Kalkulation(Kostenträgerrechnung) Flashcards

1
Q

Für welche Zwecke lassen sich Kalkulationsergebnisse verwenden?

A
  • Planung des Produktionsprogramms(Industrieunternehmen)
  • für Beschaffungsentscheidungen(Handelsunternehmen)
  • Kontrollen(Management)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welches Kalkulationsverfahren für Einzelfertigungen(Tanker)?

A

Zuschlagskalkulation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welches Kalkulationsverfahren für Serienfertigung(Stangenware)?

A

Maschinensatzkalkulation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welches Kalkulationsverfahren für Sortenfertigung(Bier, Zeitschrift)?

A

Divisionskalkulation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welches Kalkulationsverfahren für Massenfertigung(Strom, Bleistift)?

A

Äquivalenzziffernkalkulation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie funktioniert die Zuschlagskalkulation?

A

Alle Einzelkosten werden den einzelnen Kostenträgern zugeordnet. Man unterscheidet Material- und Fertigungseinzelkosten. Gemeinkosten werden in 4 Gruppen geteilt: Materialgemeinkosten, Fertigungsgemeinkosten, Verwaltungsgemeinkosten, Vertiebsgemeinkosten. Zuschlagsatz wird ermittelt und dem Produkt zugerechnet. Z.B. für Materialkosten alle Einzelkosten zusammen erfassen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was sind Gemeinkosten?

A

Kosten, die einem Kostenträger nicht direkt zugerechnet werden können.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie funktioniert die Maschinensatzkalkulation?

A

Maschinenzeiten, Durchlaufzeiten oder Bearbeitungszeiten als Bezugsgrößen. Die einer Maschine zurechenbaren Kosten(Abschreibungen, Zinsen, Instandhaltung etc.) werden durch gewählte Bezugsgröße dividiert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie funktioniert die Divisionskalkulation?

A
  • Einstufig: Selbstkosten pro Einheit = Gesamtkosten der Periode / Herstellmenge
  • Mehrstufig: Bereichsweise Erfassung der Kosten, Unterscheidung von primären Stufenkosten und Kosten der Vorprodukte, bei jeder Stufe dann einstufige Division verwenden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie funktioniert die Äquivalenzziffernkalkulation?

A

Bestimmung der Kosten von artverwandten Produkten, die auf vergleichbaren Fertigungseinrichtungen mit ähnlichen Rohstoffen erzeugt werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie funktioniert die Äquivalenzziffernkalkulation?

A

Bestimmung der Kosten von artverwandten Produkten, die auf vergleichbaren Fertigungseinrichtungen mit ähnlichen Rohstoffen erzeugt werden.

Herstellkosten je Einheit der Baureihe X/Herstellkosten je Einheit der Grundsorte = Äquivalenzziffer der Baureihe x/Äquivalenzziffer der Grundsorte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly