Keramik Flashcards

(27 cards)

1
Q

Keramik per definitionem

A

anorganisch, nichtmetallisch, komplexe ionische/metallische Verbindungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Beispiele für Feinkeramik vs. Grobkeramik

A

Fein: Porzellan, Fließen, technische Keramik
Grob: Ziegel, Klinker, Feuerfestwerkstoffe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

In welche 3 Kategorien unterscheidbar nach chemischer Zusammensetzung?

A

Silikatkeramik (SiO2/Si-Basis)
Oxidkeramik (Basis O2 und Metall)
Nichtoxidkeramik (C, N, B und Metall)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Unterteilung Keramik nach Anwendung (vgl. Werkstoffeinsatz allgemein)

A

Strukturkeramik (mech. Eigenschaften)

Funktionskeramik (Isolator, Hitzebeständig…)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Tolle Eigenschaften von Keramiken

A

niedrige Dichte, hart, verschleißbeständig, korrosionsbeständig, temperaturbeständig, isolierend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sind Silikatkeramiken im Gegensatz zu Oxid/Nichmhtoxidkeramiken?

A

Silikat: natürliche Rohstoffe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Bei welchen Temperaturen werden einphasige Materialien gesintert?

A

ca 0,8 Tkf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was für Massendinger braucht man für das Gießen, Extrudieren/Spritzgießen, Pressen?

A

Gießen: Suspensionen
E/S: Formmassen
Pressen: Granulate

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Beim Sintern bleiben oft Porösitäten übrig. Wie können die verringert werden?

A

Vakuum, Heißpressen, Flüssigphasensintern mit Hilfsmitteln, feine Pulver

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Der Grünling wird verglüht, dann gesintert. Wie heißen die Bearbeitungsschritte der Fertigung und was sollte man beachten?

A

Vor den verglühen: Grünbearbeitung
Vor dem Sintern: Weißbearbeitung
Nach dem Sintern: Hartbearbeitung (teuer, vermeiden)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Woraus bestehen Silikatkeramiken und wo werden sie warum eingesetzt?

A

Kristalline Phasen und Glasphase aus wesentlich SiO2

Isolatoren, Gehäuse Wärmetechnik, Katalysatoren, Feuerfest - weil billig (niedrige Temp, Rohstoffe überall)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Beispiele für Silikatkeramiken

A

Mullit, Cordierit, Porzellan, Steatit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Woraus bestehen Oxidkeramiken?

A

einphasige/einkomponentige Metalloxide, glasphasearm/-frei

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was sind wichtige Oxidkeramiken?

A

Aluminiumoxid, Zirkoniumoxid
Aluminiumtitanat, Bleizirkonattitanat
Dispersionskeramik ZTA

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wo werden Oxidkeramiken eingesetzt?

A

Funktionswerkstoff in E-Technik

und als Strukturwerkstoff wegen Verschleiß, Korrosion, Temperatur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Tolle Eigenschaften von Al2O3

A

Dichte für Keramik gutes Preis/Leistung, Anwendung überall

17
Q

Zirkoniumoxid ist fast so wichtig wie Al2O3. Aber was ist nice-to-know?

A

Allotrop, monoklin/tetragonal/kubisch. Wegen Volumenänderung können keine Bauteile aus reinem ZrO2 hergestellt werden

18
Q

Was ist FSZ und PSZ

A

Fully/Partially Stabilized Zirkonia. Dadurch wird die kubische Phase (eigentlich ab 2350C) auf RT stabilisiert

19
Q

Was ist der Königsweg zwischen Al- und Zr-Oxid?

A

ZTA (Al mit bis zu 10% Zr), bessere Biegefestigkeit als Al und bessere Härte/Temp als Zr

20
Q

Woraus bestehen Nichtoxidkeramiken?

A

Bor/C/N und Silizium

21
Q

Was ist toll an Nichtoxidkeramiken?

A

kovalente Bindungen, daher hohe Festigkeit, Temp. und so

22
Q

Wie lauten die wichtigsten Nichtoxidkeramiken?

A

Si-Karbid, Si-Nitrit (hammergeil), Al-Nitrid, Borkarbid, Bornitrid

23
Q

Was ist Graphit?

A

hexagonale Schichten mit überwiegend kovalenten Bindungen

24
Q

Was ist ein Diamant?

A

kubisches Gitter, jedes Atom von 4 weiteren kovalent umgeben

25
Was ist besonders an den Graphitschichten?
el. Leitfähigkeit richtungsabhängig, therm. Ausdehnung parallel leicht negativ, senkrecht positiv
26
Anwendung von Graphit
Gleitlager, Elektroden, feuerfeste Steine, Festschmierstoff
27
Eigenschaften Diamant
8000HV, 3,5 Dichte, el. sehr isolierend, thermodynamisch nur bei hohen Drücken stabil