KM2 Flashcards
(190 cards)
Altersbedingte Makula Degeneration
- Erkrankung der Netzhautmitte
- >
- Lebensjahr
- mit steigendem Alter nimmt AMD zu
- häufigste Erblindungsursache in westlichen INdustrieländern
- Abnahme der Sehschärfe (Lesen, Gesichtserkennung)
- verzerrtes Sehen (gerade Linien werden krumm)
- Anlagerung von Stoffwechselprodukten (Lipide) in die Bruchs Membran –> Drusen
- -> führt zu langsamen Absterben der darüberliegenden Sinneszellen
Therapie AMD
aktuell: Intravitreale Injektion von Anti-VEGF –> Wachstum krankhafter Blutgefäße verringern
Therapie AMD Forschungsansatz
- APO A1 bindet Lipide und sorgt für deren Abbau
- Bsp. D-4F –> Ziel : Reduktion der Proteine (innerhalb von 24 h Durchdringung der Netzhaut)
- APO-E-Maus –> Mäuse könen Lipide abbauen
- -> lagern sich an Bruch-membran an
- -> Plasma-Cholesterol-Ansteig
- -> Injektion von D-4F in Glaskörperraum (in allen Netzhautschicjten entdeckt, auch Bruch-Membran)
Probleme Grauer Star
- durch künstliche Linse geht die Akkomodation verloren
- Auge hat nur noch eine Brechkraft –> Lesebrille
- Lösungsansatz: Multifokallinsen (Ringe, durch die Licht fällt –> veränderter Fokus=
- Bifokal: Nähe und Ferne scharf, aber intermediär unscharf)
- Halos: Lichtringe um Objekte
OCT
- Licht mit geringer Kohärenzlänge und Interferometer
- Ausmessung/ Abtastung der Reflexionen an Grenzflächen
- Laufzeiten werden verglichen und Distanz ermittelt
iOCT
- Laserstrahl d OCT geht durch Optik des Mikroskops
- hilft interoperativ bei der Darstellung von besonders feinen und transparenten Strukturen
Retinopathia pigmentosa
- Hereditäre neurodegenerative Erkrankung
- Langsamer Visusverlust –> NAchtblindheit (erst Stäbchen betroffen) –> Eingeengtes Blickfeld (von außen) –> Blindheit
- bisher keine Therapiemöglichkeit
Retinopathia pigmentosa Ausblick
- Argus 2 Implantat
- Retinaprothese (noch keine vollständige Erblindung)
- ersetzt Photorezeptoren –> Reizweiterleitung
- ermöglicht rudimentäres Sehen
RPE 65 Gentherapie
- RPE 65 Netzhautdystrophie
- ca 200 Patienten iN Deutschland
- Nachtblindheit –> Verlsut der Sehrschärfe –> Erblindung
- Vollblind mit 20. Lebensjahr
Netzhautablösung - Ablatio Retinae
- Glaskörper wird flüssig
- Membran zieht
- es bilden sich Löcher
- Flüssigkeitsansammlung im Auge
- 7% der Erwachsenen weisen Löcher in Netzhaut auf
Netzhautablösung Behandlung
. Kryoretinopexie (nur bei Löchern, noch keine Ablösung)
- Photokoagulation : Löcher mit Laser zu (noch keine Ablösung)
- Buckel Chirurgie (wenn Netzhaut abgehoben) –> Kältestift, Vereisung, Silikonplombe
- Cerclagen: Gürtel zum Verstopfen mehrerer Löcher
Pneumatische Retinopexie Vorteile
- technisch einfach
- office procedure
- kostengünstig
- löst sich von allein auf
- nicht - invasiv
Pneumatische Retinopexie NAchteile
- schlechte Erfolgsrate
- Entstehung neuer Löcher
- Gas verbleibt im Auge –> 6-8 Wochen schlechteres Sehen
Pars plana Vitarektomie
- 3 Ports
- Fusion
- Licht
- Schneiden und Absaugen zum Zerkleinern des Glaskörpers
Behandlung Melanom
- Strahlentherapie –> Goldstandard
- Brachytherapie
- Teletherapie_ Protonen, Linac, Cyber knife. Gammaknife
- Adjuvante Therapie
- Chirurgie (transsklerale Resektion, Endoresektion, enbloque Resektion)
- modifizierte Sandwich-Therapie (Brachy mit adjuvanter transpupillaren Thermotherapie) ..> für restaktiven Anteil nach Tumorbestrahlung
Brachytherapie Melanom
- CCA
- Applikator in Augenform
. auf Tumor gelegt - verweilt dort mehrere Tage
- BetaStrahler, Silber zur Abschirmung
- Rutetium strahlt nach vorn
- strahlt durch Lederhaut ins Auge
- mit Ösen festgenäht
- Nebenwirkung wenn Tumor nahe an Stelle des schärfsten Sehens –> deutliche Verschlechterung
Protonentherapie
- Braggpeak
- hohe energetische Leistung –> innen zum Oeak
- geringe Belastung des umliegenden Gewebes
- hohe Dosen fallen ab
- Strahl wird so gebremst, dass die Protonen den größten Teil ihrer Energie direkt im Tumorherd entladen (Bragg)
Gamma-Knife
- Helm mit Öffnungen (Kollimator)
- darin natürliche Strahlenquelle
- aus verschiedenen Richtungen möglichst genau bestrahlen
- viele CO-60-Quellen
Cyber-Knife
- Linearbeschleuniger
- hochenergetische Elektronen schlagen aus Hülle Elektronen aus –> Strahlung
Prognosebestimmung (Aderhautmelanom)
- Metastasierung bei Aderhautmelano, : Entnahme direkt aus Tumor
- Liquid Biopsy : Tumor gibt Zellen (DNA) ins Blut
Fuchs’sche Endotheldystrophie
- Endothelzellen der Hornhaut gehen zugrunde
- Flüssigkeit wird nicht mehr abgepumpt
- Wasser sammelt sich in Endothel von Hornhaut
- -> trübe Sicht (Abheben des ENdothels)
Perforiende Keratoplastik
- Form der Hornhauttransplantation
- alle Schichten mittels Trepanation entfernt
- Hornhaut wenig durchblutet –> geringe Abstoßung bei Transplantation
- Zeitfenster: 2h
DMEK
- Descent Membrane Endothelial Keratoplasty
- nur innere Schicht wird abgetragen und ersetzt
- weniger intensiv
- Abstoßung geringer
Grauer Star
- Katarakt (Wasserfall)
- Linse wird trüb
- häufig, betrifft viele Menschen im Alter
- höufigste OP weltweit
- häufigste Erblindungsursache weltweit 47%; in Deutschland nur 5%