Deutsch 4 (Februar - März) Flashcards

1
Q

pollution

A

die Umweltverschmutzung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

to threaten sb/sth

A

jdn / etw bedrohen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

consumption

A

der Verbrauch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

wilderness

A

die Wildnis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

to shape sth

A

etw prägen (z.B. die Person, die mein Leben geprägt hat)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

schließlich, am Ende

A

zu guter Letzt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Reiz zu etw., Antrieb

A

(der) Anreiz(-e) zu etw durch etw

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

den Verhältnissen entsprechender Anteil, Teilbetrag (auch: der Anteil)

A

die Quote(-n)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

dem jeweiligen historischen Zeitraum entsprechend, aktuell

A

zeitgemäß

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

vereinfachendes, verallgemeinerndes, stereotypes Urteil, (ungerechtfertigtes) Vorurteil über sich oder andere oder eine Sache; festes, klischeehaftes Bild (das Klischee)

A

das Stereotyp(-e)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

workload

A

das Arbeitspensum - das tägliche Arbeitspensum erledigen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

consistent

A

gleichmäßig - gleichmäßige Wärme

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

wegen, angesichts, hinsichtlich

A

im Hinblick auf - im Hinblick auf die angespannte Finanzlage müssen die Ausgaben verringert werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

durch Erfahrung, Prüfung gefestigte Meinung von dem, was wahr, richtig ist, fester Glaube, Gewissheit

A

die Überzeugung(-en) - die politische / religiöse Überzeugung eines Menschen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

tiefgehendes Interesse und dadurch bedingte Faszination für etw., jmdn.

A

die Affinität (z.B. technische) zu etw haben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

das Stereotyp

A

das Klischee(-s)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

stressresistent

A

belastbar

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

besonders anstrengende, unangenehme oder undankbare Beschäftigung (ugs.)

A

der Knochenjob

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

intellectual work

A

geistige Arbeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

der Verdienst

A

die Entlohnung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

die Geschlechtseinkommenslücke

A

geschlechtsspezifischer Lohnunterschied

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

ohne Entgelt, kostenlos

A

unentgeltlich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Vergütung für eine Arbeit oder für aufgewandte Mühe

A

das Entgelt(-e)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

etw wählen

A

eine Wahl (hinsichtlich G. od. G) treffen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

etw erwähnen

A

etw in Erwähnung ziehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

etw ändern

A

die Änderung(-en) vornehmen/treffen an D.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

etw benutzen

A

etw in Anspruch nehmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

beitragen zu etw

A

einen Beitrag zu etw leisten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

etw bezahlen

A

die Kosten tragen / übernehmen für etw

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

etw wichtig finden

A

Wert legen auf etw

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

informiert sein

A

auf dem Laufenden sein / bleiben
jmdn auf dem Laufenden halten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

nicht bezweifelt werden / zweifellos sein

A

außer Zweifel stehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

jemanden helfen / von jmdm Hilfe bekommen

A

Hilfe leisten
Hilfe holen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

jmdn über Vergangenes informieren (berichten)

A

vor jmdm Rechenschaft ablegen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

etw verstehen

A

Verständnis aufbringen für etw

36
Q

gestresst sein

A

unter Druck stehen (stellen)

37
Q

abgelehnt werden

A

auf Ablehnung stoßen

38
Q

eine Entscheidung treffen

A

einen Beschluss fassen

39
Q

jdn erstaunen

A

jdn in Erstaunen versetzen

40
Q

berücksichtigt werden

A

Berücksichtigung für etw finden

41
Q

jdn erstaunen

A

jdn in Erstaunen versetzen

42
Q

jdn gefährden

A

Gefahr laufen - jmd., etw. läuft Gefahr

43
Q

auf etw aufmerksam machen

A

Aufmerksamkeit auf etw legen

44
Q

etw vergessen

A

in Vergessenheit geraten

45
Q

hoffen

A

die Hoffnung hegen auf etw

46
Q

schaden

A

Schaden anrichten / zufügen

47
Q

auf folgende Weise, wie folgt, so

A

folgendermaßen

48
Q

äußere (amtliche) Vorschrift

A

die Formalität(-en) einhalten

49
Q

jmd wird durch etw überfordert

A

zur Überforderung bringen

50
Q

etw in Erwähnung nicht ziehen

A

unerwähnt bleiben

51
Q

motiviert sein, etw zu tun

A

zu etw motiviert sein

52
Q

sinnverwandtes Wort, Wort von ähnlicher oder gleicher Bedeutung

A

das Synonym(-e) für etw

53
Q

jemand über ausreichend finanzielle Mittel verfügt oder sogar im Überfluss davon hat

A

auf dem Geld sitzen

54
Q

jemand sehr sparsam oder vorsichtig mit seinem Geld umgeht

A

jeden Cent zweimal umdrehen

55
Q

kleinlicher, geiziger Mensch

A

(ugs.) der Erbsenzähler

56
Q

ängstlich darauf bedacht, in jeder Hinsicht sein Geld zusammenzuhalten und zu sparen

A

geizig sein

57
Q

Traum, der im Schlaf Gefühle der Beklemmung und Angst auslöst, schwerer Angsttraum

A

der Alptraum(“,-e)

58
Q

a stepping stone to sth

A

(als) der Sprungbrett für etw

59
Q

günstiger Vorteil, Position

A

der Vorsprung - diese Brigade gewann im Wettbewerb einen klaren Vorsprung

60
Q

Menschengruppe mit bestimmten gesellschaftlich relevanten Gemeinsamkeiten in Bezug auf die ökonomische und soziale Lage

A

die Schicht(-en) - soziale Schichten

61
Q

Teilung, besonders eines Staatsgebietes, einer Nation

A

die Spaltung - Die Gesellschaft ist gespaltet.

62
Q

the social gap is widening

A

die soziale Schere auseinanderklaffen

63
Q

bedeutet, dass man Schwierigkeiten, Herausforderungen oder Probleme beim Umgang mit einer bestimmten Sache oder Aufgabe hat

A

sich mit etw schwer tun - Ich tue mich mit Mathe schwer

64
Q

kurz gesagt

A

krupp gesagt

65
Q

to strike a chord

A

einen Nerv treffen - Dieses Buch hat bei Leuten mit Unfähigkeit zu reden einen Nerv getroffen.

66
Q

von etw profitieren

A

einen Nutzen aus etw ziehen

67
Q

richtig sein, den Tatsachen, dem Sachverhalt entsprechen

A

etw zutreffen - seine Behauptung, Feststellung traf durchaus zu, dürfte wohl nicht ganz zutreffen, hat nicht zugetroffen

68
Q

etw. feiner machen, verbessern

A

etw verfeinern - z.B. Tischmanieren, eine Soße durch Zusatz von Sahne, Wein

69
Q

to urge sb to do sth - jmds. Handeln mahnend zu beschleunigen suchen, jmdn. antreiben

A

jmdn drängen - jmdn. drängen, schneller zu arbeiten, die Arbeit abzugeben

70
Q

es ist (jetzt) der richtige Moment (für etw., um mit etw. zu beginnen oder einen Prozess in Gang zu setzen)

A

die Zeit ist reif für etw - die Zeit ist reif für Veränderung

71
Q

das Entscheidende, Wesentliche, Richtige äußern oder tun; genau den Geschmack des Publikums, der Käufer treffen; mit etwas großen Erfolg haben

A

jmd., etw. trifft ins Schwarze bei jmdm

72
Q

jmdm. für etw. Dank schuldig sein

A

jmdm etw verdanken - diesen günstigen Voraussetzungen verdankt er seinen Erfolg

73
Q

to make up with sb

A

sich mit jdm. versöhnen - Ich habe mich kürzlich mit meinen Familienangehörigen versöhnt.

74
Q

to make suggestions - Empfehlung, Vorschlag zu einem bestimmten Verhalten, einer bestimmten Handlung; Anstoß zu einer Überlegung, einem Gedankengang

A

die Anregung(-en) zu etw einbringen

75
Q

rough and incapable to communicate as a caveman

A

roh und ineffektiv wie ein Höhlenmensch

76
Q

etw absichtlich aufschieben / prokrastinieren

A

jmd. schiebt etw. auf die lange Bank

77
Q

solche Idee (wie kann man das anders ausdrücken?)

A

solch eine Idee

78
Q

äußerst

A

in hohem Maß - Ich bin in hohem Maß zufrieden mit den Ergebnissen unserer Zusammenarbeit.

79
Q

etwas ist unangemessen oder exzessiv

A

ohne Maß - Sein Verhalten zeigte einen ohne Maß Konsum von Luxusgütern

80
Q

a high degree / level of sth

A

ein hohes / gesundes Maß an etw - Sie besitzt ein hohes Maß an Fachkenntnissen in ihrem Bereich

81
Q

umformuliert: Die Frage besteht, ob..

A

Es ergibt sich die Frage daraus, ob / wie..

82
Q

Es bezieht sich auf eine zusätzliche Zeitreserve, die in einem Zeitplan eingeplant wird, um unvorhergesehene Verzögerungen oder Probleme zu berücksichtigen

A

die Pufferzeit - Bei der Veranstaltungsplanung ist es ratsam, eine Pufferzeit einzuplanen, um unerwartete logistische Herausforderungen zu bewältigen

83
Q

Herrschaft, Kontrolle über sich selbst, über die eigenen Gefühle, Kraft zur Zurückhaltung in kritischen Situationen, Fassung

A

die Selbstbeherrschung bewahren, verlieren

84
Q

Fähigkeit, eigene Vorhaben und Ziele trotz innerer und äußerer Widerstände oder ungünstiger Umstände zu verfolgen

A

die Willenskraft besitzen, zeigen, aufbringen

85
Q

Stärke, Fähigkeit zu etw.

A

DIE Kraft - körperliche, geistige, seelische, sittliche, künstlerische, jugendliche, herkulische, übermenschliche, zerstörerische Kraft, Kräfte

86
Q

Genehmigung

A

DIE Erlaubnis

87
Q

etw., was einen Wert, ein Vermögen darstellt

A

das Gut(“,-er) - ein kostbares, wertvolles lebenswichtiges, rares Gut; industrielle, importierte Güter