Finanzierung ---- Finanzierungsarten Flashcards

1
Q

Welche Finanzierungsformen gibt es?

A
  • Es gibt die Eigenfinanzierung (Eigenkapital)
  • Fremdfinanzierung (Fremdkapital)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie kann man die Eigenfinanzierung und die Fremdfinanzierung nochmal unterteilen?

A

Eigenfinanzierung:
- Selbstfinanzierung
- Einlagenfinanzierung
- Beteiligungsfinanzierung

Fremdfinanzierung:
- Kreditfinanzierung (Kredite, Leasing, öffentliche Förderporgramme)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sagt die Selbstfinanzierung aus?

A

=Innenfinanzierung
- Thesaurierung des Gewinns
- Nutzung von Abschreibungsrückflüssen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was kann man zur Einlagenfinanzierung sagen?

A

= Außenfinanzierung
- Einlagen des Inhabers oder stillen Gesellschafters erhöhen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist bei der Beteiligungsfinanzierung zu beachten?

A

= Außenfinanzierung
- Beteiligen von Gesellschaften (z.B. AG über Bezugsrechte für junge Aktien, damit ihr Stimmrecht gleichbleibt und Kurssenkungen weniger Vermögensnachteile)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist die Kreditfinanzierung?

A

= Außenfinanzierung
- Bei Banken, Lieferanten usw.
- Kredit + Zinsen (Sollzinsen)
- Rückzahlung = Tilgung
- Tilgung + Zins = Schuldendienst (Annuität) Sicherung (Sicherheiten)
- Bürgerschaft ( ein Dritter verpflichtet sich für die Schulden des Schuldners einzustehen)
- Zession (Schuldner tritt seine Forderungen, z.B. Lohn, Gehalt an den Gläubiger ab)
- Sicherungsübereignung (Eigentum an einer beweglichen Sache wird dem Gläubiger übereignet, wie ein Pfad)
- Grundschuld (Grundstück dient als Sicherheit bei Zahlungsausfall

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly