Klausurfragen kollektiv Flashcards

1
Q

Wofür dient kollektives AR?

A
  1. Ausgleich strukturellen Ungleichgewichts zwischen AN und AG
  2. Gestaltung der Arbeitsbedingungen durch nicht - staatliche Regelungen (Tarifautonomie)

Grundsätze in Art. 9 III GG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist Tarifkonkurrenz?

A

Liegt vor, wenn mehrere Tarifverträge auf dasselbe Arbeitsverhältnis anwendung finden und beide Arbeitsvertragsparteien an diese mehreren Tarifverträge gebunden sind.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist Tarifpluaralität?

A

Liegt vor, wenn nur eine der Vertragsparteien der Geltung mehrerer Tarifverträge unterliegt, insbesondere der AG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Grundsatz der Tarifeinheit?

A

Wonach in einem Betrieb grundsätzlich nur ein Tarifvertrag einheitlich für alle AN zur Anwendung gelangen kann.

Modifikation für gewillkürte Tarifpluralität :

Rechtlich zulässig, dass in einem Betrieb -für verschiedene Berufsgruppen- unterschiedliche TV zur Anwendung kommen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Gebot der staatlichen Neutralität?

A

Staat darf nicht selbst in Verhandlungen eingreifen und diese beeinflussen (Tarifautonomie)

  • Neutralitätspflicht der BA (§ 160 SGB III)
  • Ausschluss des KschG bei Kampfkündigungen (§ 25 KschG)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Grundsatz der Kampfparität?

A

Schaffung und Erhaltung eines Machtgleichgewichts zwischen den Tarifpartnern um zu verhindern, dass eine Seite das “Kampfgeschehen” beeinflusst.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Geltungsbereich von TV?

A
  1. Räumlich
    z. B. Verbandstarifverträge/Regionaltv
  2. Zeitlich

Laufzeit § 4 V TVG

  1. Persönlich

I.d.R für alle AN
Ausnahme § 12a TVG, § 17 HAG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie kann eine einheitliche Tarifbindung auch für AN die nicht Mitglied einer Gewerkschaft sind gesichert werden?

A

Arbeitsvertragliche Bezugnahmeklausel vgl. § 8 II S.3 AÜG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly