Teamarbeit Flashcards

1
Q

Merkmale einer Gruppe

A
Mehrzahl von  (ideal: 5 P)
die über längere Zeit
in dierektem Kontakt stehen
wohei sich Rollen ausdirfferenzieren
gemeinsame Normgen entwickelt werden und 
Kohäsion, dh.h ein Wir-Gefüühl besteht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Zeit: Phasen der Gruppenbildung

A

Forming
Storming (Rollendifferenzierung vertikal/horizontal)
Norming
Performing (Ideal bis zu drei Jahren: danach nimmt Leistung ab)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wirkung von Normen in der Gruppe

A
Orientierung
Selektion
Stabilisierung
Koordination 
Prognose
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Kohäsion

Faktoren

A
Wir-Gefühl, Zusammenhalt
Motive
Anreize 
Erwartung - auf Erfolg der Gruppe
Vergleichsniveau
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Homans Gesetz

A

Sympathie steigt mit der Anzahl der Kontakte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Mögliche Vorteile der Gruppenarbeit

A
  • schwierig: Möglicherweise weniger Ideen, Problemlösung behindert

Nutzen meherer Gedächtnisse => mehr Infromationen,
Individuelle Fehler können besser ausgeglichen werden
= > transaktives Gedächtnis
Gegenseitiges Lernen

Mehr Motivation

  • Mere presence - Motivation durch Anwesenheit anderer (social facilitation- einfache Aufgaben/ social impairment bei schwierigen Aufgaben)
  • social compensation
  • social labouring - Identifikation mit Gruppe führt zu einem erhöhten Einsatz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Problem der Teamarbeit

A

Groupthink: Dnekmodus von Mitgliedern einer hoch kahösiven Gruppe. Bemühen der Grupppe um Einmütigkeit übertönt Motivation, alternative Wege realistisch zu bewerten
Motivationsverluse durch verschiedene Effeke: social loafing (unbewusst), soziale Angst, Trittbrettfahrer (eigener Beitrag nicht messbar, nur Beitrag der Stärksten zählt),…

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Merkmale: Groupthink

A
- Selbstüberschätzung der Gruppe
  Glaube hohe moralische Standards zu vertreten
  Illusion der Unverwundbarkeit
- Engstirnigkeit
  Kollektive Rationalisierung
  Stereotypisierunv von Außenstehenden
- Uniformitätsdruck
  Selbstzensur
  Illusion der Einstimmigkeit
  Gruppendruck
  Selbsternannte Gesinnungswächter
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Gruppenbruchlinien

A

Hypothetische Trennlinien, die eine Gruppe oder ein Teamin zwei oder mehrere Sub-Gruppenaufteilt wohei dei Aufteilung auf einem oder mehreren individuellen Attributen beruht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly