Einführung Flashcards
(225 cards)
Womit beschäftigt sich die Klinische Kinderpsychologie? (Kurz Definition)
Mit den Ursachen, der Entwicklung und dem Verlauf psychischer Störung bzw. abweichenden Verhaltens
Was kommt einer besonderen Bedeutung zu bei der Klinischen Kinderpsychologie?
früh wirksamen Risiko- und Schutzfaktoren
Wo lässt sich die Klinische Kinderpsychologie thematisch einordnen?
Sie ist die Schnittstelle der Klinischen und der Entwicklungspsychologie
Was liefert uns die Entwicklungspsychologie?
Den Definitionsrahmen, was altersspezifisch als normal oder abweichend verstanden wird
Wofür können die Normen der Entwicklungspsychologie verwendet werden?
Für Störungskonzeptionen, wo es v.a. ja um Abweichungen geht
Wofür brauch man Störungskonzeptionen?
Um im Einzelfall zu entscheiden ob eine Person eine Therapie benötigt
An welchen 3 Kernthemen lässt sich die Relevanz der Entwicklungspsychologie Forschung zeigen?
Entwicklungsnormen, Entwicklungsaufgaben für bestimmte Lebensphasen, Entwicklungskompetenzen, die in einer Lebensphase erlernt werden sollten
Was sind Entwicklungsnormen?
Maßstäbe, wodurch die individuelle Entwicklung eines Menschen eingeschätzt und verglichen werden kann
Nenne ein Beispiel für Entwicklungsaufgaben in einer Lebensphase.
In der Adoleszenz die zunehmende Gewinnung von Autonomie und Ablösung von den Eltern
Nenne ein Beispiel für eine alterspezifische Kompetenz.
In der Kindheit das Laufen lernen oder der Spracherwerb
Worin besteht der Unterschied zur Entwicklungspsychologie?
Es werden Entstehungsbedingungen und Auswirkungen von Entwicklungsabweichungen untersucht und nicht von ,,normalen” Entwicklungsverläufen
Nenne Synonyme für die Kinder- und Jugendpsychologie.
Klinische Kinderpsychologie, Entwicklungspsychopathologie
Womit sich die Kinder- und Jugendpsychologie? (Liste)
- der Suche nach biologischen, psychischen und sozialen Ursachen von Verhalten
- dem Vergleich auffälliger und unauffälliger Entwicklungsverläufe
- der Untersuchung von Kontinuität und Diskontinuität im Verhalten
- der Klärung von Vorboten einer zukünftigen Entwicklung (Prädiktion)
- der Untersuchung von Risiko- und Schutzfaktoren
- der Untersuchung von Vulnerabilität und Resilienz
Was besagt der biopsychosoziale Ansatz?
Dass jede Entwicklung von unterschiedlichen Faktoren bestimmt ist
Welche Faktoren bestimmen laut dem biopsychosozialen Ansatz die Entwicklung?
Biologische, psychische und soziale Faktoren
Wie stehen die Faktoren des biopsychosozialen Ansatzes zueinander?
Sie beeinflussen sich wechselseitig, sind also nicht unabhängig voneinander
Welche Modelle werden im biopsychosozialen Ansatz unterschieden?
Interaktions- und Transaktionsmodelle
Worin gleichen sich die Interaktions- und Transaktionsmodelle?
Gehen beide davon aus, dass die Person und Umwelt die Entwicklung interaktiv bestimmen
Woraus resultiert die psychische Entwicklung des Kindes (K) über die Zeit (z.B. 1-3 Jahre) laut Interaktionsmodellen?
Aus der Verbindung seiner genetisch festgelegten Möglichkeiten und
seiner umweltbedingten Erfahrungen (U)
Nenne eine Beispielstudie zu der Auffassung des Interaktionsmodells.
Mädchen im Kindergartenalter über 17 Monate untersucht hinsichtlich des Zusammenhangs zwischen einem schwierigen Temperament eines Kleinkindes, der harschen Disziplinierung der Eltern während der Kindheit und dem aggressiven Verhalten des Kindes im Kindergarten
Befund:Biologische Bedingungen: Temperament + soziale Umwelt des Kindes: harsche Erziehung tragen spezifisch zu der Entwicklung des aggressiven Verhaltens bei
Wozu zählt das Soziale Regulationsmodell?
Zu den Transaktionsmodellen
Von was stellt das soziale Regulationsmodell eine Weiterentwicklung dar?
Von den einfachen Interaktionsmodellen
Wovon geht das soziale Regulationsmodell aus?
Es geht davon aus, dass sich alle Faktoren, die an einer Interaktion beteiligt sind, gegenseitig beeinflussen und dadurch umgeformt (transformiert) werden. Somit beeinflussen nicht nur die biologischen und Umweltfaktoren das Verhalten, sondern das Verhalten verändert gleichzeitig wiederum die Umwelt.
Woraus ergibt sich jeder Entwicklungsschritt laut dem sozialen Regulationsmodell?
Jeder Entwicklungsschritt ergibt sich aus Charakteristiken des Kindes und seinen Erfahrungen