Klausurfragen 5 Flashcards

1
Q

Dynamische Bezugnahmeklausel?

Statische Bezugnahmeklausel?

A

Verweist ein AV ganz oder Teilweise auf ein TV so spricht man von einer Bezugnahmeklausel.

Statische Bezugnahmeklauseln gelten nur für eine einzige Fassung eines bestimmten TV.

Bei der dynamischen Bezugnahmeklausel wird dagegen ein bestimmter TV in seiner jeweils gültigen Fassung in Bezug genommen.
(Kleine Klausel) oder aber auf den für den AG jeweils geltenden TV (große Klausel)

Geht nicht hervor ob statisch oder dynamisch ist im zweifel dynamisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist ein Streik?

Rechtsfolge?

A

Vorübergehende planmäßige Arbeitsniederlegung durch eine größere Anzahl von AN zur Erreichung eines bestimmten Regelungsziel
(zB mehr Lohn)

Rechtsfolge :
Suspensierung des AV

Oder bei nicht rechtmäßig SE §§ 1004, 280ff. 823
Und kündigung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist Aussperrung?

A

Planmäßige Ausschließung einer Mehrzahl von AN von der Arbeit unter Verweigerung der Lohnzahlung zum Erreichen arbeitspolitischer Zwecke.

Rechtsfolge Suspendierung des AV

Bei unrechtmäßig Annahmeverzug des AG § 615

Ferner SE Ansprüche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist Arbeitskampf?

A

Die Ergreifung von gezielten, KOLLEKTIVEN, wirtschaftlichen Deuck erzeugenden Maßnahmen durch AG oder AN Seite zum erreichen eines bestimmten Ziels dadurch das Gegner Nachteile zugefügt werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Grundsätze des Arbeiterkampfrechts

A

Art 9 III GG

Grundsatz der staatlichen Neutralität
A
B

Grundsatz der Kampfparität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wann ist AG verpflichtet Tariflohn zu zahlen?

A

§ 4 I S.1 TVG
§ 5 TVG
Bezugnahmeklausel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Zwei betriebsverfassungsrechtliche Grundsätze für die Zusammenarbeit von BR und AG

A

§ 2 I BetrVG

§ 74 I, II BetrVG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was versteht man unter Scheinselbstständigkeit

A
  • trägt kein unternehmerisches risiko
  • oft nur für einen Auftraggeber tätig
  • weisungsunterworfen
  • in arbeitsorganisation des AG eingebunden.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly