ICOM - Baustelleneinrichtung Flashcards

1
Q

Baustelleneinrichtung

A

Die Baustelleneinrichtung (BE) stellt eine temporäre Produktionsstätte für die Ausführung der Bauleistungen dar. Sie umfasst die bautechnischen Einrichtungen einschließlich deren Standorteinteilung in das verfügbare Baustellengelände unter Berücksichtigung der Bautechnologie und der Versorgungsbedingungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Baustelleneinrichtungsplanung

A

Die Baustelleneinrichtungsplanung ist eine Aufgabe im Rahmen der Arbeitsvorbereitung. Im Baustelleneinrichtungsplan sind in einem vorhandenen Lageplan der Baustelle durch Kenntlichmachung die einzelnen Flächen darzustellen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Schutzziele der Baustelleneinrichtungsplanung

A
  1. Schutz dritter während der Leistungserbiringung
  2. Schutz der Beschäftigten vor äußeren Gefahren
  3. Schutz der eigenen Beschäftigten auf der Baustelle vor Gefährdung durch die Leistungerbrinung
  4. Schutz der Sachen Dritter bei Leistungserbringung
  5. Schutz der eigenen Sachen und des Bauwerkes bei der Leistungserbrinung
  6. Schutz der eigenen Sachen und des BAuwerkes vor äußeren Gefahren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Ablauf BE Planung

A

Phase 1: Planung bis zur Auftragsvergabe
Phase 2: Planung nach Auftragsvergabe bis zum Baubeginn
Phase 3: Planung nach Baubeginn

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Baustelleneinrichtung - Lagerplätze

A

Dimensionierung:
- Abschätzung des Umfangs von Materialien sowie der Einsatzort
- Vermeidung von Stolperstellen
- Geschossdecken, die als Lagerflächen benutzt werden sollen auf Tragfähigkeit prüfen
- Lastfreien Streifen zur Böschungskante von min. 60 cm
- Lagerfläche im Schwenkbereich des Krans sowie im Anlieferungsbereich der Baustraße

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Baustellenlogistik

A

Logistik sorgt für die Verfügbarkeit des richtigen Guts
- in der richtigen Menge
- im richtigen Zustand
- am richtigen Ort
- zur richtigen Zeit
- für den richtigen Kunden
- zu den richtigen Kosten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Baustellenlogistik
Push - Prinzip

A

Baustelle wird mit Gütern nicht nach konkretem Verbrauch bzw. Bedarf beliefert, sondern nach (vorher) festgelegten Mengen oder zu bestimmten Zeiten - beides oft jeweils mit einem Sicherheitsaufschlag, um Engpässe zu vermeiden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Baustellelogistik
Pull - Prinzip

A

Baustelle wird mit Gütern je nach geschätztem bzw. konkretem Bedarf beliefert. Hersteller von Gütern und Bauleiter arbeiten zusammen, tauschen Verkaufs- und Bestandszahlen aus und stellen so die Warenversorgung (im Idealfall -> Just-in Time) sicher

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly