Kreislaufsystem Flashcards

(87 cards)

1
Q

Was ist wichtig um einen optimalen Gasaustausch zu haben?

A

Niedriger Druck & niedrige Geschwindigkeit in den Kapillaren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was gehört zu dem Hochdrucksystems?
Wie viel macht es vom gesamten Blutvolumen aus?

A

linker Ventrikel (NUR in Systole)
arterielle Gefäße (Aorta -> Arteriolen)
-> 15%

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was gehört zu dem Niederdrucksystems?
Wie viel macht es vom gesamten Blutvolumen aus?

A

Kapillaren
Venen
rechte Herz
Gefäße des Lungenkreislaufs
linker Vorhof
linker Ventrikel (NUR bei Diastole)
-> 85%

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist das Schlagvolumen?

A

= mit jeder Systole pumpt Herz 70-80 ml Blut aus den Venen in die Arterien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Arterie ist zum Vergleich zu anderen Arterien dehnbar?

A

thorakale Aorta (Brustschlagader)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Erkläre den Begriff Windkesselfunktion

A

= Eigenschaft der elastischen Arterien, insbesondere der Aorta, den durch die rhythmische Kontraktionen des Herzens pulsierenden Blutstrom in einen gleichmäßigen Volumenstrom umzuwandeln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wann könnte Windkesseleffekt ab nehmen?

A

z.B. bei Arteriosklerose -> Wand der Aorta dicker & weniger dehnbar -> Windkesseleffekt nimmt ab -> vergrößerten Druckamplitude zwischen Diastole & Systole -> Mehrbelastung des linken Herzens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist die Compliance?

A

Maß für die Dehnbarkeit von Hohlorganen
C = V/P

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Parameter haben Einfluss auf den Blutdruck?

A

Compliance
hydrostatischer Druck

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

orthostatische Hypotonie

A

= deutlicher Blutdruckabfall innerhalb von 3 min nach dem Lagewechsel vom Liegen zum Stehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was besagt das Kontinuitätsprinzip?

A

Gefäß mit doppelten Durchmesser beträgt Geschw. nur die Hälfte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie lautet die Formel für das Ohm’sche Gesetz ?

A

delta P = V * R
P….Druckdifferenz
V….Durchblutung (Stromstärke)
R….Gefäßwiderstand
-> Volumenstromstärke ist vom Druckgefälle abhängig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche 2 Arten von Strömungen unterscheidet man?

A

laminar:
- Durchflussrate ist von der Druckdifferenz abhängig
turbulent:
- Kontaktfläche zwischen Blut und Kapillarwand kleiner als beim laminaren Strom -> kommt es auf die Quadratwurzel der Druckdifferenz an

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Warum nimmt der Widerstand in den Kapillaren ab?

A

-> Kirchhoffsche Regel
1) Je mehr einzelne Gefäße man parallel schaltet, desto kleiner werden Widerstände der einzelnen Gefäßabschnitte
2) je länger ein Gefäß, desto größer sein Gesamtwiderstand

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist die Viskosität?

A

= Stärke der Zähigkeit einer Flüssigkeit, die auftritt wenn die einzelnen Teilchen der Flüssigkeit gegeneinander geschoben werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wovon hängt die Viskosität ab?

A

Temperatur
-> je wärmer, desto dünnflüssiger
-> je kälter, desto viskoser

BLUT IST AUSNAHME

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Welche verschiedene Parameter haben Einfluss auf die Viskosität des Blutes?

A
  • Hämatokrit
  • Strömungsgeschwindigkeit
  • Plasmaproteine
  • Gefäßradius
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Nenne die Zusammensetzung des Blutes?

A
  • 2,8l Plasma -> 60% Wasser (2,6l), Elektrolyte, 200g Proteine (Albumin, a-Globulin, ß-Globulin, y-Globulin, Fibrinogen)
    40% Zellen:
  • Thrombozyten (Blutgerinnung)
  • Leukozyten (Immunantwort)
  • Erythrozyten (Sauerstofftransport)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Wann nimmt die Viskosität des Blutes ab?

A

Bei weniger Zellen (Erythrozyten) z.B. Anämie -> führt zu hohen Blutflussgeschwindigkeit -> jedes Erythrozyt schwimmt alleine durch das Gefäße (=Paraboloidform)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Wann nimmt die Viskosität zu?

A

Bei zu vielen Zellen z.B. Polyzythämie -> Blutflussgeschwindigkeit erniedrigt -> kettenartige Rollen (Geldrollen) -> Verstopfung/Stillstand der Durchblutung kommen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Was besagt der Fahraeus-Lindqvist-Effekt?

A

= Die Viskosität des Blutes ist von dem Gefäßdurchmesser abhängig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Wann erreicht die Viskosität ein Minimum?

A

mit der Höhe der Viskosität von Blutplasma, wenn der Innendurchmesser des Blutgefäßes fast so klein wie der Durchmesser eines Erythrozyten -> fließen hintereinander im schnellen Strom

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Wann ist die Grenze der Verformbarkeit der Erythrozyten erreicht? Was passiert mit der Viskosität

A

Bei Gefäßen unter 10µm -> Viskosität steigt stark an

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Was ist das Plasma-Skimmin?

A

Kapillare, die so dünn sind, dass nur Plasma hindurchfließen kann

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Wie schaut der Blutdruckverlauf aus?
1) Auswurf des Schlagvolumens (Druckabstieg) 2) Überschreitung des Druckmaximus (systolischer Blutdruck) 3) Inzisur, die durch eine Strömungsumkehr vom Verschluss der Aortenklappe verursacht wird (=Dikrotie) 4) Druck fällt wieder in Folge des Abströmens des Blutes aus dem arteriellen Windkessel bis auf ein Minimum (=diastolischer Blutdruck)
26
Wie hoch ist der Blutdruck bei einem gesunden Menschen?
Diastolisch 80mmHg Systolisch 120mmHg
27
Wo liegt der arterielle Mitteldruck?
nicht genau in der Mitte zwischen systolischen & diastolischen Blutdruck sondern niedriger wegen Symmetrie des Druckpulses
28
Was passiert bei einer Steigerung des Schlagvolumens?
Zunahme der Druckamplitude & systolischen Druck
29
Was passiert bei einer Steigerung des peripheren Widerstandes?
Steigerung des systolischen & diastolischen Drucks
30
Wie schaut der Blutdruck bei verschiedenen Altersklassen aus?
jungen Menschen: Blutdruck näher am Herzen ist niedriger als in Beinen, weil Blutgefäße elastisch Alte Menschen: Elastizität nimmt ab -> Druck steigt in der Nähe des Herzens
31
Nenne die einzelnen Schichten der Arterien & Venen
Tunica interna (=Intima): - Endothel (Plattenepithel) - Basalmembran - Lamina elastica interna Tunica media (Media): - Glatte Ringmuskulatur - elastische Fasern Tunica externa (Adventita): - elastische Fasern & Kollagenfasern - Verankern Blutgefäße mit ihrer Umgebung - Nervenzellen verlaufen + Venenklappen
32
Was gibt es zusätzlich für größere Gefäßen ?
In der Externa bilden sich zusätzlich Blutgefäße = Vaso vasorum (Gefäß des Gefäßes) -> Versorgung der dicken Wand für kleine ist die Diffusion von Nährstoffen asureichend
33
Warum sind Wände der Venen dünner als die der Arterien?
Im gesamten arteriellen System herrscht ein höherer Innendruck -> Druckreservoir -> dicke Wand Niederdrucksystem herrscht niedriger Innendruck -> Volumenreservoir -> dünnwandig & elastisch
34
Nenne die 2 Typen von Arterien
Elastischer Typ: - viele elastische Kollagenfasern (Aorta, Arteria pulmonalis) - Teil der bei der Systole aufgetretenen Energie in Form einer passiven Dehnung der Gefäßwände kurzfristig zu speichern - in Diastole nimmt Gefäßwand wieder ursprünglichen Umfang -> Energie wird frei Muskulärer Typ: - dicke Schicht von Muskelfasern - herzferne Arterien (Arterien) - Gefäße können Volumen verändern -> Durchblutung von Organen kontrollieren
35
Wo tritt Arteriosklerose am häufigsten auf?
- Abzweigungen - Todwasserzonen - Krümmungen
36
Was sind die Folgen einer Arteriosklerose?
- Lumeneinschränkung (Stenose, Okklusion) - Elastizitätsverlust
37
Was sind die Risikofaktoren für Arteriosklerose? 1. Ordnung
- Hypertonie - Rauchen - Hyperlipoproteinämie - Alter - Diabetes mellitus
38
Was sind die Risikofaktoren für Arteriosklerose 2. Ordnung?
- Bewegungsmangel - Genetische & konstitutionelle Disposition
39
Was zählt alles zum Metabolischen Syndromen?
- Bauchumfang: 94cm M / 80cm Frau kombiniert mit mind. 2 der vier Faktoren: - Triglyzeride > 150mg/dl - HDL-Cholesterin < 40,5mg/dl M bzw. < 50mg/dl F - Blutdruck > 130/85 mmHg - Nüchtern-Blutglukosespiegel > 100mg/dl bzw. Diabetes Typ II
40
Was ist der Body Mass Index?
= ein aus Körpergröße und Körpergewicht abgeleiteter Indexwert -> Beziehung zwischen Körpergewicht und kardiovaskulärer Mortalität
41
Wie berechnet man den BMI?
Gewicht / (Größe)² [kg/m²]
42
Wie kommt es zur Verbreitung eines Plaques?
wenn Thrombus weich ist, kann er brechen = Embolie -> Ein Stück vom Thrombus kann anderes Gefäß verstopfen -> Aneurysma dissecans -> führt zur Ruptur & Thromboembolien
43
Thrombose
= In einem Blutgefäß lokalisierte Gerinnung von Blutbestandteilen
44
Welche Formen von Thrombosen unterscheidet mans?
- Plättchen-Thrombose - Gerinnungsthrombose - Gemischter Thrombus
45
Was machen Plättchen-Thrombosen?
= Adhäsion & Aggregation von Thrombozyten an einem Endotheldefekt -> fest haftend -> nicht das ganze Lumen ausfüllend -> weißer Thrombus
46
Was machen Gerinnungsthrombose?
Durch Einlagerung von Blutzellen entsteht roter Thrombus -> verschließt Wunde stabil -> hat ABER keine fest Haftung -> größere Emboliegefahr
47
Was ist der Gemischter Thrombus?
halb weiß halb rot
48
Erkläre den Ablauf der primären Hämostase?
- Thrombozytenadhäsion - Reversible Thromozytenaggregation - Freisetzungsreaktion - Vasokonstriktion - Irreversible Aggregation
49
Wie schauen die aktivierten bzw. nicht aktivierten Thrombozyten aus?
Aktiviert = mehrere kilometerlange Pseudopodien (Scheinfüßchen) Nicht-aktiviert = runde & dicke Scheiben
50
Beschreibe genauer die Reversible Thrombozytenaggreagtion
Verletzung -> subendotheliales Kollagen freigelegt -> Von-Willebrand-Faktor (vWF) freigelegt -> Proteinkomplexe der Thyrombozyten-Oberfläche binden daran -> Thrombozyten rollen entlang Gefäßwand & haften
51
Was wird vom Thrombus freigesetzt?
Serotonin (vasokonstriktorisch) Thromboxan A2 ADP
52
Warum haben wir eine Durchblutungsregulation?
da einige Organe mehr Sauerstoff brauchen und dies hängt von der Aktivität ab
53
Wie ist die Durchblutung reguliert?
über Veränderung des lokalen Strömungswiderstandes (Widerstandsgefäßen wie Arterien und Arteriolen)
54
Welche 2 Mechanismen zu Durchblutung gibt es?
1) Intrinsisch . Endothele Faktoren - Lokal-chemische Faktoren 2) Extrinsisch - Vegetative (v.a. sympathische) Innervation
55
Welche Organe haben den größten Einzelanteil am HZV bei Ruhebdingungen?
Skelettmuskulatur, Nieren, Magen-Darm-Trakt
56
Welche Muskulatur Typ ist in Blutkreislauf?
glatte Muskulatur -> einkernige spindelförmige Zellen mit einem zentralen Kern -> durch Gap Junctions in Kontakt
57
Was kontrolliert den Radius der Gefäße?
glatte Muskulatur bildet den Kontraktionsanteil der Wand von Hohlorganen -> bewegen durch ihre Kontraktion stets eine Lumeneinengung des betreffenden Organs
58
Was gehört alles zum intrinsischen Mechanismus?
- myogene Antwort - Parakrine Faktoren ( Metaboliten & NO) - physikalische Faktoren ( Temperatur, Druck)
59
Was gehört alles zum extrinsischen Mechanismus?
- nervale (Vasodilatation) Faktoren - endokrine Faktoren (Adrenalin, Angiotensin)
60
Erkläre die Myogene Antwort
Anstieg des Blutdruckes -> Dehnung der Widerstandsgefäße -> Öffnen von Dehnungsaktivierten Ionenkanäle -> Depolarisation -> Ca -> Kontraktion -> Erhöhung des Gefäßwiderstandes -> Regulation der Durchblutung = auch Bayliss-Effekt -> wichtig für Orthostaseregulation -> schützt vor Ödemen
61
Erkläre die Parakrine Regulation
Bei mechanischer Belastung (körperliche Arbeit) des Endothels steigt die Wandschubspannung bei Steigerung des Blutflusses -> Je höher die Blutströmung desto höher ist die Spannung und desto mehr NO wird freigesetzt
62
Was vermittelt NO in der Parakrinen Regulation?
- andauernde Kontrolle des Gefäßtonus - Reduktion des Gefäßtonus in der Schwangerschaft - Vasodilatation der Muskelarterien bei Arbeit - Vasodilatation der cholinergen parasympathischen Fasern - Vasodilatation bei sexueller Erregung - Vasodilatation bei Entzündungen und septischem Schock
63
Erkläre die einzelnen Schritte wie es zur Muskelrelaxation & Vasodilatation durch NO kommt
Bradykinin, Histamin, Prostaglandine, Acetylcholin binden an Rezeptoren an der Endothelzellmembran -> Aktivität der Ca-Kanäle erhöht -> Aktivierung von Ca-Kanäle (auch im ER) -> interzelluläre Ca-Konzentration steigt -> Synthese von NO steigt -> NO diffundiert zu den glatten Gefäßmuskelzellen -> aktiviert Guanylatzyklase -> Steigerung der cGMP Konzentration -> Myosinlichtkette -> Relaxation
64
Was ist die funktionelle metabolische Hyperämie?
= extra/verstärkte Durchblutung -> Nach Zunahme der Muskelkontraktion ist O2-Mangel -> Blutversorgung nimmt zu -> normale O2-Versorgung -> Nach Muskelkontraktion bleibt Durchblutung noch einige Minuten hoch -> weil Stoffwechselaktivität der Muskeln hoch ist ->
65
Erkläre die sympathische Innervation der Gefäße
sympathische Fasern verlaufen an Blutgefäße -> Innervationsdichte nimmt zu den Kapillaren hin ab und ist auf venösen Seite deutlich schwächer als auf arterielle Gefäße 1) Erregung postganglionären sympathische Neuronen bewirkt eine Durchblutungsabnahme durch Konstriktion arterieller Widerstandsgefäße 2) Kontraktion der Gefäßmuskulatur ist Folge der Freisetzung von Noradrenalin -> hemmt seine Freisetzung durch Bindung an präsynaptischen a2-Rezeptoren
66
Welche 2 Regulation haben wir in der sympathischen Innervation der Gefäße?
1) Vasokonstriktion durch Sympathikusaktivierung 2) Vasodilatation über lokale Metaboliten & Hormone
67
Wie kann Noradrenalin vasokonstriktorisch oder vasodilatatorisch wirken?
je nach Rezeptor -> a1 Rezeptor -> Phospholipase C aktiviert -> Konzentration IP3 steigt -> bindet an IP3 -Ionenkalziumkanäle im ER -> Ca freigesetzt -> bindet an MLKK (Myosin-leichte-Ketten-Kinase) -> phosphoryliert Myosin-LK -> KONTRAKTION -> ß2-Rezeptor -> aktiviert GS-gekoppelte Proteine -> aktiviert Adenylatzyklase -> erhöht cAMP Konzentration -> phosphoryliert SERCA -> intrazelluläre Ca-Konzentration sinkt / PKA aktiviert MLKP (myosin-leichte-Kette-Phosphatase) -> Myosin-LK dephosphoryliert -> VASODILATATION
68
Wo wird Noradrenalin freigesetzt?
- Varikosität - Nebennierenmark (90% Adrenalin / 10% Noradrenalin) - Spillover an den Synapsen
69
Welche Wirkung hat Adrenalin?
- bei niedriger Konzentration in Gefäßgebieten mit hoher ß2-Adrenozeptoren-Dichte vasodilatatorisch - bei höherer Adrenalinkonzentration vasokonstriktorisch - Ad und NA stimuliert an der Herzmuskulatur nur ß1-Adenorezeptoren
70
Was ist das Sildenafil (Viagra) für ein Medikament?
= Phosphodiesterase (PDE5) Hemmer -> schützt cAMP vor dem Abbau mit PDE5 -> Vasodilatation
71
Welche Hormone sind gefäßverengend?
Angiotensin II, Adiuretin, Serotonin, Thromboxan A2
72
Welche Hormone sind gefäßerweiternd?
Histamin, bestimmte Prostaglandine, Bradykinin, Acetylcholin
73
Wie verläuft die systemische Blutdruckregulation ab?
1) bei körperlicher Arbeit -> Umverteilung des Blutstromes - Durchblutung wird in betroffenen Organen erhöht - Durchblutung wird in den nicht benötigten Organen erniedrigt 2) Gesamtdurchblutung erhöhen -> da totale periphere Widerstand & HZV erhöht ist
74
Welche Komponente gehören zum Pumpmechanismus?
Muskelpumpe & arteriovenöse Kopplung
75
Was macht die Muskelpumpe?
Antriebskraft = Kontraktion der Skelettmuskulatur -> gewisses Blutvolumen wird durch Venenklappen in Herz transportiert
76
Was macht die arteriovenöse Kopplung?
Antriebskraft = arterielle Pulswelle
77
Wie gut funktioniert diese Muskelpumpe?
Blutdruck verändert sich mit der Art der körperlichen Betätigung -> dynamischer Arbeit steigt systolischer Druck / diastolischer bleibt gleich -> statische Haltearbeit steigen beide Wert stärker an Patient mit hohen Blutdruck ist statische Arbeit sehr schlecht & dynamische besser, da es diastolische Druck optimiert & systolischer nicht so stark ansteigt
78
Was führt der Verlust von Blutvolumen bei Sympathikusaktivierung mit Pressorezeptorenreflex?
Verlust von Blutvolumen -> verminderte Erregung von Baro- & Pressorezeptoren -> verminderte Hemmung von Sympathikus -> Sympathikus wird aktiviert -> Steigerung des venösen Rückstromes & totalen peripheren Widerstands -> Zunahme des arteriellen Drucks
79
Erkläre den die Kreislaufanpassung bei körperlicher Arbeit um eine Blutdrucksenkung zu erreichen
1) Dehnungs- & Pressorezeptoren im rechten Vorhof -> Hemmung der ADH (antidiuretische Hormon) -> ADH führt eig. zur höheren Wasserresorption in Niere -> Blutdruck hoch, Dehnungsrezeptoren aktiviert -> hemmt Freisetzung von ADH -> vermehrt Wasserausscheidung -> Blutdrucksenkung 2) Aktivierung der Vorhofdehnung -> Freisetzung von ANP (=artriales natriuretisches Peptid) -> vermehrte Na -> Wasserausscheidung über Niere -> Blutdrucksenkung
80
Erkläre die Kreislaufanpassung bei körperliche Arbeit um eine Blutdruckanstieg zu erreichen
Reduktion der Nierendurchblutung -> Natriummangel in Nieren -> Freisetzung von Renin -> Angiotensinogen in Angiotensin I -> Angiotensin II -> RAAS aktiviert -> Wasserretention & Vasokonstriktion -> Blutdruckanstieg
81
Orthostase Reaktion erklären
Beim Übergehen von Liegen zu Stehen kommt es zur Verlagerung von Blut in unteren Extremitäten & Reduktion der Vorlast -> Schlagvolumen & Blutdruck sinken -> Verringerung der Pulsfrequenz der Pressorezeptoren bewirken erhöhte Sympathikusaktivierung -> Anstieg der Herzfrequenz, Kontraktilität & totalen peripheren Widerstands -> Vorlast & Schlagvolumen wieder erhöht
82
Welche Arten von Hypotonie gibt es?
- Primäre (essenzielle) Hypotonie -> bevorzugt junge Frauen (harmlos) - Sekundäre Hypotonie -> Medikamentös induziert z.B. Psychopharmaka, Antihypertonika -> Endokrin bedingt z.B. Nebenniereninsuffizienz -> Kardiovaskulär bedingt z.B. Herzinsuffizienz, Mitralklappestenose, Endotoxine
83
Welche Arten der sekundären Hypertonie unterschiedet man?
- renale -> gesteigerte Reninfreisetzung - endokrine -> vermehrt Adrenalin - kardiovaskuläre -> Aortenklappeninnsuffizient - neurogene
84
Welche Therapien Möglichkeiten gibt es gegen Hypertonie?
Life-Style Änderung - Stressärmer - fettarme, salzarme Ernährung - Alkohol-Entziehung - Sport (Achtung) Medikamentöse Therapie - ACE-Hemmer & Angiotensin II Rezeptorantagonisten - Harntreibende Medikamente (Diuretika) - Betablocker - Alphablocker - Kalziumantagonist
85
Erkläre die Wirkung von ACE Hemmern
= Angiotensin-converting-enzyme - Angiotensin II wirkt vasokonstriktorisch -> für Freisetzung von Aldosteron aus Nebennierenmark verantwortlich - ACE hemmt Konvertierung von Angiotensin II aus Angiotensin I -> weniger Vasokonstriktion & weniger Wasser & Salz Resorption in Niere
86
Erkläre die Wirkung von Alphablocker
a1 und a2 blockieren die Vasokonstriktion -> vasodilatatorische Wirkung
87
Erkläre die Wirkung von Kalziumantagonisten
- a und b Blocker führen zu weniger Phosphorylierung von Kalziumkanälen - Kalziumantagonisten blockieren direkt Kalziumkanäle -> weniger Ca fließt in Zelle -> weniger Muskelkontraktion