Konflikte in Organisationen Flashcards

1
Q

Ziel deskriptiver Ansatz

A

Ziel sozialen Konflikt zu beschreiben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Sozialer Konflikt: Definition

A

Erleben von Unvereinbarkeit im Miteinander zweier Partien + sämtliche Reaktionen dieser Parteien auf die erlebte Unvereinbarkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Konfliktgegenstände

A
Aufgabenkonflikte
 - Beurteilungskonflikt
 - Prozesskonflikt
Beziehungskonflikte
Verteilungskonflikt
 - erlebte Gerechtigkeit
   Distributive Gerechtigkeit
   Prozedurale Gerechtigkeit
Konfliktgegenstände miteinander verflochten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Konfliktverhalten

A
  • Vermeiden
  • Sich anpassen
  • Kompromisse schließen
  • Problemlösen
  • Kämpfen/Sich Durchsetzen
    indirektes Kämpfen
    Prozesskontrolle/ Widerstand
    Konfrontieren/ Attackieren

Konfrontativ -> Problemlösen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Erklärende Ansätze - Verlauf

A

Strukturorientierter Ansatz
- hierarchisch, zentral organisiert: Unterdrückung sozialer Konflikte
- dezentral: offener, konstruktiv
prozessorientierter Ansatz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Soziale Interdependenztheorie

A

Sind die Ziele positiv interpendent => konstruktiver Konflikt
Sind die Ziele negativ interpendent => feindlich, eskalierend (bspw. Verteilungskonflikt)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Dual-Concern-Modell

A

Verhalten im sozialen Konflikt wird durch zwei Motive bestimmt:

  • Eigeninteresse (Selbstbehauptung)
  • Fremdinteresse (Unterstützungs- /Kooperationsmotiv)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Drei Dimensionen Grundorientierungen einer Konfliktpartei

A

emotional vs. intellektuell
kooperativ vs. kompetitiv
beziehungsorientiert vs. sachorientiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly