Grundsätze Flashcards

1
Q

Kontrolle

A
  1. Anhalte Kontrollen sind über Durchfahrtkontrollen zu bevorzügen.
  2. Sind Kontrollen mehreren Personen oder Sachen an einem Ort zu erwarten oder angestrebt, ist das Einrichten von Kontrollstellen zu prüfen.
  3. Die Wirksamkeit von Kontrollen kann durch; planmäßiges und schnelles Wechseln von Kontrollorten und mobilen Kontrollen erhöht werden.
  4. Art / Umfang orientieren sich an Lagebild, Auftrag sowie Anlass.
  5. Um Mehrfachkontrollen zu vermeiden, Kontrollregister führen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Absperrung

A
  1. Örtliche Gegebenheiten nutzen
  2. Absperrungen mit Gerät sind zu Überwachen bzw. zu sichern. Bsp. Wasserwerfer
  3. Verbindung zu benachbarten Kräften ist zu suchen und zu halten.
  4. Absperrmaßnahmen können durch einen Absperrplan näher geregelt werden.
  5. Anlehnung ist anzustreben - an andere Absperrkräfte oder Hindernisse.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Räumung

A
  1. Möglicher Panikmachung ist entgegen zu wirken.
  2. Vor der Räumung kann es zweckmäßig sein, eine Menschenmenge zu teilen.
  3. Die Räumrichtung orientiert sich an der Lage der Ausgänge.
  4. Bei Räumungen ist das Errichten von Absperrungen zu prüfen.
  5. Ausgangsposition von Einsatzkräften wird durch Räumrichtung und taktische Bindung bestimmt.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Durchsuchung

A
  1. DS soll möglichst von mehreren Kräften durchgeführt werden.
  2. Die Ausnutzung des Überraschungeffekts ist auszunutzen.
  3. DS sollte grundsätzlich vorbereitet werden.
  4. Bei der Übergabe von durchsuchten bzw. noch zu durchsuchende Personen oder Sachen ist der Stand der DS mitzuteilen.
  5. Durchsuchte Bereiche sind lageabhängig zu kennzeichnen, zu überwachen bzw. abzusperren.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Sicherstellung / Beschlagnahme

A
  • Formgerechte Durchführung der Maßnahme
  • Gegenstände sind verwechslungssicher zu kennzeichnen
  • Gegenstände sind unverzüglich der asservatenstelle zu übergeben
  • Tiere sind artgerecht zu verwahren
  • Besonderheiten bei Sicher. / Beschl. von Mobil Geräten beachten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Objektschutz

A
  1. Grundsätze der Sicherung sind analog anzuwenden.
  2. Abhängig von Auftrag, Größe, Lage, Gefährdung des Objektes können Posten, Streifen, oder geschlossene Einsatzeinheiten eingesetzt werden.
  3. Eingesetzte Kräfte sind in die örtlichen, betrieblichen und sonstigen Besonderheiten einzuweisen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Sicherung

A
  1. Sicherung ist durch jeden PVB an jedem Ort, zu jeder Zeit und in jeder Lage erforderlich
  2. Aufklärung verstärkt die Sicherung
  3. Dienstgebäude und Anlagen sind vorrangig durch bauliche oder technische Einrichtungen zu sichern
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Aufklärung

A
  1. Aufklärung ist auch ohne Auftrag ständige Aufgabe aller Kräfte.
  2. Lücken und Überschneidungen sind zu vermeiden.
  3. Feststellungen sind grundsätzlich zu dokumentieren.
  4. Keine Aufklärung ohne Sicherung.
  5. Aufklärungsergebnisse sind rechtzeitig zu melden.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly