nehmen, jmdn. ausplündern
ausrauben - Der will mich jetzt ausrauben
115
Ist es ein Witz
Ist es ein (der) Scherz?
116
sackähnlicher Behälter aus weichem Material
der Beutel(-)
117
jmdm. etw. zurückzahlen
etw erstatten
118
to obey sth
jmdm gehorchen - Gehorche deinen Eltern!
119
nicht zu verhindern
Dieser Vorfall war **unabwendbar**!
120
die Grundlage, die wichtigste Idee
die Grundidee
121
an ein bestimmtes Ziel kommen
gelangen - er gelangt - ist gelangt Das Flugzeug war nach Japan gelangt.
122
etw., jdm existiert, ist da, verfügbar
etw., jmd. ist vorhanden - Ein solches Buch ist hier nicht vorhanden.
123
Anregung, sich zu einer bestimmten Frage Gedanken zu machen
der Denkanstoß("-e) Nun hat sie Denkanstöße für die Erziehung ihrer beiden Söhne bekommen.
124
die Familie betreffend
familiäre - Pflichten, Konflikten..
125
einer Sache die Schärfe nehmen
etw. entschärfen - Die Diskussion durch eine humorvolle Bemerkung entschärfen
126
to talk sb into sth
jmdm zureden - Ich will dir nicht zureden, denn du musst wissen, was du willst
127
jmdn., sich durch ein Versprechen, eine feste Zusage binden
jmdn zu etw verpflichten - Er hat seine Kinder zur Fortsetzung der Arbeit verpflichtet.
128
Gesamtheit der den Mitgliedern eines Vereins angebotenen Aktivitäten; Gesamtheit unterschiedlicher Vereine und ihrer Aktivitäten
das Vereinsleben
129
idea of excessive clubbiness or cliquish behavior
die Vereinsmeierei - Seine ständige Betonung der Einhaltung der Vereinsregeln und -traditionen, ohne alternative Perspektiven zu berücksichtigen, zeigte eine gewisse Vereinsmeierei
130
jmd., der den Vorsitz hat, mit der Leitung beauftragt ist
der/doe Vorsitzende - der neugewählte, hauptamtliche, stellvertretende Vorsitzende der Kommission, des Vorstands
131
das Gemeinschaftsgefühl
das Zusammengehörogkeitgefühl
132
das Zusammenschließen, Vereinigen von Menschen zu einem Verband, um ihre Belange gemeinsam zu vertreten
die Organisation(-en)
133
Anstellung, besonders eines Künstlers
das Engagement - ein Engagement suchen, abschließen, annehmen, antreten, verlängern
134
das Ausgesprochene, die Bemerkung
die Äußerung
135
was man gesagt hat
das Gesagte
136
etw. deutlich umgrenzen, abgrenzen, festlegen, bestimmen
umschreiben - er umschreibt - hat umschrieben jmds. Rechte, Pflichten, Befugnisse (genau, kurz) umschreiben
137
unbewiesene Annahme, ungesicherte Erkenntnis, Spekulation
die Vermutung(-en)
138
Das ist zeitraubend!
Das kostet viel Zeit!
139
das Mitgliedsein, die Zugehörigkeit zu einer Organisation, einem Verein, einer Partei o. Ä.
die Mitgliedschaft (bei, als)
140
schwierige, schlimme Lage
die Notlage(-n) - die Notlage der vom Hochwasser gefährdeten Stadt
141
als Rest zurückbleiben
übrig bleiben - unter diesen Umständen blieb ihnen nichts weiter übrig, als zu kündigen
142
under these circumstances
unter diesen Umständen
143
garantiert
versichert
144
die Fassung bewahren
seine fünf Sinne zusammenhalten
145
etw. zitieren
z.B. viele Beispiele **anführen**
146
Rechtfertigungsgrund, (stichhaltiger, plausibler) Beweisgrund, Punkt einer Beweisführung
das Argument (anführen)
147
Einschränkung der körperlichen oder psychischen Funktionen, Fähigkeiten oder der Gesundheit eines Menschen
die Behinderung - eine geistige, körperliche, schwere, bleibende, lebenslange, angeborene Behinderung
148
das Verhältnis äußerster Verschiedenheit
der Gegensatz("-e) - im Gegensatz zu..
149
zu tun, sich trauen; über sich selbst hinauswachsen, jmdns Komfortzone verlassen
über seinen Schatten springen - Ich musst über meinen Schatten springen, um Erfolg zu erreichen.
150
etw., das etw. bedingt; Ereignis, Objekt, das eine Reaktion hervorruft
der Auslöser(-) - der Auslöser des Streits, Skandals, der Unruhen, Proteste, Krawalle, der Debatte, Finanzkrise
151
riot
der Krawall(-e)
152
argumentieren
sprechen (für / gegen + Akk.) Der wichtige Punkt, der für unsere Initiative spricht, ist..
153
jmdn. durch Argumente dahin bringen, dass er etw. als richtig, notwendig anerkennt
überzeugen (von + D.) - Er überzeugt die anderen von seiner Position.
154
sunset
der Sonnenuntergang
155
sunrise
der Sonnenaufgang
156
aufmerksam
achtsam - achtsam zuhören
157
to unlock
entsperren - hat entsperrt - z.B. das Handy
158
ohne Erfolg
erfolglos - ein erfolgloser Versuch
159
ganz heimlich
klammheimlich - Aktuell […] listet die Verbraucherzentrale mehr als 1.000 Produkte auf, bei denen die Hersteller klammheimlich den Inhalt reduziert haben
160
anscheinend, wie es scheint
offensichtlich - Er hat es offensichtlich vergessen.
161
den Zugang zu etw., den Durchgang durch etw. unmöglich machen, verhindern
etw sperren - einen Weg, eine Brücke, einen Hafen, die Grenze sperren
162
über jmdn., etw. hinwegrennen, jmdn., etw. umrennen / eine feindliche Stellung, den Gegner unerwartet angreifen
überrennen - hat überrannt - die Kompanie überrannte die feindlichen Stellungen
163
jmdn., sich, etw. verbergen, jmdn., etw. an einen Ort bringen, der anderen unbekannt ist
verstecken - etw ist versteckt
164
Menschen gehen auseinander, verlaufen sich
zerstreuen (sich) - nach dem Fußballspiel zerstreuten sich die Zuschauer
165
Glücksspiele machen
zocken - eine Runde zocken
166
Warnung bei Gefahr
der Alarm(-e) - Alarm schlagen (to sound the alarm)
167
etw. auf etw. zeichnen
etw aufzeichnen - eine Skizze, Landschaft (auf einen Block) aufzeichnen
168
jmd., der etw. besitzt
etw besitzen (etw gehört jmdm) - er war Besitzer eines Hofes
169
das, was jmdm. gehört
das Eigentum
170
bis zum jetzigen Zeitpunkt
bisherig - sein bisheriges Leben ändern
171
wenn man computerspielsüchtig ist
die Computerspielsucht
172
etw., sich aus einer Spannung, Anspannung lösen
entspannen - völlig ruhig und entspannt daliegen
173
etw. (wissenschaftlich) forschend ergründen
etw erforschen - die Naturgesetze, den Kosmos erforschen
174
etw. füllt etw., meist einen Raum, vollständig aus
erfüllen - Kriterien (das Kriterium) erfüllen
175
Pause, die die Möglichkeit zum Erholen bietet
die Erholungsphase(-n)
176
das Maß sehr stark überschreitend, maßlos (ausschweifend)
exzessiv
177
fortlaufende Reihe
die Folge(-n)
178
das Forschungszentrum
das Forschungsinstitut(-e)
179
gesamte Bevölkerung eines Landes, der Erde
die Gesamtbevölkerung(-en)
180
die sozialen und ökonomischen Verhältnisse betreffend
gesellschaftlich
181
Tante des Vaters, der Mutter
die Großtante(-n)
182
Bereich des Großhirns, dem (oft in Kombination mit anderen Bereichen) eine bestimmte körperliche oder geistige Fähigkeit oder Funktion zugeordnet werden kann - brain area
das Hirnareal(-e)
183
wenn man internetsüchtig ist
die Internetsucht
184
was sich mit der Kriminologie befasst
kriminologisch
185
long-term consequence
die Langzeitfolge(-n)
186
überlegend, erwägend, in Gedanken vertieft
nachdenklich
187
mit Namen
namens - ein Mann namens Kirchner hat angerufen
188
wenn man nichts tut
das Nichtstun
189
Person, die eine Software, einen Webdienst oder ein Webangebot nutzt, anwendet
der Nutzer(-)
190
dauernd, ständig
permanent
191
persönliches, außerhalb der Öffentlichkeit oder der Berufstätigkeit geführtes Leben
das Privatleben - haben, führen
192
Versuchs-, Testperson
der Proband(-en)
193
Einschränkung, Herabsetzung, Verminderung (reduction of sth)
die Reduktion auf etw
194
eine erwünschte oder angestrebte Sache, einen Zustand, ein Ziel nicht erreichen (4), nicht durchsetzen (I); einen Fehlschlag, Misserfolg erleiden (b)
jmd scheitern bei etw - ist gescheitert Er ist bei der Wahl Jahr 2004 gescheitert.
195
das Schneiden, Abtrennen, Zerteilen, Öffnen mit einem Schneidewerkzeug / on average
der Schnitt(-e) im Schnitt - er ist im Schnitt 80 Kilometer pro Stunde gefahren
196
pig farmer (breeder)
der Schweinezüchter(-)
197
elegant, würdig und integer wirkend
seriös
198
gewerbliches Unternehmen, in dem um Geld gespielt wird
das Spielcasino(-s)
199
an Spielsucht leidend
spielsüchtig
200
timer
die Stoppuhr(-en)
201
an Einfluss und Bedeutung gewinnen; sich zunehmend durchsetzen (increasing)
auf dem Vormarsch sein - Erneuerbare Energien sind auf dem Vormarsch, da immer mehr Menschen umweltbewusster werden.
202
fähig, imstande (zu etw.) sein; etw. tun, durchführen, verwirklichen können
in der Lage sein (zu etw), etw zu tun
203
etw, das jmdm drohen kann
bedrohlich
204
mit jmdm konkurrieren
mit jmdm / etw mithalten - die kleinen Betriebe konnten mit den großen nicht mehr mithalten
205
von Schimmel, Schimmelpilzen befallen werden, verderben, unbrauchbar, ungenießbar werden (moldy, unusable)
etw schimmelt - Ein Brot kann eine Woche überstehen, ohne hart zu werden oder gar zu schimmeln
206
viel bezahlen, hohe Kosten tragen, mit viel Geld aufkommen
tief in die Tasche greifen - Weihnachten bedeutet für viele Menschen tief in die Tasche zu greifen: Glühwein, Gänsebraten, Geschenke.
207
Gesamtheit der vorhandenen Mittel und Möglichkeiten, vorhandene Leistungsfähigkeit, Wirkungsfähigkeit, besonders in der Technik, Ökonomie, Wissenschaft
das Potenzial(-e) - das ökonomische, industrielle, militärische Potenzial eines Staates
208
Unwissenheit, Beschränktheit
die Ignoranz gegenüber D. - Seine Ignoranz gegenüber den wissenschaftlichen Fakten ist frustrierend.