Paragraphen Flashcards
(19 cards)
§ 252 - § 256a HGB
Bewertungsvorschriften
- Allgemeine Bewertungsgrundätze (§ 252) - Imparität-/Realisationsprinzip, going concern, Vorsichtsprinzip, Einzelbewertung, Stetigkeit
- Zugangs- und Folgebewertung (§ 253) - VG (AK/HK), Verb (Erfüllungsbetrag), Rst., NWP
- Bildung von Bewertungseinheiten (§ 254)
- Bewertungsmaßstäbe (Def. AK/HK, Zinsne für FK, beizulegende Wert)
- Bewertungsvereinfachungsverfahren (§ 256) - FIFO, LIFO
- Währungsumrechnung (§ 256a)
§§ 246 - 251 HGB
Ansatzvorschriften
- Vollständigkeits, Verrechnungsverbot, Def. GoF (§ 246)
- Inhalt Bilanz (§ 247) - Def. AV
- Bilanzierungsverbote, -wahlrechte (§ 248)
- Rückstellungen (§ 249) - Drohverlust, Verb.RST, GewährleistungsRST, AufwandsRST
- RAP (§ 250)
- Haftungsverhältnisse (§ 251) - EventualVerb
§§ 242 - 245 HGB
Allgemeine Vorschriften
- Pflicht zur Aufstellung (§ 242) - für jeden Kaufmann
- Aufstellungsgrundsatz (§ 243) - GoB..
- Deutscher Sprache und Euro (§ 244)
- Unterzeichnung der JA vom Kaufmann (§ 245)
§§ 238 - 241a
Buchführung(pflicht/Befreiung), Inventar
- Verpflichtung Kaufmann zur Buchführung, Kriterien ordnungsmäßiger Buchführung (§§ 238, 239)
- Inventar für jeden Kaufmann (§ 240) - Fest-/Gruppenbewertung
- Inventurvereinfachungsverfahren (§ 241)
- Befreiung zur Buchführungspflicht bei Einzelkaufleuten nicht PersG (§ 241a) - UE TEUR 800, JÜ TEUR 80
§§ 1- 2 HGB + § 29 HGB
- Kaufmannsbegriff (§ 1)
- KANN Kaufmann (§ 2)
- Verpflichtung Kaufmann Eintragung ins Handelsregister (§ 29)
§§ 264 - 264d HGB
Pflicht zur Aufstellung; Befreiung
§ 264
- Aufstellungspflichten JA für KapG (Anhang + Lagebericht)
- Sowie Ausnahmen Kleine (kein Lagebericht) und Kleinst (auch kein Anhang)
- Abs 3: Erleichterungen bzgl. Aufstellung, Prüfung und Offenlegung für KapG, die in einen KA einbezogen werden
- Sonderregelungen für bestimmte PersHG (wenn Kap.markt. orientiert) (§§ 264a-b)
- Def. kap.markt orientierte Gesellschaft (Wertpapiere (EK & FK) an organisiertem Markt (nicht Freiverkehr)
§§ 266 - 274 HGB
Bilanz
- Gliederung Bilanz + verkürzte Bilanz für klein(st) (§ 266)
- Größenkriterien kleinst - groß (§ 267)
- Pflichtangaben zur Bilanz (§ 268) - Nicht durch EK gedeckter Fehlbetrag, Ausschüttungssperre bei selbstg. imm. VG + akt. lat. Steuern
- Def. Beteiligung (> 20%), def. verb. UN > Verweis auf § 290, § 296 (§ 271)
- Eigenkapital (§ 272) - mögliche Ausschüttungssperre für Beteiligungserträge
- Latente Steuern (§ 274)
- Befreiung kleiner KapG von lat. Steuern (§ 274a)
§§ 275 - 277
GuV
- Gliederung GuV (§ 275) - UKV/GKV
- Vereinfachung für klein - mittelgroß (§ 276)
- Def. der GuV Positionen (§ 277)
*
§§ 284 - 288 HGB
Anhang
+ Größenabh. Erleichterungen
Wo sind die Anhangangaben im HGB veranktert?
- § 268 HGB (Bilanz)
- § 277 HGB (GuV)
- § 284 HGB (Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethodik)
- § 285 HGB (Katalog an Sonstige Pflichtangaben)
§§ 289 - 289f HGB
Lagebericht
§§ 182 - 240 AktG
- Kapitalerhöhung gegen Einlagen (§§ 182 - 191)
- Bedingte Kapitalerhöhung (§§ 192 - 201)
- Genehmigtes Kapital (§§ 202 - 206)
- Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmittel (§§ 207 - 220)
- Wandel-/Gewinnschuldverschreibung (§ 221)
- Maßnahmen der Kapitalherabsetzung (§§ 222 - 240) - Ordentliche/Vereinfachte/durch Einziehung von Aktien
§§ 290 - 293 HGB
Pflicht Aufstellung KA - Befreiungstatbestände
- Pflicht Aufstellung KA (§ 290) - beherrschender Einfluss (immer zuerst)
Befreiungsstatbestände (falls § 290 = ja)
* Befreiung bei EU/EWR KA wenn MU gleichzeitig TU (§ 291)
* Befreiung aus Drittstaaten (§ 292)
* Größenabh. Befreiung ( 293)
§§ 290 - 315e HGB
§§ 11 - 15 PublG
Vorschriften zur KonzernReLe
§§ 294 - 296 HGB
Abgrenzung KonsoKreis
- Grundsatz: Einbeziehende Unternehmen (§ 294)
- Ausnahme: Verzicht auf Einbezug (§ 296) u.a. untegeordnete Bedeutung
§§ 297 - 299 HGB
Inhalt & Form KA
- Konsolidierungsgrundsätze (§ 297)
- Bilanzierungs- und Bewertungsrahmen (§ 298) > Verweisnorm um in vorderen Teil HGB zu kommen > immer über diesen zitieren!!
- Stichtag (§ 299)
§§ 300 - 307 HGB
Vollkonsolidierung
- Kapko, Schuko, Zwischenergebnis, AEK
- Latente Steuern (§ 306)
- Anteile anderer Gesellschafter ( § 307)
§§ 316 - 324a HGB
Prüfungsnormen
- Pflicht zur Prüfung (§ 316)
- PIE (§ 316a) > Verweis auf EU APrVO
- Gegenstand und Umfang der Prüfung (§ 317)
- Bestellung und Abberufung des Abschlußprüfers (§ 318)
- Auswahl der Abschlussprüfer und Ausschlussgründe (§ 319)
- Netzwerk (§ 319b)
- Vorlagepflicht & Auskunftsrecht (§ 320)
- Prüfungsbericht & Offenlegung in besonderen Fällen (§§ 321, 321a)
- Bestätigungsvermerk (§ 322)
- Verantwortlichkeit des Abschlußprüfers (§ 322)
- Prüfungsausschuss (§ 324)
§ 6 PublG
Pflichtprüfung für UN unter PublG wenn,
Bilanzsumme: 65Mio
UE: 130 Mio
AN: durch. 5.000
beachte auch § 1 I PublG