Klausur 2016 Flashcards

(17 cards)

1
Q

Welche Aussage trifft zu?

  1. Ignaz von Semmelweiß hat zum ersten Mal nachgewiesen, dass Mikroorganismen Krankheiten verursachen können
  2. schraubenförmige Bakterien nennt man Spiroplasten
  3. die gram Färbung wurde von Hans Christian Gram durch Färbeversuch zweier Erreger der Lungenentzündung entwickelt
  4. Bakterien ohne Zellwand gibt es nicht
  5. Die Tuberkulose und die Lepra werden durch Mykobakterien verursacht
A

Zutreffend sind:
3. die gram Färbung wurde von Hans Christian Gram durch Färbeversuch zweier Erreger der Lungenentzündung entwickelt

  1. Die Tuberkulose und die Lepra werden durch Mykobakterien verursacht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was stimmt?

  1. Staphylokokken sind gram-positive Bakterien
  2. vibrio cholerae ist ein gram-negatives Bakterium
  3. Salmonellen besitzen keine Zellmembran
  4. E.coli wird häufig aus white smokers isoliert
A

richtig sind:

  1. Staphylokokken sind gram-positive Bakterien
  2. vibrio cholerae ist ein gram-negatives Bakterium
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist richtig? Die Peptidoglykanschicht der gram-negativen Bakterien

  1. enthält N-Acetyl-Glucosamin
  2. enthält Alkaloide
  3. enthält Muraminsäure
  4. enthält Glycolipide
A

Die Peptidoglykanschicht der gram-negativen Bakterien

  1. enthält N-Acetyl-Glucosamin
  2. enthält Muraminsäure
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was stimmt? Bakterielles Leben in Ölvorkommen ist u.a. abhängig von

  1. Temperatur
  2. pH
  3. Wasser
  4. Gasvorkommen
A

Bakterielles Leben in Ölvorkommen ist u.a. abhängig von

  1. Temperatur
  2. pH
  3. Gasvorkommen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was stimmt? Weißfäulepilze bauen

  1. Stärke ab
  2. Cellulose ab
  3. Lignin ab
  4. Chitin ab
A

Weißfäulepilze bauen

  1. Cellulose ab
  2. Lignin ab
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist richtig? Das Toxin aus clostridium tetani

  1. ist eine Phospholipase
  2. ist ein AB Toxin
  3. ist ein Alkaloid
  4. bindet an Darmzellen
A

Das Toxin aus clostridium tetani ist ein AB Toxin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist richtig? Das Anthraxtoxin

  1. bindet direkt an die Muskelfaser
  2. besteht aus drei Proteinkomponenten
  3. kann zu einer schweren Lungenerkrankung führen
  4. unterbindet die Ausschüttung von Glycin
A

Das Anthraxtoxin

  1. besteht aus drei Proteinkomponenten
  2. kann zu einer schweren Lungenerkrankung führen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist richtig? Ein wichtiger Erreger intestinaler Erkrankungen ist

  1. Salmonella Enteritidis
  2. Mycobacterium smegmatis
  3. E.coli
  4. Flatulobacillus methanoproducens
A

Ein wichtiger Erreger intestinaler Erkrankungen ist

  1. Salmonella Enteritidis
  2. E.coli
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist richtig? Teichonsäuren und Mycoloyl-Arabinogalctan Komplex

  1. sind über einen Phosphodiester an Muraminsäure gebunden
  2. sind mit FS substituiert
  3. besitzen ein Disaccharid als “linking unit”
  4. enthalten Inositol
A

Teichonsäuren und Mycoloyl-Arabinogalctan Komplex

  1. sind über einen Phosphodiester an Muraminsäure gebunden
  2. sind mit FS substituiert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche der genannten Mechanismen sind bei der Ausbildung von Antibiotikumresistenzen beteiligt:

  1. Veränderung der Zielstruktur
  2. Produktion inaktivierender Enzyme
  3. gesteigerter, aktiver Efflux
  4. verminderte Aufnahme
  5. Produktion aktivierender Enzyme
A

Folgende Mechanismen sind bei der Ausbildung von Antibiotikumresistenzen beteiligt:

  1. Veränderung der Zielstruktur
  2. Produktion inaktivierender Enzyme
  3. gesteigerter, aktiver Efflux
  4. verminderte Aufnahme
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Aussagen über die Wirkweise von beta-laktam Antibiotika ist richtig?

  1. beta-laktam Antibiotika wirken durch Inhibierung der Proteinbiosynthese
  2. beta-laktam Antibiotika wirken durch Inhibierung der Zellwandsynthese
  3. beta-laktam Antibiotika wirken durch Inhibieren der RNA-Synthese
  4. beta-laktam Antibiotika wirken durch Inhibieren der Folsäuresynthese
A

beta-laktam Antibiotika wirken durch Inhibierung der Zellwandsynthese

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist richtig? Protein A aus staphylococcus aureus

  1. kann zu allergischen Erkrankungen führen
  2. kann eine Sepsis hervorrufen
  3. dient dem molecular mimicry der Bakterien
  4. ist ein Porin
A

Protein A aus staphylococcus aureus kann eine Sepsis hervorrufen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist richtig? Botulismus

  1. wird durch Mutterkornalkaloide verursacht
  2. ist eine bakteriell verursachte Krankheit
  3. kann als Wundbrandtyp und/oder konvulsiver Typ auftreten
  4. führt zu andauernder Muskelerschlaffung
A

Botulismus

  1. ist eine bakteriell verursachte Krankheit (clostridium botulismi)
  2. führt zu andauernder Muskelerschlaffung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Aussagen ist falsch?

  1. Bindung eines AK an die Bakteriumoberfläche aktiviert das Komplementsystem
  2. Bindung des Mannose-Bindenden-Lektins (MBL) an die Bakteriumoberfläche aktiviert das Komplementsystem
  3. C3a und C5a sind chemotaktische Moleküle
  4. C3a ist ein Spaltprodukt von C3
  5. C5a ist ein Bestandteil des Membranangriffkomplexes
A

Falsch ist:

C5a ist ein Bestandteil des Membranangriffkomplexes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche Aussage ist falsch?

  1. Entzündungsreaktion nach einer lokalen Infektion ist meistens eine unerwünschte pathologische Funktion des Abwehrsystems
  2. im entzündeten Gewebe wird die Permeabilität des Blutgefäß-Endothel erhöht
  3. bei einer infektionsinduzierten lokalen Entzündung wandern Abwehrzellen aus der Blutbahn ins infizierte Gewebe
  4. wenn Bakterien in die Blutbahn gelangen, kann sich eine lebensbedrohliche generalisierte Entzündungsreaktion entwickeln
  5. NETs können die Streuung von Bakterien im infizierten Gewebe verhindern
A

entweder 1 ist falsch oder nichts

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Aussage trifft zu?

  1. “Monozyt” und Makrophage sind Synonymbezeichnungen für eine Population der Blutleukozyten
  2. B-Lymphozyten sind APC
  3. NK-Zellen exprimieren MHCII Moleküle auf ihrer Membranoberfläche
  4. NK-Zellen phagozytieren virusinfizierte Zellen, die kein MHC-I an der Oberfläche exprimieren
  5. Apoptose führt zur Freisetzung von NETs
A

Alles bist auf

  1. NK-Zellen exprimieren MHCII Moleküle auf ihrer Membranoberfläche
  2. NK-Zellen phagozytieren virusinfizierte Zellen, die kein MHC-I an der Oberfläche exprimieren

richtig

MHC II nur auf APCs
MHC I auf allen kernhaltigen Zellen
NK Zellen keine Phagozytose

17
Q

Welche Aussage ist falsch?

  1. Viren können eine Hülle, bestehend aus einer Lipidmembran, besitzen
  2. das Genom von Viren besteht generell entweder aus DNA oder RNA
  3. bei den in Viruspartikeln enthaltenen Proteinen handelt es sich um Strukturproteine; Viruspartikel enthalten generell keine Proteine mit Enzymfunktion
  4. Viren besitzen generell ein Capsid, das aus Proteinen besteht
A

Keine ist falsch, alle sind richtig