Hochgebirge Flashcards

1
Q

Orogenese der Alpen?

A
  1. kaledonisch-variskische Gebirgsbildung
  2. Sedimentationsphase
  3. Alpidische Faltung
  4. Alpidische Hebung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Schematische Verbreitung der Klimabereiche in den Alpen?

A
  • Alpenrand ozeanisch
  • Innenalpen kontinental
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Pflanzengesellschaften?

A

Durch ähnliche ökologische Amplitude in der gleichen Höhenstufe zusammengehörendes System von Pflanzengesellschaften

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Limitierende Faktor?

A

Kurze Vegetationsperiode als limitierender Faktor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Durch was wird die natürliche Waldgrenze primär bestimmt?

A

durch die Verkürzung der Vegetationszeit: Nadeln reifen nicht mehr aus (fehlende Kutikula, hohe Wasserverluste im Frühjahr (Frosttrocknis))

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Beschreibe die Umwälzung im Quartär?

A
  • Verarmung der Flora während der Vergletscherung
  • Refugien –> Ausgangspunkte für Wiederbesiedlung
  • intensiver Florenaustausch mit anderen Gebieten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Lebensformen der Hochgebirgspflanzen

A

Rosettenpflanzen, Horstpflanzen, Polsterpflanzen

Baumgrenze
…………………………..} alpin
Rasengrenze
…………………………..} subnival
Schneegrenze
……………………………} nival

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Pflanzengesellschaften der alpinen und subnivalen Höhenstufen, Hauptformationen

A

1 Fels-Flechtenüberzüge
2 Felsspaltenfluren
3 Steinschuttfluren
4 Alpine Rasen
5 Zwergstrauchhheiden

Differenzierung innerhalb der Klassen nach Substrat: karbonreich- karbonarm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Alpine Nutzungssysteme

A
  • Wanderweidewirtschaft (seit Jungsteinzeit)
  • Acker-Alp-Nutzung (Römer)
  • Wiesen-Alp-Nutzung (Alemannen, Bajuwaren)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Naturschutz im Hochgebirge?

A

Verlust traditioneller Nutzungsformen –> vor allem sind Pflanzengemeinschaften betroffen, die sich durch Weidenutzung ausgebreitet haben

Übernutzung in verbleibenden Bereichen

Verschiebung der Höhenstufen, breitere Überlappung der Höhenstufen, stärkere Konkurrenz in höheren Lagen: Gewinner und Verlierer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly