Hürden Der Internationalisierung Flashcards

(8 cards)

1
Q

Was versteht man unter dem Begriff “Protektionismus”?

A
  • Summe aller Maßnahmen, die dem Schutz der heimischen Wirtschaft vor ausländischer Konkurrenz dient
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was versteht man unter tarifären und nicht tarifären Hemmnissen?

A

Tarifär:
- steuern, Gebühren und Importzölle, Festlegung von Mindestpreisen

Nicht tarifäre:
- Quoten (Mengen werden festgelegt, ggf. kostenlose Lizenzen)
- Subventionen
- Verwaltungsvorschriften

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Beispiele für Ungewissheiten bei der Internationalisierung:

A

Hier kann die Eintrittswahrscheinlichkeit nicht eingeordnet werden

  • Geschäftspartner stellen sich als unzuverlässig heraus
  • unerwartet veränderte politische Verhältnisse im Zielland
  • globale oder lokale Pandemien
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Beispiele für Risiken bei der Internationalisierung:

A
  • Unterschreitung der geplanten Absatzmenge eines Produktes um 10% verursacht eine verminderte Marge von 10.000€ und tritt mit einer Wahrscheinlichkeit von 20% ein
  • Überschreitung der Produktionskosten
  • Überschreitung von Baukosten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind Unabwägbarkeiten?

A
  • potentielle Ereignisse, die eintreffen könnten, von denen man aber nichts weiß
  • verborgene informelle Netzwerke von lokale Geschäftsleuten und Verwaltungen, die den markteintritt neuer Wettbewerber zu untergraben versuchen
  • dem Management unbekannte lokale kulturelle Eigenheiten, die das Produktionssortiment im Zielmarkt abwertet
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie lösen sich Risiken auf?

A
  • entweder es ist eingetreten und stellt ein konkretes Problem war, das gelöst werden muss
  • oder es stellt sich nicht ein und existiert dann nicht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist bei kulturellen Herausforderungen zu beachten?

A
  • als soziales Ordnungssystem von Kollektiven verstanden
  • Familie, ethnische Gruppen, religiöse Gemeinschaften, Stadt, Region, nationale Gesellschaften
  • Fremdsprachenkenntnisse + Kompetenzen der interkulturelle Zusammenarbeit
  • Spannungen zwischen versch. ethnischenGruppen sind im Intl. Management nur weiche Faktoren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind Währungs- und Bewertungsrisiken, und was muss beachtet werden?

A
  • negative Auswirkungen durch verändernde Währungswechselkurse auf Marge einzelner Export- und Importgeschäfte, Ausschüttungen von Gewinnen von Tochterg. An Mutterg., Bewerbung von ausländischen Vermögensgegenstanden
  • Internationalisierung nur dann sinnvoll, wenn die erwarteten zusätzlichen Erträge langfristig und nachhaltig die der zusätzlichen Kosten übersteigen
  • Plan muss geprüft und quantifiziert werden
  • bei Fehleinschätzung wird Plan zu Gunsten der Internationalisierung geschönt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly