Dt Kaiserreich 2 Flashcards
(8 cards)
Wie änderte Wilhelm II. die Außenpolitik nach 1890?
Er verfolgte eine aggressive Weltmachtpolitik („Platz an der Sonne“), Kolonialismus, Flottenbau.
Welche Folgen hatte Wilhelms Politik?
Isolation Deutschlands und Gefahr eines Zwei-Fronten-Kriegs.
Welche Bedeutung hatte das Militär im Kaiserreich?
Großer Einfluss auf Politik, Gesellschaft, Kultur; Militär galt als Ehreninstitution.
Warum nahm der Antisemitismus im Kaiserreich zu?
Sozialer Neid auf erfolgreiche jüdische Bürger und nationalistische sowie kirchliche Vorurteile.
Wie war die Gesellschaft im Kaiserreich aufgebaut?
Stark hierarchisch: Adel & Militär oben, Bürgertum im Aufstieg, Arbeiterklasse unten.
Warum kam es 1873 zur Wirtschaftskrise?
Überproduktion → es gab mehr Waren als Abnehmer → Absatzprobleme und Börsenkrach.
Was bedeutete der Begriff „Platz an der Sonne“?
Deutschland wollte eine führende Rolle in der Weltpolitik und Kolonialbesitz wie andere Großmächte.
Welche Elemente des Kaiserreichs trugen später zur Instabilität der Weimarer Republik bei?
Autoritäre Traditionen, Antiparlamentarismus, Militarismus, mangelnde Demokratisierung.