Diversity Management Flashcards
(12 cards)
Was sind Diversity Ziele?
Ziele, die in das Leitbild der Organisation oder den Corporate Governance Kodex aufgenommen werden sollen.
Diese Ziele fördern Vielfalt innerhalb der Organisation.
Was sind Grundannahmen in der Organisationskultur?
Unbewusste Vorstellungen darüber, ob Arbeit hierarchisch oder egalitär organisiert sein sollte.
Diese Annahmen beeinflussen Normen und Standards innerhalb der Organisation.
Nenne Beispiele für Symbole und Artefakte in einer Organisation.
- Kleidervorschriften
- Organigramme
- Logos
- Rituale
- Erzählungen von Geschichten
Diese Elemente prägen die Organisationskultur.
Was beschreibt der ‘Similar to me’ Effekt?
FKs der oberen Ebene werden als vertrauensvoller und sympathischer bewertet, wenn sie Ähnlichkeiten mit den Beurteilenden aufweisen.
Dieser Effekt kann die Wahrnehmung von Führungskräften beeinflussen.
Was sind Change Agents?
Personen, die Veränderungen innerhalb einer Organisation fördern und unterstützen.
Sie sind wichtig für die Implementierung von Diversity Management.
Nach welchem Modell erfolgt das DM als CM Prozess?
Nach dem Modell von Kurt Lewin, das auf drei Phasen basiert: Auftauen, Bewegen und Einfrieren.
Dieses Modell beschreibt, wie Organisationskultur verändert werden kann.
Was geschieht in der Phase des Auftauens im Change Management?
Es wird eine grundsätzliche Bereitschaft für Diversity geschaffen und offene Kommunikation gefördert.
Widersprüche und Ängste sollten thematisiert werden.
Was passiert in der Bewegen-Phase des Change Managements?
Die beschlossenen Maßnahmen werden umgesetzt und es wird geprüft, ob die neuen Strukturen in der Praxis funktionieren.
Neue Fortbildungen werden entwickelt, um die gesteckten Ziele zu erreichen.
Was bedeutet die Einfrieren-Phase im Change Management?
Erfolgreiche Strukturen werden gefestigt und neue Routinen entwickeln sich, z.B. durch Supervision oder kollegiale Fallberatung.
Mitarbeiter werden bestärkt, neue Fähigkeiten aktiv einzubringen.
Von welchen Faktoren hängt die Entscheidung über die Einführung von Diversity Management ab?
- Fünf prothetische Mehrwerte (Business Case)
- Ökonomische Nachteile (Push Faktoren)
- Vorteile und positive Aspekte (Pull Faktoren)
Diese Faktoren bestimmen die Notwendigkeit und den Nutzen von Diversity Management.
Was sind Push Faktoren in Bezug auf Diversity Management?
Kosten, die entstehen würden, wenn keine Diversity-Maßnahmen eingeführt werden.
Diese Faktoren können Organisationen unter Druck setzen, Diversity Management zu implementieren.
Was sind Pull Faktoren im Zusammenhang mit Diversity Management?
Vorteile und positive Aspekte wie langfristige Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit oder Employer Branding.
Diese Faktoren fördern die Einführung von Diversity Management.