Vegetation der Küsten Flashcards

1
Q

Beschreibe die Nordsee :)

A
  • hoher Salzgehalt (roundabout 35%)
  • hoher Tidendruck (1,5 - 3,5 m )
  • Flachmeer ( 90 m)
  • fast durchgehende Kette vorgelagerter Inseln und Platen (Sandbänke)
  • Wattenmeer zwischen Festland und Inselkette
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Beschreibe die Ostsee :)

A
  • kein bis kaum Tidenmeer
  • geringer Salzgehalt (3-9%)
  • Flachmeer (55m)
  • Salinitätsgradient von West nach Ost
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie entstehen Dünen?

A

Bildung von Sandplaten durch Brandung und Strömungsverhältnisse –> Auflösung, bis oberflächlich Abtrocknen des Sandes möglich ist –> Primäre Sukzession

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Übersicht der Vegetationseinheiten nach Zugehörigkeit zu Lebensraumkomplexen

A
  1. Strand und Dünenvegetation
    I Meersenf-Spülsäume (Calciletea maritimae): Spülsaumarten: stickstoffliebend, salztolerant, übersendungstolerant, überwiegend einjährig, Verfrachtung der Samen mit der Flut

ll Strandhafer-Dünengesellschaften (Amnophiletea): Primärdünen (Strand-Quecke), Sekundärdünen (Strandhafer)

lll Schillergrasfluren (Koelerion albescentis): Graudünen: zunehmende Entkalkung, artenreich, Koeleria arenaria als dominierende Art, viele Arten des Sandtrockenrasens(?)

IV Krähender-Sandheiden (Empetrion nigri): Braundünen, Waldentwicklung im Schutz von Dünenkuppen

  1. Watt-/Salzwiesenvegetation
    I Schlickgras-Gesellschaften (Spartinetea):

ll Quellerwatten (Thero-Salicornietea): einjährige Arten, Förderung der Sedimentation durch Strömungsberuhigung

III Salzwiesen der nördlichen Holarktis (Asteretea tripolii):
a) Andelzone: wenig salztolerante Arten, 100-200 x überflutet, starke Förderung der Sedimentation durch Strömungsberuhigung und häufiges Trockenfallen
b) Rotschwingelzone: artenreich, häufig beweidet, 70 bis 20 x überflutet, wenig Sedimentation durch seltene Überflutung

  1. Brackwasservegetation
    l Brackwasserröhrichte (Bolboschoenion maritimi)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly