IDW_RS_RH Flashcards

(46 cards)

1
Q

IDW RS HFA 6

A

Änderung von Jahres- und Konzernabschlüssen

  • Voraussetzung für Änderung eines festgestellten JA (fehlerfreie vs. fehlerhafte JA)
  • Beseitigung fehler in laufender Rechnung vs. Rückwärtsänderung
  • Bedürfnis Adressaten auf zeitnahe Änderung + materielle Mängel mit Folgewirkung (Argumente für Rückwärtsänderung)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

IDW RS HFA 44

A

Vorjahreszahlen im handelsrechtlichen Konzernabschluss und Konzernrechnungslegung bei Änderungen des Konsolidierungskreises

  • Änderung KonsKreis = Zusammensetzung in KA einbez. TU/GU hat sich im vgl. VJ geändert
  • Wesentich? VFE Lage!
  • Änderung (Zu-, Abgänge) @equity Beteiligung ist keine Änderung KonsKreis
  • Form der Angabe: Beitragsmäßige Angaben wichtigsten Posten Bilanz/GuV oder Drei-Spalten Form
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

IDW RS HFA 33

A

Anhangangaben nach §§285 Nr.21, 314 Abs.1 Nr.13 HGB zu Geschäften mit nahe stehenden Unternehmen und Personen

  • nennt Beispiele zu wstl. Geschäften (fast analog IAS 24.21) > müssen zustande kommen
  • Def. nahest. Pers./UN fast analog IAS 24 außer Geschäfte mit öfftl Stellen werden nicht angegeben
  • Wahlrecht Angabe aller wstl. Geschäfte oder nur unüblicher wstl. Geschäfte > muss jedes Jahr neu getroffen werden
  • Größenabh. Erleichterung für mittelgr. Gesellschaften > nur direkt/indirekte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

IDW RS HFA 36 n.F.

A

Anhangangaben nach §§285 Nr.17, 314 Abs.1 Nr.9 HGB über das Abschlussprüferhonorar

  • Gesamthonorar = das aus Perspektive Bilanzierenden entfallende Honorar auf das GJ (und nicht nur das bis zum Stichtag in Rechnung gestellte)
  • Aufschlüsselung hat in genannten Kategorien zu erfolgen
  • Keine Negativanzeige erforderlich
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

IDW RH HFA 1.018

A

Einheitliche Bilanzierung und Bewertung im handelsrechtlichen Konzernabschluss

  • Abkopplungsmöglichkeit zum EA aber Grdstz. einheitl. Bilanzierung/Bewertung
  • Ausnahme bei untergeord. Bedeutung auf VFE Lage > dann unveränderte Übernahme (wichtig: Gesamtbetrachtung bei mehreren SachV)
  • Normierung von quantitativen Kriterien für Beurteilung nicht möglich! > Jedes Jahr neu prüfen
  • Anhangangabe notwendig!
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

IDW RS HFA 39

A

Vorjahreszahlen im handelsrechtlichen Jahresabschluss

  • Ausweisstetigkeit + Erläuterung zur Durchbrechung
  • Vergleichbarkeit mit VJ nicht gegeben wenn Posteninhalt in seiner Zusammensetzung aufgr. außergewöhnl. Maßnahmen ggü VJ wesentlich geändert hat&raquo_space; liegt dies vor: Angabe + ggf Anpassung

Anpassung VJ Beträge im aktuellen Abschluss bei
* Änderung Zusammensetzung Posteninhalt
* Wechsel GKV <> UKV bzw. größenabh. Gliederungsschemata
* Rumpf GJ: freiw. Angabe

Beachte HFA 44 (Änderung aufg. Verschmelzung/Spaltung > Drei Spalten im Anhang)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

IDW RH HFA 1.019

A

Handelsrechtliche Konzernrechnungslegung bei unterschiedlichen Abschlussstichtagen

  • Stichtag einbez. UN > 3 Monate K-Stichtag&raquo_space; ZA Pflicht
  • Stichtag einbez. UN <= 3 Monate K-Stichtag&raquo_space; kein ZA erforderlich aber Vorgänge besonderer Bedeutung berücksichtigen
  • Vorgänge bes. Bed. berücksichtigen in: K-Bilanz/GuV (+ nachprüfb. Nebenrechnung > alle anderen Posten ohne Anpassung in HB II) oder K-Anhang
  • Angabe nach § 297 II S. 3 (Abw. von Einheitlichkeit) ggf. notwendig
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

IDW RS HFA 32

A

Anhangangaben nach §§285 Nr.3, 314 Abs.1 Nr.2 HGB zu nicht in der Bilanz enthaltenen Geschäften

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

IDW RS HFA 38

A

Ansatz- und Bewertungsstetigkeit im handelsrechtlichen Jahresabschluss

  • Stetigkeitsgebot
  • Durchbrechung in begründeten Ausnahmefällen (im Anhang, stets ohne Anpassung VJ Spalte)
  • Anassung erfolgswirksam

Sachlich gerechtfertig nur:
* Änderung rechtl. Gegebenheit
* Besseres Bild VFE Lage / steuerl. Ziele
* Anpassung an konzerneinheitl. Bilanz.RiLi

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

IDW RS HFA 34

A

Einzelfragen zur handelsrechtlichen Bilanzierung von Verbindlichkeitsrückstellungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

IDW RS HFA 4

A

Zweifelsfragen zum Ansatz und zur Bewertung von Drohverlustrückstellungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

IDW RS HFA 11n.F.

A

Bilanzierung von entgeltlich erworbener Software

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

IDW RS HFA 17

A

Auswirkungen einer Abkehr von der Going Concern-Prämisse auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

IDW RS HFA 22

A

Zur einheitlichen oder getrennten handelsrechtlichen Bilanzierung strukturierter Finanzinstrumente

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

IDW RS HFA 31 n.F.

A

Aktivierung von Herstellungskosten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

IDW RS HFA 35

A

Bewertungseinheiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

IDW HFA 1/1994

A

Zur Behandlung von Genußrechten im Jahresabschluß von Kapitalgesellschaften HFA 1/1994

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

IDW RH HFA 1.016

A

Handelsrechtliche Zulässigkeit einer komponentenweisen planmäßigen Abschreibung von Sachanlagen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

IDW RH HFA 1.014

A

Umwidmumg von Finanzinstrumenten (siehe auch Lehrbrief 4 S. 98)

20
Q

IDW RH HFA 1.012

A

Externe (handelsrechtliche) Rechnungslegung im Insolvenzverfahren

21
Q

IDW RH HFA 1.013

A

Handelsrechtliche Vermerk- und Berichterstattungspflichten bei Patronatserklärungen

22
Q

IDW RS HFA 2

A

Einzelfragen zur Anwendung von IFRS

23
Q

IDW RS HFA 8

A

Wirtschaftliches Eigentum als grundsätzliches Zurechnungskriterium - Zweifelsfragen der Bilanzierung von asset backed securities-Gestaltungen und ähnlichen Transaktionen

24
Q

IDW RS HFA 9

A

Einzelfragen zur Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS

25
IDW RS HFA 30 n.F.
Handelsrechtliche Bilanzierung von Altersversorgungsverpflichtungen
26
IDW RS HFA 37
Einzelfragen zur Bilanzierung von Fremdkapitalkosten nach IAS 23
27
IDW RS HFA 40
Einzelfragen zu Wertminderungen von Vermögenswerten nach IAS 36
28
IDW RS HFA 42
Auswirkungen einer Verschmelzung auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss
29
IDW RS HFA 43
Auswirkungen einer Spaltung auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss
30
IDW RS HFA 48
Einzelfragen der Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS 9
31
IDW RS HFA 1
Aufstellung Lagebericht
32
IDW RS HFA 18
Bilanzierung von Anteilen an PersG
33
IDW RS HFA 23
Bilanzierung und Bewertung von Pensionsverpflichtungen gegenüber Beamten und deren Hinterbliebenen
34
IDW RS HFA 25
Einzelfragen zu den Angabepflichten des IFRS 7 zu Finanzinstrumenten
35
IDW RS HFA 45
Einzelfragen zur Darstellung von Finanzinstrumenten nach IAS 32
36
IDW RS HFA 47
Einzelfragen zur Ermittlung des Fair Value nach IFRS 13
37
IDW RS HFA 3
IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Handelsrechtliche Bilanzierung von Verpflichtungen aus Altersteilzeitregelungen
38
IDW RS HFA 7 n.F.
Allgemein: Handelsrechtliche ReLe bei PersG
39
IDW RS HFA 10
Anwendung der Grundsätze des IDW S 1 bei der Bewertung von Beteiligungen und sonstigen Unternehmensanteilen für die Zwecke eines handelsrechtlichen Jahresabschlusses
40
IDW RS HFA 12
Rechnungslegung von politischen Parteien
41
IDW RS HFA 14
Rechnungslegung von Vereinen
42
IDW RS HFA 15
Bilanzierung von Emissionsrechten nach HGB
43
IDW RS HFA 21
Besonderheiten der Rechnungslegung Spenden sammelnder Organisationen
44
IDW RS HFA 28
Übergangsregelungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes
45
IDW RH HFA 1.009
Rückstellungen für die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen sowie für die Aufstellung, Prüfung und Offenlegung von Abschlüssen und Lageberichten nach § 249 Abs. 1 HGB
46
IDW ERS HFA 13 n.F.
Einzelfragen zum Übergang von wirtschaftlichem Eigentum und zur Gewinnrealisierung nach HGB