Epochen Flashcards

1
Q

Wann war das Mittelalter und welche HIntergründe hatte es?

A

500-1500

  • Ständeordnung
  • Weltbild geprägt von Kriche und Bibel
  • Gr0ßteil der Bevölerung kann nicht lesen und schreiben
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Nenne Merkmale der mittelalterischen Literatur

A
  • haupts. mündliche Übertragung
  • Kirchliche Literatur: Latein & geistliche Themen
  • Höfische Literatur
    • Minnesang
    • Heldendichtung
    • Höfischer Roman
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wann war die Renaissance & der Humanismus und welche Hintergründe haben sie?

A

1500-1600

  • Wiedergeburt, Wiederentdeckung der antiken Kultur
  • Orientierung an antiken Vorbildern
  • Humanismus: Förderung einer Bildungsreform
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nenne Merkmale der Literatur der Renaissance

A
  • Abenteuer- und Heldengeschichten
  • Schicksal des Einzelnen im Mittelpunkt
  • vor allem dramatische Werke
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wann war der Barock und welche Merkmale hatte dieser?

A

1600-1720

  • Dreißigjähriger Krieg (1618-1648): Hungersnöte und Massensterben
  • Zerissenheit in der Bevölkerung und Entwicklung in zwei Extremen
    • Hinwendung zum Glauben
    • Hinwendung zum Luxus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Nenne Merkmale der Literatur des Barock

A
  • Antithetik: Gegensätze/Widersprüche
  • Motive
    • carpe diem (Nutze den Tag)
    • memento mori (Bedenke, dass du sterben wirst)
    • Vanitas-Motiv (Vergänglichekit des Lebens)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wann war die Aufklärung und welche Hintergründe hatte sie?

A

1720-1790

  • Bürgertum beginnt Herrschaftsstrukturen zu hinterfragen und kritisiert den Adel
  • Entstehung eines neuen bürgerlichen Bewusstsein
  • Forderung nach Gleichheit und Freiheit
  • Nutzung des eigenen Verstandes
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Nenne Merkmale der Aufklärung

A
  • sozialkritische Texte
  • Hinwendung zum Bürgertum
  • Entstehung des bprgerlichen Trauerspiels
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wann war der Sturm und Drangs und welchen Hintergründe hatte dieser?

A

1765-1785, Während der Aufklrung

  • Rebellion gegen bestehende Herrschaftsstrukturen
  • Abwendung von Vernunft -> Hinwendung zu Emotionen und freier Entfaltung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Nenne Merkmale der Literatur des Sturm und Drangs

A
  • junge Autoren
  • leidenschaftliche Sprache
  • Ablehnung von Formalia und Regeln
  • Heldengeschichten
  • Drama als znetrale Gattung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wann war die Weimarer Klassik und welchen Hintergründe hatte diese?

A

1786-1805, Am Ende der Aufklärung

  • franz. Revolution erzeugt pol. Unruhen und Instabilität
  • Autoren ziehen sich zurück
    • Suche nach Harmonie
    • Streben nach einer moralischen und ästhetischen kultivierten Welt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Nenne Merkmale der Literatur der Weimarer Klasasik

A
  • Themen: Natur, Humanität, der gute und erziehbare Mensch
  • einheitliche Sprache und formale Vorgaben
  • zentrale attung: Drama
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wann war die Romantik und welchen Hintergründe hatte diese?

A

1795-1840

  • franz. Revolution: gesellschaftlicher und pol. Umbruch
  • Auseinandersetzung mit eigenem Vaterland
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Nenne Merkmale der Literatur der Romantik

A
  • subjektive Empfindungen
  • Phantasie- und Traumwelten
  • Naturverbundenheit
  • Volkslieder und Volksmärchen
  • Formen der Weltflucht / Hinwendung zur NAtur
  • Nachtmotiv und der Tod
  • verklärtes Mittelalter
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wann war die Epoche Biedermeier und welchen Hintergrund hatte sie?

A

1815-1848

  • Wiener Kongress
  • Karlsbader Beschlüsse
  • Politische Entäuschung führt zu Rückzug ins Private -> Abschottung von der Außenwelt
  • ZUrückgezogenes und konservatives Kleinbürgertum
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Nenne Merkmale des Biedermeier

A
  • Motive: heimische Idylle, Abwendung von der Welt, Natur, Alltag, Familie
  • harmonische Texte
  • bildhafte, einfache Sprache
17
Q

Wann war der Vormärz und welche Hintergründe hat dieser?

A

1830-1848

  • Wiener Kongress
  • Karlsbader Beschlüsse
  • junge Bevölkerung wehrt sich gegen Unterdrückung
  • Forderung von Meinungs- und Pressefreiheit und soz. Gerechtigkeit
18
Q

Nenne Merkmale des Vormärz

A
  • politisch und sozialkritisch
  • Darstellung der gesellschaftlichen Ungerechtigkeit
  • detaillierte Tatsachenbeschreibung
  • Lyrik als zentrale Gattung
19
Q

Wann war die Eüoche des Realismus und welche Hintergründe hatte sie?

A

1850-1890

  • Industrialisierung
  • Verstädterung
  • Schlechte Arbeitsbedingungen
  • Armut
20
Q

Nenne Merkmale des Realismus

A
  • Themen: Wirklichkeit, Probleme einzelner Figuren
  • kunstvolle und poetische Sprache
  • Objektivität des Erzählers
21
Q

Wann war die Epoche des Naturalismus und welche Hintergründe hatte sie?

A

1875-1900

  • Entstehung der modernen Industrigesellschaft
  • Wachsende Großstädte
  • Soziales Elend, Alkoholismus, Prostitution
22
Q

Nenne Merkmale des Naturalismus

A
  • detaillierte und objektive Beschreibung der Wirklichkeit
  • Sekundenstil, sekundengenaues Erzählen (Deckende Zeit)
  • Thema: das “Hässliche” (Elend, Krankheit)
23
Q

Wann war der Expressionismus und welche Hintergründe hatte dieser?

A

1910-1925

  • pol. Unruhen durch 1. WK
  • Überforderung durch zunehmende Anonymität in der Großstatdt und Industrialisierung
24
Q

Nenne Merkmale des Expressionimus

A
  • Motive: Verlorenheit, Tod, Krieg, Entfremdung, Identitätsverlust
  • Ausdruck des Innenlebens der Autor:innen
  • Lyrik als zentrale Gatttung
25
**Seit wann besteht die Moderne und welche Hintergründe hat sie?**
ab 1900 * Epoche ist nicht mehr stilistisch einzugrenzen * Epcohen innerhalb der Moderne: * Exilliteratur (1933-1945) * Trümmerliteratur (ab 1945)
26
**Nenne Merkmale der Moderne**
* Vielfalt literarsicher Stile * Experimentieren mit Sprache * Umfassende Verwendung von Stilmitteln