Gesellschaftliche Megatrends & Businesstrends Flashcards
(3 cards)
1
Q
Welche Kriterien erfüllen Megatrends?
A
- Dauer: mindestens mehrere Jahrzehnte
- Ubiquität: Auswirkungen auf gesellschaftliche Bereiche, Ökonomie, Konsum, Wertewandel, zusammenleben der Menschen, politische Systeme
- Globalität: megatrends sind globale Phänomene, nicht überall gleichstark ausgeprägt, aber früher oder später überall auf der Welt sichtbar
- Komplexität: vielschichtig und mehrdimensional, sie erzeugen ihre Dynamik und evolutionären Druck durch Wechselwirkungen
2
Q
12 Megatrends:
A
- Gesundheit und Lebensqualität
- Gender Shift mit einer neuen Rollenverteilung zwischen Frauen und Männern oder auch einer Abkehr von klassischen Geschlechterrollen
- Globalisierung für weiteren Fortschritt und die Bewältigung globaler Probleme
Individualisierung mit mehr Selbstbestimmung des Einzelnen - Konnektivität und Vernetzung
- Mobilität, die nicht mehr einfach nur von A nach B führt, sondern beispielsweise auch nachhaltig funktioniert
- Neo-Ökonomie – ein ökologisch wie sozial neues Wirtschaften
- New Work mit einem Einklang von Arbeit und Leben
- Urbanisierung und die Schaffung lebenswerter Städte
- Sicherheit in einer neuen Definition und Dimension, die auch die weiteren Megatrends berücksichtigt
- Silver Society und Antworten auf den demographischen Wandel
- Wissenskultur und Bildung
3
Q
Wichtige Businesstrends im Kontext des internationalen Managements:
A
- Risikoaversion: Investitionen und Konsum werden in unsicheren Zeiten gedämpft (Bsp.: Corona, Russland, Irak Krieg, Finanzkrisen)
- Nachhaltigkeit als Unternehmensziel: Erwartungen an Verbraucher und Investoren, die über gesetzliche Regelungen hinaus gehen, z.B. Lokalisierung, Dekarbonisierung, circular Economy
- Schwerpunktverlagerung bei Wertkettenoptimierung: Einsparungen durch Digitalisierung und Automatisierung, im Gegensatz zur teuren menschlichen Arbeit
- Konzentration auf Wertschöpfungsstarke Wertkettenelemente: immaterielle Güter spiele eine immer großer werdende Rolle,