Funktionsorientiertes Controlling Flashcards

(25 cards)

1
Q

Welche 3 Aufgaben hat das Beschaffungscontrolling?

A
  • Informationsversorgung der Beschaffung
  • Beurteilung der Einkaufsleistung und Erarbeitung von Vorschlägen zur Verbesserung
  • Absicherung der Materialversorgung, um Betriebs- und Absatzunterbrechnungen zu verhindern
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche 6 Instrumente hat das Beschaffungscontrolling zur Erfüllung der Aufgaben?

A
  • Beschaffungsmarktforschung
  • Lieferantenanalyse
  • Betriebsunterbrechungsanalyse
  • ABC-Analyse
  • Preisobergrenzbestimmung
  • Beschaffungskennzahlen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche 6 Aufgaben hat das Produktionscontrolling?

A
  • Überwachung der Produktionskosten
  • Verhinderung der Ausschussproduktion
  • Koordination der Produktionsteilbereiche
  • Berechnung der Kosten von Betriebsunterbrechungen
  • Unterstützung der Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle
  • Informationsversorung der Produktion
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche 5 Instrumente hat das Produktionscontrolling zur Erfüllung seiner Aufgaben?

A
  • kostenstellenbezogene Abweichungsanalyse
  • Nutz- und Leerkostenanalyse
  • Prozesskostenrechnung
  • Betriebsunterbrechungsanalyse
  • Produktionskennzahlen/-systeme
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche 4 Aufgaben hat das Logistikcontrolling?

A
  • Beschaffung von Informationen (Neuinvestitionen, Beschäftigungslagen, …)
  • Herausfinden optimaler Transport- und Lagerprozesse
  • Unterstützung bei der Formulierung und Messung von Logistikzielen
  • Aufbau von Logistikkosten-/leistungsrechnung sowie eines Logistikkennzahlensystems
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche 2 Instrumente hat das Logistikcontrolling zur Erfüllung seiner Aufgaben?

A
  • Materialbedarfsplanung
  • Logistikkosten-/leistungsrechnung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche 3 Aufgaben hat das Marketingcontrolling?
Welche 4 weiteren Aufgaben das strategische Marketingcontrolling?
Welche 2 weiteren Aufgaben das operative Marketingcontrolling?

A
  • Informationsversorgung und Festlegung der Methoden für die Marketingplanung
  • Koordination der einzelnen Marketingtätigkeiten
  • Analyse der Wirksamkeit der getroffenen Marketingmaßnahmen und Dokumentation

strategisch
- Stärken-Schwächen-Analyse
- strategisches Controlling im Marketingmix
- Unterstützung bei Auswahl der strategischen Preispolitik
- Unterstützung gder Kommunikation- und Distributionspolitik

operativ
- Umsatzplanung
- Kundenplanung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche 4 Aufgaben hat das Finanzcontrolling?

A
  • strukturelle Liquiditätssicherung
  • laufende Liquiditätssicherung
  • Haltung der Liquiditätsreserve
  • Finanzierung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche 4 Aufgaben hat das Personalcontrolling?

A
  • Unterstützung der strategischen und operativen Personalplanung
  • Informationsversorung der Personalwirtschaft
  • Koordination der Personalwirtschaft
  • Personalflexibilität durch Gestaltung der Arbeitsverträge (Leute in verschiedenen Stellen einsetzen können)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sind 2 Instrumente des Personalcontrollings?

A
  • Erhebungstechniken
  • Prozesskosten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was sind die 6 Instrumente des Marketingcontrolling?

A
  • Stärken-Schwächen-Analyse
  • Absatzstrukturanalyse
  • Deckungsbeitragsstrukturanalyse
  • Deckungsbeitragsflussrechnung
  • Erlösabweichungsanalyse
  • Kostenvergleichsrechnung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche 3 Aufgaben hat das F&E Controlling?

A
  • Unterstützung Budgetplanung für F&E
  • Begleitung eines F&E Projektes über den gesamten Lebenszyklus
  • Steuerung der F&E Effizienz durch Aufstellen von Regeln
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche 3 Instrumente kommen beim F&E Controlling häufig zum Einsatz?

A
  • Zielkostenrechnung (Target Costing)
  • Prozesskostenrechnung
  • Wertanalyse
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was sind 5 Instrumente des strategischen Controllings?

A
  • Portfolios
  • Erfahrungskurve
  • Stärken-Schwächen-Profil
  • Lebenszyklusanalyse
  • Strategische Kennzahlen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was sind 5 Instrumente des operativen Controllings?

A
  • Planbilanzen
  • Kosten-, Ertrags-, Leistungspläne
  • Objektbezogene Deckungsbeitragsrechnung
  • Finanz-/Investitionspläne
  • Operative Kennzahlen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist die besonderheit am operativen Handelscontrolling?

A

kurzfristige Planungs- und Kontrollprozesse sowie die Infromationsversorgung zu koordinieren. Das operative Controlling bezieht sich neben Umsatz vor allem auf Ware, Fläche und Personal

17
Q

Welche 3 Aufgaben hat das Bankencontrolling?

A
  • Aufbau und Einsatz von Datenverarbeitungssystemen
  • Entwicklung/Einsatz von prozess-, einzel- oder teilkostenorientierten Kostenrechnungssystemen
  • verursachungsgerechte Zuordnung der “Bankkosten” zu den einzelnen Bankgeschäften
18
Q

Welche 6 Aufgaben hat das operative Controlling in Versicherungsunternehmen?

A
  • Kostencontrolling
  • Investitionscontrolling
  • Kapitalanlagecontrolling
  • Marketing-/Vertriebscontrolling
  • Bestandscontrolling
  • Schadenscontrolling
19
Q

Was ist die Aufgabe des Controllers in Bezug auf das Berichtwesen?

A

Das Controlling hat im Rahmen des Berichtswesens dafür zu sorgen, dass auf wirtschaftliche Art und Weise die richtige Information in der richtigen Aufbereitung zum richtigen Zeitpunkt dem richtigen Empfänger bereitgestellt wird

20
Q

Welche 5 Rahmenparameter müssen für einen Controllingbericht festgelegt werden?

A
  • Zweck des Berichts
  • Inhalt
  • Sender und Empfänger
  • Periodizität (Wann wird berichtet?)
  • Präsentation
21
Q

Welche 4 Hauptzwecke von Controllingberichten gibt es?

A
  • Dokumentation von Ereignissen
  • Auslösen von Bearbeitungsvorgängen
  • Kontrolle/Steuerung
  • Vorbereitung unternehmerischer Entscheidungen
22
Q

Welche 3 Arten von Controllingberichten gibt es?

A
  • Standardberichte
  • Abweichungsberichte
  • Bedarfsberichte
23
Q

Welche 3 Vorteile und 3 Nachteile haben Standardberichte?

A

Vorteile
- müssen häufig nicht gesondert aufgebaut werden
- werden durch die Erfassung der betrieblichen Geschäftsvorfälle automatisch mit Daten versorgt -> kein extra Zeitaufwand für Berichterstellung
- Größe des Empfängerkreises vergrößert den Aufwand nicht

Nachteil
- mögliches Überangebot an Informationen. Kann behoben werden, indem entsprechende Entscheidungsträger eine bestimmte Verdichtungsstufe des Berichts erhalten
- Berichte in Standardsoftware entsprechen nicht unbedingt den Anforderungen
- Berichte werden evtl gar nicht gebraucht und “vergessen”

24
Q

Welche 10 inhaltlichen Anforderungen hat der Controllingbericht?

A
  • korrekt
  • vergleichbare Inhalte
  • umfassend
  • übersichtlich
  • knapp
  • aktuell
  • zeitlich abgestimmt auf anstehende Entscheidungen
  • leicht lesbar und klar verständlich
  • zukunftsorientiert
  • auf Berichtsempfänger ausgerichtet
25
Welche 3 Anforderungen an die Gestaltung hat der Controllingbericht?
- Informationsmenge auf Empfänger zugeschnitten - formal einheitlicher Aufbau - Istdaten durch Vergleichsgrößen relativieren