Grundwissen Flashcards
(17 cards)
1918
Novemberrevolution in Deutschland
9.11.1918
Abdankung des Kaisers und doppelte Ausrufung der Republik
1923
Krisenjahr der Weimarer Republik: Hyperinflation, Hitlerputsch
Weimarer Republik
erste parlamentarische Demokratie in Deutschland 1918-1933
Weimarer Reichsverfassung
Verfassung der deutschen Republik von 1919
Kennzeichen:
* parlamentarische Demokratie
* große Machtbefugnis Reichspräsident
* erstmahliges Frauenwahlrecht
3.11.1918
Kieler Matrosenaufstand/ Ausbreitung Revolution
9.11.1918
Ausrufung Republik
16-20.12.1918
Reichsrätekongress
01.1919
Wahl Nationalversammlung
01.1919
“Spartakus-Aufstand”
9.11.1923
Hitlerputsch
Kisenjahr 1923
- wirtschaftliche & politische Krise
- Frühjahr: passiver Widerstand
->wegen Kosten nicht lange durchzuhalten
->Währung zerrüttert
Inflation
- Werteverlust Reichsmark -> galoppierende Inflation (Hyperinflation)
- Löhne konnten nicht mithalten
- Herbs: droht Zusammenbruch Versorgung
->Hungerunruhen & Plünderungen
Putschversuche
- Beendigung Ruhrkampf ->Proteste rechts
- wirtschaftliche Zerrütterung & soziale folgen
->Hoffnung auf revolutionäre Situation links - separatistische Tendenzen -> gefördert von Franzosen -> gescheitert an Bevölkerung
Putsche von links
KPD: proletarische Hundertschaften
* Abwehr rechter Putschversuche
* von Reichswehr niedergeschlagen
Putsche von rechts
Ludendorff-Putsch
* Reichsregierung abgesetzt & Gegenregierung
* distanzierten sich
* durch Polizei aufgehalten
Beruhigung 1923
Währungsreform & wirtschaftliche Stabilisierung