Dt Kaiserreich 1 Flashcards
(10 cards)
Wann und wo wurde das Deutsche Kaiserreich gegründet?
Am 18. Januar 1871 im Spiegelsaal von Versailles.
Was bedeutet “Reichsgründung von oben”?
Die Reichsgründung wurde von Monarchen und Eliten organisiert – nicht durch eine Revolution des Volkes.
Welche Rolle spielte der Reichstag im Kaiserreich?
Er war eine Volksvertretung mit begrenztem Einfluss – Mitspracherecht bei Gesetzen und dem Haushalt.
Welche Rechte hatte der Kaiser im Kaiserreich?
Er war Staatsoberhaupt, Oberbefehlshaber der Armee und konnte den Reichstag auflösen.
Was beinhaltete das Sozialistengesetz (1878–1890)?
Verbot sozialistischer Vereine, Versammlungen und Schriften – aber nicht der SPD-Wahlteilnahme.
Warum war das Sozialistengesetz ein Paradox?
Trotz Verbot der Aktivitäten gewann die SPD weiter an Stimmen
Welche Sozialgesetze führte Bismarck ein?
Kranken-, Unfall- und Rentenversicherung, um Arbeiter an den Staat zu binden.
Welche außenpolitischen Ziele verfolgte Bismarck?
Frankreich isolieren, keinen Zwei-Fronten-Krieg, keine Gebietsansprüche, defensive Bündnispolitik.
Was ist unter Pauperismus zu verstehen?
Massenarmut durch Industrialisierung → führte zu sozialen Spannungen.
Welche neue soziale Schicht entstand durch Industrialisierung?
Das Industrieproletariat (Arbeiterklasse) und ein wachsender Mittelstand.